Auswertung von Abgeordneten-Reisen: Die Grünen sind größten Vielflieger im Bundestag

Diskutiere Auswertung von Abgeordneten-Reisen: Die Grünen sind größten Vielflieger im Bundestag im Luftfahrtgrundlagen Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Doppelte Moral @work: Liste zeigt: Die Grünen sind die größten Vielflieger im Bundestag

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.857
Zustimmungen
3.134
Ort
Hannover
Hallo und Guten Morgen,

es gab mal die Vorgabe verlinkte Artikel doch zumindest zusammenzufassen bzw. nicht nur Verlinkungen als Beitrag zu bringen, deswegen von mir:
- alle Bundestagsabgeordnete zusammen haben innerhalb von 2 Jahren 1982 Auslandsdienstreisen (und nur um diese geht es dabei) mit dem Flugzeug unternommen
- pro Kopf umgerechnet haben die Abgeordneten der Grünen die meisten Dienstreisen durchgeführt
- die Zahlen auf denen der Artikel basiert wurden von der BILD-Zeitung übernommen

Meine Anmerkung zum Artikel:
Dafür, dass der Bundestag mind. 598 Mitglieder, durch Überhangmandate zurzeit 709 Mitglieder hat (Zahlen nach Wikipedia), finde ich die Anzahl der Auslandsflugreisen innerhalb von 2 Jahren gering. Reisen innerhalb Europas zählen ja mit dazu.
Die Pro-Kopf-Rechnerei ist eine nette Spielerei der politischen Meinungsmache, aber doch auch BILD-Niveau im Artikel und im (kurzen) Eröffnungsbeitrag hier.

Viele Grüße und schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.131
Zustimmungen
10.108
Wenn ein Abgeordneter viele Dienstreisen unternimmt, ist er entweder motiviert und fleißig oder er verbindet Privates mit Dienstlichem. Müsste man also fallweise ins Detail gehen.

Außerdem interessiert die Entfernung und das Verhältnis von Flugzeugen zu anderen Transportmitteln. Wer alle seine Kurzstrecken auf Straße und Schiene reist und für die Langstrecken das Flugzeug wählt begeht keinen Umweltfrevel - auch dann nicht wenn er Spitzenreiter bei der Anzahl von Reisen ist (die Notwendigkeit seiner Reisen mal vorausgesetzt).
 

gringo

Space Cadet
Dabei seit
13.02.2004
Beiträge
1.106
Zustimmungen
985
Ort
Neubrandenburg
… wenn "die Politik" nun schon seit längerem mit der großen Klimabrille herumläuft und über CO2 Steuern sinniert bzw. dem gemeinen fliegenden Urlauber ein schlechtes Gewissen einreden will, sollte sie zu erst in der Tat vor der eigenen Haustür kehren.
Und über einen ganz großen Brocken muß man dabei zu erst stolpern:
Den Beamten-Shuttle.
Beamten-Shuttle macht Berlin-Köln zur wichtigsten innerdeutschen Strecke
Pro Jahr rund 230.000 innerdeutsche Flüge von Bundesbeamten, - na?, wo bleibt hier die Greta???
(Bundesregierung: Umzug aller Ministerien nach Berlin wegen Klimaschutz gefordert)
Darunter fallen dann u.a.:
Zitat:
Nach Flugplandaten von CH-Aviation und OAG stehen im Sommer 2019 also zwischen Berlin und Köln über 1,2 Millionen Sitzplätze auf mehr als 7400 Flügen im Flugplan, der überwiegende Teil davon (1,1 Millionen) wird in Berlin am Flughafen Tegel abgefertigt und von Easyjet und Eurowings geflogen. Im Vorjahreszeitraum waren in Tegel etwa 50.000 Sitzplätze weniger auf der Verbindung nach Köln/Bonn angeboten worden.

