Wirrwarr bei den britischen Jäger Bordbewaffnungen ???

Diskutiere Wirrwarr bei den britischen Jäger Bordbewaffnungen ??? im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Hallo Leute, ich war bisher der Meinung, dass die britischen Buchstaben hinter den Jägerbezeichnungen immer eindeutig aussagen wie die Maschine...
Greenheart

Greenheart

Berufspilot
Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
72
Zustimmungen
7
Ort
Saarland
Hallo Leute,

ich war bisher der Meinung, dass die britischen Buchstaben hinter den Jägerbezeichnungen immer eindeutig aussagen wie die Maschine bewaffnet ist :

zum Beispiel :

a = 8 x cal.303 MG Bewaffnung ( z.B. Spitfire Ia )
b = 2 x 20mm Kanonen + 4 x cal.303 MG's ( z.B. Spitfire Vb )
c = 4 x 20mm Kanonen ( z.B. Spitfire XIVc )
d = 2 x 40mm Kanonen + 2 x cal.303 MG's ( z.B. Hurricane IId )
e = 2 x 20mm Kanonen + 2 x cal.50 MG's ( z.B. Spitfire XVIe )

Jetzt sind mir aber im Netz oder auch Büchern Bilder untergekommen die Spitfire Vc von oben zeigen. Aber man sieht nur 2 x 20mm Kanonen. :eek:
Heißt das, dass die Bilderbezeichnungen falsch sind, oder gab es Spitfire Vc mit der gleichen Bewaffung wie die Spitfire Vb ? Oder gab es zwischen der Spitfire Vb und Vc noch sonstige Unterschiede ?

Auch bei der Bezeichnung Typhoon Ib blicke ich nicht durch. Die müßte laut der Buchstabenfolge doch 2x20mm + MG's haben. Sie hat aber immer 4 x 20mm Kanonen gehabt.:?!

Wie hieß dann die genaue Bezeichnung für Jäger amerikanischen Ursprungs ? z. B. eine P 51b mit 4 x 20mm Kanonen müßte dann richtig als "Mustang IIIc" bezeichnet worden sein ? Oder wurde das System bei US Typen nochmal anders gehandhabt ? (in der RAF) :confused:

Kennt sich jemand von euch bei den britischen Jägern gut aus ?

Für eure Hilfe schonmal besten Dank:TOP:

Gruß

Bernhard
 
Bleiente

Bleiente

Alien
Dabei seit
27.12.2004
Beiträge
6.649
Zustimmungen
1.708
Ort
Nordschwarzwald
Nein kein Wirrwar, es ist nur von Typ zu Typ unterscheidlich.

Also bei den Spitfire ist der Buchstabe eigentlich nur eine Aussage über den Flügel der eine bestimmte Bewaffnunganzahl aufnehmen kann, aber nicht muss.
Und diese Bezeichung mit Buchstaben anhand der verwendeten Flügelkonstruktion ist nur bei der Spitfire so.

Bei den anderen Flugzeugen müsste es sich bei der Buchstabenfolge also um abweichende Begründungen der jeweiligen Versionen handelen oder aber um eine andere Zählweise.
 
Husar

Husar

Flieger-Ass
Dabei seit
20.04.2001
Beiträge
456
Zustimmungen
70
Ort
Augusta Treverorum
Die Tragfläche der Spitfire ab Baureihe V waren austauschbar, an Bewaffnung gibt es entweder .303 plus 20mm Kanone, oder 20mm Kanone mit zwei .50 Browning oder vier mal 20mm Kanone. Die häufigste Variante ist die erste Ausführung. (Gibt es dann noch als Clippwing, also gekürzter Tragfläche). Es wurde eingebaut was da war, zumindest lege ich die technischen Vorgaben der Briten so aus. Reine 20mm, also mit vier Waffen, sind selten, ich kenne nur eine Aufnahme von mehreren Spitfire V der SAAF über dem Mittelmeer, die diese Variante zeigt. Eine Mustang III mit 20 mm Kanonen hat es nie gegeben, in den Flächen ist kein Platz für diese Waffen. Also immer
4x0.50 MG bzw. sechs bei der Mustang IV,(außer den ersten Mustang I und IA, die hatten .303 und .50) Die von Dir aufgeführten Beispiele sollten wohl die vom AirMin gewünschten Idealausführungen sein, aber wie gesagt, kam dies selten vor.
Übrigens, wenn das 0.50 Browning bei der Spitfire eingebaut war, bedarf es keiner Überwurfhülse, wie bei der 20mm Kanone, so daß man je nach Aufnahmewinkel des Bildes, die Mündung des Browning MG schlecht oder überhaupt nicht sieht. Die Typhoon hatte ursprünglich bis zu 12 .303 MG's das wurde aber während der Entwicklung zu den bekannten vier 20mm Kanonen geändert.
 
