Argentinien

Diskutiere Argentinien im Sonstige Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Das ist eine der üblichen Sommerenten... Argentinien sucht gar nicht nach Hubschraubern. Indien hätte dies nur gerne. Das Schlüssewort: Letter of...
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.788
Zustimmungen
645
Das ist eine der üblichen Sommerenten... Argentinien sucht gar nicht nach Hubschraubern. Indien hätte dies nur gerne.

Das Schlüssewort: Letter of intent (LoI)! D.h. im Regelfall Papierverschwendung und etwa Tourismus (bei der Unterzeichnung).

Das ist für Argentinien als - nach Brasilien - zweitgrößtem Staat des Mercosur-Bündnisses schon eine Frage von Prestige und Selbstbewusstsein.
Was wissen wir über die Fähigkeiten der Tejas?
Und wie die _Ukraine täglich zeigt, sind schon die alten MiG-29 immer noch für einen Stich geeignet. Ich habe genug Phantasie um mir vorzustellen, dass Russland die Produktion der MiG-35 anschiebt, sowohl um die eigenen Frontfliegerkräfte damit auszustatten wie auch, um in Regionen mit wenig "Airpower" eigene Klientel auszustatten. Auch Staaten wie Kuba, Venezuela und Nicaragua (die sich jetzt beim EU-Celac-Gipfel als Fürsprecher Russlands erwiesen haben) könnten durchaus noch für die MiG-35 gewonnen werden - zumal die Kapazitäten für die teureren Alternativen aus dem Hause Suchoi noch weit mehr selbst für Russland gebraucht würden.
Argentinien mag der zweitgröße Staat des sehr inhaltsleeren Mercosurs sein, ist wirtschaftlich aber an der Grenze der Bedeutungslosigkeit.
Der Bundesstaat Sao Paulo hat ein größeres BIP als ganz Argentinien.

Das ist für Argentinien als - nach Brasilien - zweitgrößtem Staat des Mercosur-Bündnisses schon eine Frage von Prestige und Selbstbewusstsein.
Was wissen wir über die Fähigkeiten der Tejas?
Und wie die _Ukraine täglich zeigt, sind schon die alten MiG-29 immer noch für einen Stich geeignet. Ich habe genug Phantasie um mir vorzustellen, dass Russland die Produktion der MiG-35 anschiebt, sowohl um die eigenen Frontfliegerkräfte damit auszustatten wie auch, um in Regionen mit wenig "Airpower" eigene Klientel auszustatten. Auch Staaten wie Kuba, Venezuela und Nicaragua (die sich jetzt beim EU-Celac-Gipfel als Fürsprecher Russlands erwiesen haben) könnten durchaus noch für die MiG-35 gewonnen werden - zumal die Kapazitäten für die teureren Alternativen aus dem Hause Suchoi noch weit mehr selbst für Russland gebraucht würden.
Der indische Tejas ist im Moment ein reiner Jettrainer!
Die MiG-35 Produktion ist wohl tot, denn niemand hat ernsthaftes Interesse an dem Flugzeug - seit Jahren!
Die oben erwähnten potentiellen Kunden Kuba, Nicaragua und Venezuela sind ja alle wirtschaftlich scheintot.
 
#
Schau mal hier: Argentinien. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Klaus04

Klaus04

Testpilot
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
816
Zustimmungen
1.867
Ort
Basdorf
Dann hoffen wir mal, das die Argentinier nicht unbedingt genötigt werden fast 40 Jahre alte Jets zu kaufen. Drücken wir mal die Daumen, das sie sich für was neueres entscheiden.

 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.788
Zustimmungen
645
Dann hoffen wir mal, das die Argentinier nicht unbedingt genötigt werden fast 40 Jahre alte Jets zu kaufen.
Drücken wir mal die Daumen, das sie sich für was neueres entscheiden.

Klar will die USA die alten Jets loswerden!
Wie zuvor bereits erwähnt, steht der Tejas nicht im Fokus Argentiniens.
Die mögliche Alternative bietet wohl nur China, was wieder die USA kaum wollen.
Alles mit britischen Schrauben geht auch nicht.
Von Russland wird man kaum kaufen können.
Und französische Angebote sind ohnehinzu teuer für den dauerklammen Staat, sonst hätte man in den Jahrzehnten der Suche für die Nachfolge ja schon zugeschlagen.
 
