1/144 Toulouse-A-321(F)-Diorama

Diskutiere 1/144 Toulouse-A-321(F)-Diorama im Dioramen Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Neulich in Toulouse. Nachts. Alle Franzosen pennen, das Berliner Graffiti-Task-Team, gedungen von Flying-Fish-Models, ist bereit und schlägt zu...
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Neulich in Toulouse. Nachts. Alle Franzosen pennen, das Berliner Graffiti-Task-Team, gedungen von Flying-Fish-Models, ist bereit und schlägt zu. Schwups hat der neue A-321(F) eine nicht genehmigte Lackierung. Alle Franzosen pennen? Hätten wir bloß Asterix richtig gelesen. Nach zehn Flaschen Bordeaux ließ uns die security wieder gehen. Leider mußten wir alle Beweise für die Aktion vernichten, deshalb gibt es leider, leider keine Original-Fotos und wir mußten uns ein nettes Modell von der Geschichte bauen.
 
Anhang anzeigen
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Bis zum 1.April ist es zwar noch a bissl, aber warm machen schadet ja nix.
 
Anhang anzeigen
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Der A-321 ist von Revell in 1/144. Leider ist der Durchmesser um einen Millimeter zu groß. Ist zwar nicht viel, aber im Vergleich zum richtig dimensionierten 1/200 A-321 von Hasegawa, fällt schon auf, dass die Zigarre zu fett ist und dadurch auch die Konturlinien am Übergang zum Bug nicht richtig aussehen.
 
Anhang anzeigen
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Die Abziehbilder wurden am Computer erstellt, ausgedruckt und im copyshop auf decalfilm kopiert. Der Kußmund stammt von der Revell Aida. Mit reichlich Weichmacher von Micro (das rote harte Zeug) ging der Kußmund auch auf die Wölbung rauf.
 
Anhang anzeigen
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Eigentlich wollte ich den Austrian-Millenium-Airbus bauen und ich hatte schon gute 100 Stunden Bauzeit investiert, als mir die Sache mit dem Rumpf auffiel. Das hätte eine endlose Verwicklung mit den Abziehbildern bedeutet, da die größenmäßig logischerweise nicht passen konnten. Deshalb entschloß ich mich, nach dem Motto "wenn schon Phantasie, dann richtig" zum Flying-Fish-Transporter.
 
Anhang anzeigen
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Das gesamte Ground-Support-Equipment stammt natürlich von Flying-Fish-Models. Die Gesamtbauzeit, haupsächlich Bemalung betrug schlappe 6 Stunden. Die Figuren sind von Preiser.
 
Anhang anzeigen
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Die Abstellfläche kam mal von einem meiner 1/72er Projekte. Pappquadrate auf Sperrholz, das Ganze mit Ponal überzogen. Für 144 vielleicht etwas grob, aber geht gerade so noch. (War noch nicht in Toulouse)
 
Anhang anzeigen
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Der Airbus wurde brutal mit Sekundenkleber aufgeklebt, alles andere mit Hin- und Weg Kleber, einer Art dickem Ponal. Ich hoffe, die Sache bereitet dem einem oder anderen Freude und Lächeln!
 
Anhang anzeigen
Ghostbear

Ghostbear

Space Cadet
Dabei seit
02.11.2004
Beiträge
1.031
Zustimmungen
794
Naja, in Toulouse sind keine A321 in grün zu sehen (werden nur in HH/Finkenwerder gebaut)... Ausserdem sehen die Flieger auch in grün etwas anders aus (verschiedene Grüntöne Sektionsweise, verschiedene Belly Fairing Farbtöne, Hellblau z.B. ), aber das soll ja auch "what if" sein. :TOP:

So...Klugscheißmodus wieder aus...;)

Schön gebautes Modell!
 

Thorsten Wieking

Testpilot
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
636
Zustimmungen
11
Ort
Mannheim
:TOP:

Klasse Idee, sollte mir das Modell mal auf einer Ausstellung auffallen, dann weiß ich gleich, wo ich die geätzten Sägen kaufen kann ;-)

Aber 100 Arbeitsstunden, Respekt vor Deiner Ausdauer!

Gru
Thorsten
 
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Gibt ja auch keine 321(F):FFTeufel: Übrigens sind ja nicht nur die Grüntöne verschieden. Ich hatte mal 'ne Freundin aus Toulouse, die hat bei Airbus Qualitätssicherung gemacht. Farbtonmessung mittels Wellenlängenmessungen. Die hätte einigen Modellbauern 'ne Menge Zähne gezogen hinsichtlich "das ist das einzig richtige RLM 99X". Es war immer ein Patchwork. Höre noch wie sich das mit französischem Akzent anhörte!:FFTeufel:
 
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Hallo Flugi! Ist nicht nur Werbeplattform. Ist auch so, dass alle unsere Produkte getestet sind, d.h. die sind wirklich mal gebaut worden und wenn was nicht paßt oder etwas nicht aussieht, wird es vor der Auslieferung geändert und die Sachen, die zu sehen sind, sind halt die Sachen aus der Nullserie.
Die Freundin ist heute Chemikerin in Paris, waren halt Studentenzeiten und Leben in einem Studentenwohnheim, um die Neugierde wenigstens etwas zu befriedigen:TD:
 
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Neulich in Toulouse. Nachts. Alle Franzosen pennen, das Berliner Graffiti-Task-Team...
:!: :!: Das is doch die Idee:!: :!:
Statt langweiligen U-Bahnen, DB Zügen einfach mal Airbusse und Boeings sprühen.:TD: Muss ich gleich meinen meiner Crew verklickern:FFTeufel: :p
Danke!:cool:
 
Barrie

Barrie

Testpilot
Dabei seit
27.08.2002
Beiträge
805
Zustimmungen
42
Ort
München
Wow, runter mit den Pilotengehältern! ATPL? Quatsch! Der A321 ist doch auch bloß ein Motorsegler ...

Barrie ;)
 
Thema:

1/144 Toulouse-A-321(F)-Diorama

1/144 Toulouse-A-321(F)-Diorama - Ähnliche Themen

  • Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144

    Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144: Bei diesem Modell gab es einige Rückschläge. Zuletzt fehlten nur noch ein paar Antennen und Vents und so blieb das Teil einige Zeit, ich glaube...
  • Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144

    Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144: Der vorläufig letzte meiner Oldtimer ist ein italienischer Lizenzbau der Fokker F VIIb mit italienischen Motoren von Alfa Romeo, die ebenfalls...
  • WB2024RO Sikorsky SH-60 F "Oceanhawk", Dragon, 1:144

    WB2024RO Sikorsky SH-60 F "Oceanhawk", Dragon, 1:144: Die SH-60F „Oceanhawk“ ist eine Flugzeugträger-basierte Variante der SH-60B. Sie wurde vor allem für die U-Boot-Jagd der US Navy entwickelt, um...
  • WB2024RO Sikorsky SH-60 B "Seahawk", Dragon, 1:144

    WB2024RO Sikorsky SH-60 B "Seahawk", Dragon, 1:144: Die SH-60B „Seahawk“ wurde als Ersatz der SH-2 „Sea Sprite“ LAMPS (Light Airborne Multi-Purpose System) in Auftrag gegeben. Dabei war der...
  • 1/144 Hardened Aircraft Shelter diorama - Who Will Pick Up the Gauntlet?

    1/144 Hardened Aircraft Shelter diorama - Who Will Pick Up the Gauntlet?: First, let me apologize for using English. I do not master German and I prefer to avoid automatic translations. Who is willing to pick up the...
  • Ähnliche Themen

    Oben