Greenheart

Greenheart

Berufspilot
Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
72
Zustimmungen
7
Ort
Saarland
Eine Mustang III mit 20 mm Kanonen hat es nie gegeben, in den Flächen ist kein Platz für diese Waffen. Also immer
4x0.50 MG bzw. sechs bei der Mustang IV,(außer den ersten Mustang I und IA, die hatten .303 und .50) .
Hallo Bleient und Husar,

vielen Dank für eure Hilfe. Ich dachte wirklich die Buchstabenbezeichnungen würden immer eindeutig die Bewaffnung angeben.

speziell Husar :

was dei 20mm Kanonen und die Mustang angeht, hier mal ein Textauszug den ich auf einer Internetseit gefunden habe :

The Mustang IA differed from earlier versions in having the machine guns replaced by four 20-mm wing-mounted Hispano cannon, with most of the long barrels protruding well ahead of the wing.

Und hier der Link um den kompletten Zusammenhang zu verstehen
(in englisch) :

http://home.att.net/~jbaugher1/p51_2.html

Es scheint den Briten also doch irgendwie gelungen zu sein, die schönen Konturen der Mustang mit 20mm Hispano Kanonen zu verunstalten. Ein Bild habe ich bisher noch nicht von diesem Flugzeug gefunden. Wie auch immer, ich denke das Ergebnis muß wohl auch irgendwie "Beulenmäßig" ausgesehen haben ... Also war Willi dann doch nicht der einzige der so Sachen machte...

Viele Grüße

Bernhard
 
Turbofahrer

Turbofahrer

Flieger-Ass
Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
354
Zustimmungen
32
Ort
Karlskrona, Südschweden
Husar

Husar

Flieger-Ass
Dabei seit
20.04.2001
Beiträge
456
Zustimmungen
70
Ort
Augusta Treverorum
Bei Mustang mit 20mm Kanonen denke ich nie "Mustang" sondern immer A-36
"Apache":FFTeufel: Letzteres Bild zeigt einen solchen Vogel, alledings kann man die Sturzflugbremsen nicht erkennen.
 
Greenheart

Greenheart

Berufspilot
Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
72
Zustimmungen
7
Ort
Saarland
Bei Mustang mit 20mm Kanonen denke ich nie "Mustang" sondern immer A-36
"Apache":FFTeufel: Letzteres Bild zeigt einen solchen Vogel, alledings kann man die Sturzflugbremsen nicht erkennen.
Das letzte Bild ist aber eigentlich untypisch für die A36 Apache. Die meisten im Mittelmeerraum eingesetzten A 36 der USAAF hatten keine 20mm Kanonen sondern 6 x 12,7mm MG sowie Sturzflugbremsen.

Die britischen Mustang Ia hingegen hatten 4 x 20mm Kanonen, aber k e i n e Sturzflugbremsen. In dieser Form wurden sie zum ersten mal bei dem fehlgeschlagenen britisch- kanadischen Landungsunternehmen bei Dieppe am 19. August 1942 in größerem Umfang eingesetzt. Ein paar wurden an diesem Tage auch gleich abgeschossen (von JG 2 oder 26).

Gruß

Bernhard
 
Thema:

Wirrwarr bei den britischen Jäger Bordbewaffnungen ???

Wirrwarr bei den britischen Jäger Bordbewaffnungen ??? - Ähnliche Themen

  • Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1

    Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1: Hallo, ich bin auf der suche, von Fotos die den Tornado 43+89 zeigen, also in der Zeit bei der Marine bis 1993/1994? Es geht nur um die...
  • Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?

    Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich suche Bilder und Informationen zu den Fiat G. 91, die ohne Tarnlackierung, also...
  • NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut

    NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut: Presstext zum Buch "Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut". 60 Menschen starben als in der Nacht von 29. auf den 30...
  • Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation

    Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation: Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier in diesem Forum. Ich habe einen Doppeldecker-Propeller vermutlich aus WK1. Kann mir jemand helfen...
  • Drohnen bei der NVA?

    Drohnen bei der NVA?: Ich habe ganz bewußt ein Fragezeichen hinter "Drohnen bei der NVA" gesetzt. Folgendes. Beim letzten Klassentreffen hat ein ehemaliger Mitschüler...
  • Ähnliche Themen

    • Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1

      Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1: Hallo, ich bin auf der suche, von Fotos die den Tornado 43+89 zeigen, also in der Zeit bei der Marine bis 1993/1994? Es geht nur um die...
    • Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?

      Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich suche Bilder und Informationen zu den Fiat G. 91, die ohne Tarnlackierung, also...
    • NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut

      NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut: Presstext zum Buch "Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut". 60 Menschen starben als in der Nacht von 29. auf den 30...
    • Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation

      Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation: Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier in diesem Forum. Ich habe einen Doppeldecker-Propeller vermutlich aus WK1. Kann mir jemand helfen...
    • Drohnen bei der NVA?

      Drohnen bei der NVA?: Ich habe ganz bewußt ein Fragezeichen hinter "Drohnen bei der NVA" gesetzt. Folgendes. Beim letzten Klassentreffen hat ein ehemaliger Mitschüler...
    Oben