Klaus04

Klaus04

Testpilot
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
816
Zustimmungen
1.867
Ort
Basdorf
Richtig.
Bin mal gespannt wie die Argentinier, wie so üblich mit Androhung von Repressionen erpresst werden, den ollen "Schrott" zu erwerben oder ob sie selbstbewusst sind.
 
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.909
Zustimmungen
6.986
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
Dann hoffen wir mal, das die Argentinier nicht unbedingt genötigt werden fast 40 Jahre alte Jets zu kaufen. Drücken wir mal die Daumen, das sie sich für was neueres entscheiden.
Wer ist „wir“? Ich hoffe, dass die Amerikaner ein starkes Paket unterstützen, das für die Argentinier attraktiver ist, als ein chinesisches Exportmuster - sofern an der Geschichte überhaupt etwas dran ist. In dem von gagadget.com verlinkten Artikel der Buenos Aires Times ist von Dänischen F-16 A/B die Rede, nicht von amerikanischen Beständen. Die sind ja auch heisse Kandidaten für die Ukraine und sicher kein Schrott.

Bin mal gespannt wie die Argentinier, wie so üblich mit Androhung von Repressionen erpresst werden, den ollen "Schrott" zu erwerben oder ob sie selbstbewusst sind.
Ich habe nicht den Eindruck, dass Du die Argentinier und ihren Nationalstolz kennst. Den Rest des Satzes halte ich für plumpen Antiamerikanismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus04

Klaus04

Testpilot
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
816
Zustimmungen
1.867
Ort
Basdorf
Dein Eindruck solltest Du korrigieren.
Ich war 2x in Argentinien und weiss wie stolz die sind, da ich regelmäßig Kontakt dorthin habe.
Aber amerikanischer Druck, egal in welchem Bereich, können halt viele Länder nicht wiederstehen, da es gewisse Abhängigkeiten gibt und die dann über dem Nationalstolz stehen.
Komisch das hier oft 40 Jahre alte MiG-21 oft als Schrott bzw. Kaum noch nutzbar sind, aber 40 Jahre alte F-16 das natürlich nicht sind!!!
Und nein, es ist nicht plumper Antiamerikanismus, es gibt genügend Belege für solch Erpressungen der Amis.
Achja, ich mag diesen Schurkenstaat nicht wirklich, bin aber weder ein Putin Fanboy noch Russland geneigt und kann auch mit Messer und Gabel essen!!!


Und nun kannst Du Dich noch mehr echauffieren!!!
 
