W2022BB, Сухой Су-15 aka Flagon A; Trumpeter; 1/72

Diskutiere W2022BB, Сухой Су-15 aka Flagon A; Trumpeter; 1/72 im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2022 - Luftfahrt unter dem Roten Stern; Wie bist Du eigentlich mit dem Heck zufrieden. Ich hatte mal die TM Version in der Mache. Das läuft für mein Empfinden zu spitz zu bzw. ist...
Airboss

Airboss

Astronaut
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
3.698
Zustimmungen
3.628
Ort
bei Bayreuth
Wie bist Du eigentlich mit dem Heck zufrieden. Ich hatte mal die TM Version in der Mache. Das läuft für mein Empfinden zu spitz zu bzw. ist insgesamt zu schmal. War das bei der ersten Version der Su-15 anders? Ich dächte, die hat die gleichen Triebwerke und müsste hinten auch etwas breiter sein.
 
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
Die Triebwerke sind schon mal geändert worden, die ersten Su-15 hatten ein R-11F2S-300, die späteren (TM) hatten ein R-13-300. In den Abmessungen sollten beide aber weitestgehend gleich sein...

Axel
 
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.218
Zustimmungen
18.289
Ort
Berlin
So richtig stimmen beide Rümpfe nicht.
Hier mal Links zu Rissen der verschiedenen Versionen - jeweils gefunden auf airwar.ru
  1. Su-15
  2. Su-15T
  3. Su-15TM
In jedem Fall gehen die Lufteinlässe bis zur Kabine. Der Wechsel vom R-11 zum R-13 erfolgte beim Schritt von Su-15 auf Su-15T

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Airboss

Airboss

Astronaut
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
3.698
Zustimmungen
3.628
Ort
bei Bayreuth
Ist dann bloß wieder die leidige Frage, inwiefern die Zeichnungen korrekt sind.
Das hier könnte helfen:




Hier noch das versprochene Bild des Fahrwerkschachtes. Man erkennt leider nicht alles:

copright bei mir[/URL]
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Airboss

Airboss

Astronaut
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
3.698
Zustimmungen
3.628
Ort
bei Bayreuth
Könnte auch interessant sein. Die Dellen an den Triebwerksverkleidungen bei den Höhenrudern sind mir so auch noch nicht aufgefallen.

 
Airboss

Airboss

Astronaut
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
3.698
Zustimmungen
3.628
Ort
bei Bayreuth
Wollte Dich nicht aus dem Takt bringen.
Das war nur damals bei mir die Stelle, wo ich es sein gelassen habe.
Natürlich möchte ich da irgendwie und irgendwann mal weiter machen. Wünsche Dir gutes Gelingen. Ich werd Dir auf alle Fälle weiter auf die Finger schauen.
 
Rapier

Rapier

Space Cadet
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
1.967
Zustimmungen
1.462
Ort
Ilmenau
Da stehe ich im Wort...:love:

Es wird immer Punkte geben, an denen ein Projekt kippen kann. Auch das man von der vermeintlichen Güte eines Bausatzes während des Baus dann doch nicht mehr so überzeugt ist.

Aber auch wenn wir hier einen wie immer anspruchsvollen WB haben, ich möchte einfach mal über die Ziellinie kommen und nicht wieder genau an solchen Punkten aufstecken. Die letzten 2 Jahre haben sich da auch viele Ansprüche verschoben/verschieben geholfen.

Wesentlicher ist, genau die 47



Quelle: Sukhoi Su-15: The Boeing Killer (FlightCraft Book 5) (English Edition)

zu bauen. Clean wie auf der Luftparade (obwohl zwei UPK-23-250-Behälter zentral unterm Rumpf auch bissig aussehen...) und eben schwarz. Einfach, schlicht, elegant.

Es sieht schon alles sehr gerade verlaufend aus (auch wenn's wieder eine TM ist)

https://live.staticflickr.com/65535/51442513964_f9a2863c4c_c.jpg



und mit der Delle, nun ja ... :whistling:
 
Anhang anzeigen
Rapier

Rapier

Space Cadet
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
1.967
Zustimmungen
1.462
Ort
Ilmenau
Grundlegend stimmt Airboss' Einwand, die Rumpf verjüngt sich ab der Achse des Pendelhöhenleitwerks zu sehr. Auf der Zeichnung (ja, auch die muss nicht stimmen) sind es am Ende der Triebwerksverkleidung etwa 0,8 mm pro Seite. Auf der Triebwerksverkleidung gingen auch nicht zu viele Details verloren, da sind nämlich kaum welche. Insofern ginge die "Delle" dann auch. Wir werden sehen...

 
Anhang anzeigen
Thema:

W2022BB, Сухой Су-15 aka Flagon A; Trumpeter; 1/72

W2022BB, Сухой Су-15 aka Flagon A; Trumpeter; 1/72 - Ähnliche Themen

  • W2022BB, Мясищев М-17 Стратосфера aka „Mystic“, Modelsvit, 1/72

    W2022BB, Мясищев М-17 Стратосфера aka „Mystic“, Modelsvit, 1/72: Es kommt immer wieder vor, dass sich die Einsatzbereiche und damit auch die Anforderungen an Konstruktionen und Entwicklungsflugzeuge ändern. So...
  • W2022BB Yakolev Yak-3 Spezial Hobby 1:32

    W2022BB Yakolev Yak-3 Spezial Hobby 1:32: Dies wird mein Beitrag zum diesjährigen Wettbewerb. Starten werden ich nachdem die georderten Zurüstteile vollständig eingetroffen sind, bis dahin...
  • W2019BB Сухой Т-10-10, Modelsvit, 1:72

    W2019BB Сухой Т-10-10, Modelsvit, 1:72: Da Multitasking im Modellbau bei mir regelmäßig zum Verzetteln und Nichtfertigwerden führt, bin ich erst heute (die X-47 ist ja partiell bereits...
  • Ähnliche Themen

    Oben