WB2023BB - Handley Page Hermes , F-RSIN 1:144

Diskutiere WB2023BB - Handley Page Hermes , F-RSIN 1:144 im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2023 - Zivile Luftfahrt; Den Eindruck wollen wir doch ganz schnell verändern! Das Magic Sculp trocknet nur sehr langsam und ich fürchte, dass es den Knetmassencharakter...
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
9.776
Zustimmungen
36.517
Ort
Rheine
Den Eindruck wollen wir doch ganz schnell verändern!

Das Magic Sculp trocknet nur sehr langsam und ich fürchte, dass es den Knetmassencharakter beibehält. Das bedeutet, mit dem Schleifen an den Motoren wird es schwierig. Die Nase allerdings habe ich mit Tamiya White Putty gespachtelt und das kann man nach kurzer Zeit bearbeiten. So langsam zeigen sich Erfolge, aber es ist noch ein langer Weg.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.303
Zustimmungen
5.137
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Das White -Putty scheint weicher zu sein als das Resin und du schleifst wohl mit Schleifpapier... daher die Welle in der Nase?

Mit einem Schleifstab/-Schwamm bzw. Feile würdest du das minimieren können...
 
ayrtonsenna594

ayrtonsenna594

Alien
Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
5.347
Zustimmungen
26.772
Ort
Berlin
Mein Vorrat an Bausätzen von F-RSIN muss dringend verkleinert werden und wann sollte dazu Gelegenheit sein, wenn nicht in diesem Jahr? Wer die Bausätze nicht kennt, ist schnell abgeschreckt, aber ich habe schon mehrere gebaut und scheue die notwendige Arbeit nicht.

Hier ist das Ausgangsmaterial:

Respekt, viel Glück und Können bei deinem Projekt!
Für mich wäre das glaube ich nix.
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
2.980
Zustimmungen
12.150
Ort
Much
Den Eindruck wollen wir doch ganz schnell verändern!

Das Magic Sculp trocknet nur sehr langsam und ich fürchte, dass es den Knetmassencharakter beibehält...
Als Du von "schon recht hart" und "mit Wasser wieder geschmeidig" berichtet hast, machte mir das Angst. Meine Versuche in diese Richtung liefen alle schief, will sagen, es härtet nicht oder sehr ungleichmäßig aus. Auch das Zeug hat eben sein Haltbarkeitsdatum, das mit Lagerung im Kühlschrank sich auch nicht ewig verlängern lässt.

Zum Schleifen: eigentlich sollte die noch weiche Masse weitgehend in die gewünschte Form skulpiert werden, was mit benetzten Finger oder Werkzeugen recht gut gelingen sollte. Also ganz anders als Putty, weil bei Magic Sculp keine Volumensaenderung auftritt. Schleifen - nach dem Aushaerten, also etwa 6 Stunden (wobei mir zur Kontrolle der Zustand eines Restes von der gemischten Masse hilft) ist dann nur noch kosmetische nötig; und wie @Friedarrr schon sagt, es ist wesentlich härter als die meisten Puttys und etwas härter als Resins oder PVC.

Bei mir half bisher nur der Schritt zurueck: runter mit dem unwilligen Zeug, neues bestellen und wieder von vorn, ohne Kompromisse. Leider...
 
Zuletzt bearbeitet:
Smallscaler

Smallscaler

Testpilot
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
688
Zustimmungen
1.363
Ort
Private Idaho
Als wirklich harte, nicht schrumpfende und sich nicht mehr verändernde "Spachtelmasse" kann ich als Oldschool-Bastler eigentlich nur Milliput empfehlen (Standard und/oder Fine). Vergleichbar wäre sog. "Reparatur-Knete" aus dem Baumarkt.

@Norboo
Als Beispiel: Milliput (fine, weiss) ist z.B. an den Triebwerken der umgebauten Zvezda 747-400, die Du von mir bekommen hast.
Wo Du 'mal gefragt hattest: "Was ist denn das für ein steinhartes Zeug?" :biggrin:

Das kannst Du schleifen, sägen, bohren, meisseln...ganz nach Belieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Smallscaler

Smallscaler

Testpilot
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
688
Zustimmungen
1.363
Ort
Private Idaho
Hier war"s... :!:
Der Milliput-Overkill:
 
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
9.776
Zustimmungen
36.517
Ort
Rheine
Danke für Eure netten Hinweise! Milliput habe ich auch im Vorrat, ungeöffnet und noch nie benutzt, weil ich bislang keinen Bedarf hatte. Wahrscheinlich ist das auch unbrauchbar geworden, aber mal sehen.
Zum Schleifen: @Friedarrr hat natürlich Recht, der Härteunterschied führt zu Dellen, das ist mir bewusst. Ich benutze hier auch einen Schleifschwamm und Nagelfeilen, die schon mal eine gute Stabilität haben. Die auf den Fotos sichtbaren Dellen kommen von der misslungenen Symmetrie der verlängerten Nase, weil jetzt ja der Verlauf der Rumpfform verändert ist. Das muss ich nach und nach mit Spachtel auffüttern.