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.909
Zustimmungen
6.986
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
Komisch das hier oft 40 Jahre alte MiG-21 oft als Schrott bzw. Kaum noch nutzbar sind, aber 40 Jahre alte F-16 das natürlich nicht sind!!!
Weil nicht das Alter, sondern der Stand der Technik relevant sind. Eine 60 Jahre alte B-52 ist kein Schrott, eine 60 Jahre alte Tu-95 auch nicht. Eine MiG-21 solltest Du mit dem Starfighter vergleichen, nicht der F-16.
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.061
Zustimmungen
3.454
Ort
Penzberg
Was bleibt dann noch an Möglichkeiten übrig?
Und wie dauerhaft ist eine Auswahl bei der extremen Spaltung der argentinischen Bevölkerung zwischen Peronisten (Partido Justicialista - PJ) und Sozialliberalen (Unión Cívica Radical - UCR) mit den diversen Abspaltungen sowie diversen Wahlallianzen?
Der Nationalstolz ist fast noch das einzige, das die Argentinier eint.
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.788
Zustimmungen
645
Was bleibt dann noch an Möglichkeiten übrig?
Und wie dauerhaft ist eine Auswahl bei der extremen Spaltung der argentinischen Bevölkerung zwischen Peronisten (Partido Justicialista - PJ) und Sozialliberalen (Unión Cívica Radical - UCR) mit den diversen Abspaltungen sowie diversen Wahlallianzen?
Der Nationalstolz ist fast noch das einzige, das die Argentinier eint.
Das ändert aber nichts an der extrem eingeschränkten Auswahl: China oder USA, und Argentinien gibt die Stellvertreterbühne.
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.192
Zustimmungen
862
Ort
Völklingen
Kommt wohl auch darauf an, was man ausserhalb dieses 'Geschäftes zu bieten hat. Und da waren die Chinesen in den letzten Jahre doch sehr großzügig und haben diverse Länder mit Milliarden in ihre Abhängigkeit gebracht. Mit was wollen denn die USA drohen, was nicht durch China ersetzt werden kann? Versteht mich nicht falsch, eine Abhängigkeit von China würde auch mir nicht gefallen, aber wenn man pleite ist, greift man nach jedem Strohhalm.
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.788
Zustimmungen
645
Kommt wohl auch darauf an, was man ausserhalb dieses 'Geschäftes zu bieten hat. Und da waren die Chinesen in den letzten Jahre doch sehr großzügig und haben diverse Länder mit Milliarden in ihre Abhängigkeit gebracht. Mit was wollen denn die USA drohen, was nicht durch China ersetzt werden kann? Versteht mich nicht falsch, eine Abhängigkeit von China würde auch mir nicht gefallen, aber wenn man pleite ist, greift man nach jedem Strohhalm.
Großzügig ist China niemals, wohl aber sehr gut wirtschaftlich schwache Länder in den entsprechenden Regionen für ihren eigenen Einstieg auszumachen, siehe Serbien und Ungarn in Europa. Die Veträge mit China sind knüppelhart, wenn man in Schieflage kommt, siehe Sri Lanka und div. afrikanische Staaten.
Die Frage wird sein, wer bietet das "bessere" Paket. 😜
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.642
Zustimmungen
61.265
Ort
Niederlande
Das Angebot soll 38 F-16 Block 10/15 sein für etwa $300M. Die Chinesen bieten 12 JF-17 für etwa $664M.
 
Klaus04

Klaus04

Testpilot
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
816
Zustimmungen
1.867
Ort
Basdorf
Der Nationalstolz ist fast noch das einzige, das die Argentinier eint.
Na wenigstens haben sie den noch, ist nicht überall gern gesehen :014:

Dann will ich mal hoffen, dass sie sich eher für Qualität statt für Quantität entscheiden.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Wer will schon 3 uralte gerade noch so fahrbereite VW kaufen wenn ich auch 1 nagelneuen qualitativ richtig guten KIA oder Toyota für leicht mehr Geld dafür bekomme. Ja ja ja, der Vergleich hinkt ein klein wenig, aber da die "Oberfachleute" hier gleich wieder Schnappatmung bekommen, wollte es nur mal als Beispiel hier so beschreiben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
5.855
Zustimmungen
7.040
Ort
Süddeutschland
Wenn dänische F-16 auf Flugschaus auftreten, Bomben über Libyen abwerfen, „Air Policing“ im Baltikum oder auf Island ausführen, oder in Afghanistan unterwegs waren (während andere europäische Luftwaffen zu Hause geblieben sind..), dann redet niemand über ihrer „Alter“. Wenn sie aber dann z.B. an Argentinien verkauft werden sollen, dann sind sie plötzlich uralt und nur noch Schrott. Irgendwas passt da nicht zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klaus04

Klaus04

Testpilot
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
816
Zustimmungen
1.867
Ort
Basdorf
****
warum passt das nicht zusammen???
30-40 Jahre alte Maschinen sind rein vom Alter her alt bis uralt. Ob die Bomben geworfen haben und sonst was tolles gemacht haben, sie sind alt und ziemlich abgeflogen. Selbst Modifikationen, Upgrades und sonstige lebenserhaltende Maßnahmen werden irgendwann vom Alter her sinnlos.
Warum behalten die Dänen sie denn dann nicht weiter im Sortiment, wenn sie noch ganz gut sind???
Vielleicht weil sie schon lange am Limit sind???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
The Duke

The Duke

Testpilot
Dabei seit
07.11.2021
Beiträge
672
Zustimmungen
1.058
Ort
[ˈviːsˌbaːdn̩]
Das Alter alleine sagt ja nichts über die Nutzbarkeit des Flugzeuges aus. Da geht es auch darum, wie viele Flugstunden die Zelle hat, ob es schon einmal Modernisierungsmaßnahmen an der Struktur gegeben hat (bei diesen Reparaturen werden oftmals strukturell wichtige Teile ausgetauscht, so dass das Flugzeug letztendlich noch einmal für die gleiche Anzahl an Flugstunden freigegeben werden kann) u.ä.

