Sauerstoffversorgung bei Maschinen ohne Druckkabine wie z.B. Ju-52

Diskutiere Sauerstoffversorgung bei Maschinen ohne Druckkabine wie z.B. Ju-52 im Luftfahrzeugtechnik u. Ausrüstung Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Seit dem Ju-52 Unglück in der Schweiz mit vielen Toten stellt sich bei mir die Frage nach der Sauerstoffversorgung von Passagieren und Besatzung...

MikeBravo

Space Cadet
Dabei seit
08.04.2010
Beiträge
1.117
Zustimmungen
299
Ort
Langenzenn
Seit dem Ju-52 Unglück in der Schweiz mit vielen Toten stellt sich bei mir die Frage nach der Sauerstoffversorgung von Passagieren und Besatzung bei hochalpinen Flügen von historischem Fluggerät aus der Zeit zwischen 1930 und 1945.
In dem Thread "Absturz einer Ju-52 im Bündner Land" wurde in einem Beitrag erwähnt, das (zumindest bei der Ju)
tragbare Sauerstoffgeräte der Fa.Auer für Besatzung und Passagieren auf Hochalpinen Flügen mitgeführt und verwendet worden sind. Wie kann ich mir das vorstellen?

Mussten sich mehrere Passagiere so ein Gerät teilen? Wo wurden diese gelagert?
Wie war das bei anderen Passagiermaschinen, wie etwa der FW 200? Hatte die ein eingebautes Sauerstoffsystem an Bord?
Mir sind viele Ju-52 Abstürze in den Alpen etwa vom Zeitraum Mitte der 30iger Jahre bis 1945 bekannt, deren Absturzstellen in den meisten Fällen zwischen 3000 und 4000m Höhe lagen. Also in einer Sauerstoffpflichtigen Höhe.

Hat jemand ein Bild, das er hier einstellen kann, von der Verwendung von Sauerstoffversorgung in einer Passagierkabine einer Ju-52?
 
Thema:

Sauerstoffversorgung bei Maschinen ohne Druckkabine wie z.B. Ju-52

Sauerstoffversorgung bei Maschinen ohne Druckkabine wie z.B. Ju-52 - Ähnliche Themen

  • Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1

    Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1: Hallo, ich bin auf der suche, von Fotos die den Tornado 43+89 zeigen, also in der Zeit bei der Marine bis 1993/1994? Es geht nur um die...
  • Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?

    Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich suche Bilder und Informationen zu den Fiat G. 91, die ohne Tarnlackierung, also...
  • NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut

    NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut: Presstext zum Buch "Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut". 60 Menschen starben als in der Nacht von 29. auf den 30...
  • Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation

    Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation: Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier in diesem Forum. Ich habe einen Doppeldecker-Propeller vermutlich aus WK1. Kann mir jemand helfen...
  • Sauerstoffversorgung bei Airliners?

    Sauerstoffversorgung bei Airliners?: Kurz zum Ursprung dieser Frage: Ich fahre auch Busse für Kinder mit Behinderung, darunter auch eines, das wegen ungenügender Lungenfunktion auf...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/sauerstoffversorgung-bei-maschinen-ohne-druckkabine-wie-z-b-ju-52.90708/

    Oben