Die Option "Wegschmeißen und sich mit schöneren Dingen beschäftigen" ist auch noch nicht ganz vom Tisch. Oder gibt es Freiwillige, die sich dieses Sorgenkindes annehmen möchten? Ich würde den Krempel verschenken, sogar kostenlos verschicken. Ich kann doch nichts wegwerfen....
 
Smallscaler

Smallscaler

Testpilot
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
688
Zustimmungen
1.363
Ort
Private Idaho
:hello:

...aber nur, wenn es gar nicht anders geht!
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
2.980
Zustimmungen
12.150
Ort
Much
Danke für Eure netten Hinweise! Milliput habe ich auch im Vorrat, ungeöffnet und noch nie benutzt, weil ich bislang keinen Bedarf hatte. Wahrscheinlich ist das auch unbrauchbar geworden, aber mal sehen.
Zum Schleifen: @Friedarrr hat natürlich Recht, der Härteunterschied führt zu Dellen, das ist mir bewusst. Ich benutze hier auch einen Schleifschwamm und Nagelfeilen, die schon mal eine gute Stabilität haben. Die auf den Fotos sichtbaren Dellen kommen von der misslungenen Symmetrie der verlängerten Nase, weil jetzt ja der Verlauf der Rumpfform verändert ist. Das muss ich nach und nach mit Spachtel auffüttern.

Die Option "Wegschmeißen und sich mit schöneren Dingen beschäftigen" ist auch noch nicht ganz vom Tisch. Oder gibt es Freiwillige, die sich dieses Sorgenkindes annehmen möchten? Ich würde den Krempel verschenken, sogar kostenlos verschicken. Ich kann doch nichts wegwerfen....
Milliput oder Magic Sculp, wurschtegal. Das weiße Milli entspricht in etwa dem MS von der Feinheit her, die anderen tun's aber für mich auch. Wenn die Milliput Stäbe aussen eine andere Viskosität haben als innen (sieht man schon, wenn man es durchschneidet) , sind sie auch in der senkrechten Ablage am besten aufgehoben...
 
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
9.776
Zustimmungen
36.517
Ort
Rheine
ich ....scheue die notwendige Arbeit nicht.
Hier zitiere ich mal Konrad Adenauer: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"

Ich scheue diese Arbeit im Moment doch und übergebe diesen Baubericht an @Smallscaler Michi, der hier hoffentlich nahtlos anschließt und das Modell fertig stellt. Er hat auch den viel besseren Blick für die richtigen Formen. Michi, das Päckchen ist unterwegs nach Kiel. Lass Dich nicht so schnell entmutigen wie ich!

viel Erfolg!
 
Smallscaler

Smallscaler

Testpilot
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
688
Zustimmungen
1.363
Ort
Private Idaho
Das ist ganz spezielles Modellbau-Dynamit: Mit Zündschnur und Zeituhr!
 
Thema:

WB2023BB - Handley Page Hermes , F-RSIN 1:144

WB2023BB - Handley Page Hermes , F-RSIN 1:144 - Ähnliche Themen

  • WB2023BB - Platz Curtis C-46D Commando im Kleid der Buffalo Airlines 1:144

    WB2023BB - Platz Curtis C-46D Commando im Kleid der Buffalo Airlines 1:144: Mit dem hier gezeigten Modell erfülle ich mir einen lang gehegten Wunsch, den Bau der C-46 Commando die in Kanada von Buffalo Airlines geflogen...
  • WB2023BB - Bf-108B Taifun - Heller 1:72

    WB2023BB - Bf-108B Taifun - Heller 1:72: Ich starte hier noch mit dieser Bf-108 Taifun von Heller.....fünf Tage sollten reichen, das Ding hat ja keine Spannseile.....:biggrin:
  • WB2023BB Kaiser Ka 6CR, Alexander Schleicher Flugzeugbau 1:72 Eigenbau

    WB2023BB Kaiser Ka 6CR, Alexander Schleicher Flugzeugbau 1:72 Eigenbau: Kurz vor Toresschluß möchte ich noch am Wettbewerb teilnehmen. Da außer dem SG 38 in 1:32 kein Segelflugzeug im Wettbewerb vertreten ist, habe ich...
  • WB2023BB - Platz Curtis C-46D Commando im Kleid der Buffalo Airlines 1:144

    WB2023BB - Platz Curtis C-46D Commando im Kleid der Buffalo Airlines 1:144: Möchte dann doch kurz entschlossen noch meinen Beitrag zum diesjähigen Wettbewerb beisteuern und eine Curtis C-46D im Kleid der Buffalo Airlines...
  • WB2023BB - Douglas C-47/DC-3 - Minicraft - 1/144

    WB2023BB - Douglas C-47/DC-3 - Minicraft - 1/144: So erst seit dem Sommer bin ich eifriger Mitleser bei den verschiedenen Modellbauthemen. Spät im Jahr mein kleiner Wettbewerbsbeitrag - olympisch...
  • Ähnliche Themen

    Oben