Nach Informationen des "WDR" haben Mitarbeiter des Bundesumweltministeriums in diesem Jahr schon 1700 Mal das Flugzeug zwischen beiden Standorten genutzt. 2018 habe es insgesamt 2700 Bonn-Berlin-Flüge von Mitarbeitern des Umweltministeriums gegeben.
Die Doppelstrukturen mit allen Folgen waren sicher 1994 und Folgejahren richtig, aber zur Idee eines Fahrverbotes für Verbrennungsmotoren ab 2030 passt dies zweifelsfrei heute nicht mehr und macht Politik unglaubwürdig, samt allem Gesabbel von: wir brauchen, wir brauchen ! - Ob darüber z.B. Frau Baerbock schon mal nachgedacht hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.131
Zustimmungen
10.108
Die Doppelstrukturen mit allen Folgen waren sicher 1994 und Folgejahren richtig ...
Der Föderalismus hätte vermutlich erheblich mehr Einsparpotenzial, wenn man ihn zurückfahren würde.
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
9.658
Zustimmungen
9.316
Ort
Germany
Hallo,



nur damit man eine Größenordnung hat: es gibt insgesamt ca. 20 Mio. innerdeutsche Flüge per anno.

Grüße
Letztes Jahr waren fast 25 Millionen Passagiere innerdeutsch per Flugzeug unterwegs, ein Fünftel der gesamten Flugpassagiere.

C80
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.857
Zustimmungen
3.134
Ort
Hannover
Hallo,

Letztes Jahr waren fast 25 Millionen Passagiere innerdeutsch per Flugzeug unterwegs, ein Fünftel der gesamten Flugpassagiere.
okay, dann stellen die innerdeutschen Flüge der Bundesbeamten etwas weniger als 1% und nicht etwas mehr.:wink2:

Grüße
 
HB-IDF

HB-IDF

Flieger-Ass
Dabei seit
19.10.2013
Beiträge
388
Zustimmungen
467
Solange diese 1 % nicht versuchen, den Rest der Bevölkerung mit Steuererhöhungen zum Verzicht zu erziehen, sollen sie meinetwegen weiterfliegen.
 
Thema:

Auswertung von Abgeordneten-Reisen: Die Grünen sind größten Vielflieger im Bundestag

Auswertung von Abgeordneten-Reisen: Die Grünen sind größten Vielflieger im Bundestag - Ähnliche Themen

  • Person von Triebwerk eingesaugt und tödlich verletzt

    Person von Triebwerk eingesaugt und tödlich verletzt: https://www.n-tv.de/24976599
  • NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut

    NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut: Presstext zum Buch "Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut". 60 Menschen starben als in der Nacht von 29. auf den 30...
  • Foto/ Grafik von Schnauerfers Bf 110G-4 gesucht

    Foto/ Grafik von Schnauerfers Bf 110G-4 gesucht: Dies ist das einzige ild von Schnaufers Bf 110G-4, mit der zentralen FuG-Antenne. Leider hae ich keine weiteren gefunden. Kann mir jemnd hier...
  • Boeing 767 von FedEx landet in Istanbul ohne Bugfahrwerk

    Boeing 767 von FedEx landet in Istanbul ohne Bugfahrwerk: Eine Boeing 767 von FedEx landete in Istanbul ohne Bugfahrwerk. Hierzu gibt es bei Aerotelegraph ein Video s.u., Ich bin zwar Laie, aber ich bin...
  • Wulf-Diether Graf zu Castell. Pionier der Lüfte, von Andreas Tank im Frederking und Thaler Verlag

    Wulf-Diether Graf zu Castell. Pionier der Lüfte, von Andreas Tank im Frederking und Thaler Verlag: Wulf-Diether Graf zu Castell. Pionier der Lüfte, von Andreas Tank im Frederking und Thaler Verlag, 270 Seiten, 170 Fotos und Illustrationen...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    Auswertung von Abgeordnetenreisen

    Oben