Dänemark hat vor Jahren die F-35 bestellt und damit war klar, dass die F-16 über kurz oder lang außer Dienst gestellt wird, so wie bei vielen anderen europäischen Streitkräfte auch, als Beispiele sind hier Norwegen und die Niederlande zu nennen, Belgien wird auch irgendwann folgen.
 
Fulc

Fulc

Fluglehrer
Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
217
Zustimmungen
258
Ort
Nähe EDOV
Mit was wollen denn die USA drohen, was nicht durch China ersetzt werden kann?
Evtl. eine kleine rosa Revolution? Oder ein kleiner netter Militärputsch? Hat ja in der Vergangenheit schon das Eine oder andere Mal funktioniert.
Nun darf gern mit Steinen geworfen werden.
 
Thema:

Argentinien

Argentinien - Ähnliche Themen

  • Federal Standard Farben - A-4C Skyhawk Argentinien

    Federal Standard Farben - A-4C Skyhawk Argentinien: Hallo zusammen, im Zusammenhang mit meinem Projekt "argentinische A-4P(B) und C" kam nun auch die Frage nach den "korrekten" Farben für die...
  • Vulcans für Argentinien

    Vulcans für Argentinien: Argentinien war bis Anfang 1982 an 6-12 Vulcans interessiert. Einsatzzweck hätte Abschreckung gegen Chile und die Wahrung der Interessen in der...
  • 09.03.15 Argentinien - Zwei Hubschrauber kollidiert

    09.03.15 Argentinien - Zwei Hubschrauber kollidiert: So die erste Meldung : Mindestens zehn Menschen sind bei der Kollision von zwei Hubschraubern in der Luft im Norden Argentiniens ums Leben...
  • A-4 B/C-Argentinien

    A-4 B/C-Argentinien: Nach langen Recherchen und Suche der geeigneten Bausätze konnte ich nun die "Falklandkrieger" zusammenbauen .
  • Horten Ib in Argentinien fliegt wieder !

    Horten Ib in Argentinien fliegt wieder !: Hallo zusammen, in Ergänzung zum Oldtimersegelflugzeug-Thema von Alex hier eine ganz tolle Info aus Argentinien: die dort lange im Ecke einer...
  • Ähnliche Themen

    • Federal Standard Farben - A-4C Skyhawk Argentinien

      Federal Standard Farben - A-4C Skyhawk Argentinien: Hallo zusammen, im Zusammenhang mit meinem Projekt "argentinische A-4P(B) und C" kam nun auch die Frage nach den "korrekten" Farben für die...
    • Vulcans für Argentinien

      Vulcans für Argentinien: Argentinien war bis Anfang 1982 an 6-12 Vulcans interessiert. Einsatzzweck hätte Abschreckung gegen Chile und die Wahrung der Interessen in der...
    • 09.03.15 Argentinien - Zwei Hubschrauber kollidiert

      09.03.15 Argentinien - Zwei Hubschrauber kollidiert: So die erste Meldung : Mindestens zehn Menschen sind bei der Kollision von zwei Hubschraubern in der Luft im Norden Argentiniens ums Leben...
    • A-4 B/C-Argentinien

      A-4 B/C-Argentinien: Nach langen Recherchen und Suche der geeigneten Bausätze konnte ich nun die "Falklandkrieger" zusammenbauen .
    • Horten Ib in Argentinien fliegt wieder !

      Horten Ib in Argentinien fliegt wieder !: Hallo zusammen, in Ergänzung zum Oldtimersegelflugzeug-Thema von Alex hier eine ganz tolle Info aus Argentinien: die dort lange im Ecke einer...

    Sucheingaben

    super entendard f.argentinien

    ,

    argentiniens luftwaffe

    ,

    argentien will frankreichs super entemdard

    ,
    super étendard Modernisierung
    , Ersatz Mirage argentinien
    Oben