FIAT G.91 T/3 Umbau aus REVELL 1/72

Diskutiere FIAT G.91 T/3 Umbau aus REVELL 1/72 im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; Noch mehr davon
Santino Z.

Santino Z.

Kunstflieger
Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
40
Zustimmungen
133
Ort
Bielefeld
Hallo zurück: Gina ist noch bis Ende September in Bielefeld. Du kannst jederzeit kommen, auch dann, wenn niemand vom Team present ist. In diesem Fall wird der Flugplatzdirektor oder Santino Dir gern helfen.

Nur weiter so.

Ginajockey
Da ziehe ich meinen Hut was Du da so Fabrizierst. Respekt

Da würde ich mich sehr freuen wenn Du uns Besuchen Kommst und ich dich um Die Gina Führen darf und dir etwas zu diesem Flugzeug erzählen darf was ich so weiß.

Dein Tino
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Da bist du nicht der einzige, aber schön zu sehen was man trotzdem alles machen kann. Da wird auch die Fantasie so richtig gefordert.:TOP:
Ich bin schon jetzt auf das Endergebnis gespannt, aber da bin ich mir sicher das wird wieder ein Hingucker.:)
Vorallen weil auch ich an allen intessiert bin was BW-Maschinen angeht
Das freut mich doch zu hören:TOP:
Hallo zurück: Gina ist noch bis Ende September in Bielefeld. Du kannst jederzeit kommen, auch dann, wenn niemand vom Team present ist. In diesem Fall wird der Flugplatzdirektor oder Santino Dir gern helfen.
Nur weiter so.
Ginajockey
Da ziehe ich meinen Hut was Du da so Fabrizierst. Respekt
Da würde ich mich sehr freuen wenn Du uns Besuchen Kommst und ich dich um Die Gina Führen darf und dir etwas zu diesem Flugzeug erzählen darf was ich so weiß.
Dein Tino
Mh, nur noch bis September. Da hoffe ich ja, dass ich es im August einrichten kann. Würd schon gern mal das Original "berühren" und paar Fotos schießen. Danke Euch nochmal für die Einladung:TOP:
Kabinenhebemotor mit Getriebe
:?!Wo ist der im Flugzeug? Ist der sichtbar oder verbaut?
 
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Ich merke grad, dass die "Kleinarbeiten" ganz schön aufhalten. Auf jeden Fall hab ich schon mal die Trittstufen(Einstiegshilfen) und die Kabinenöffner(:?!) angefertigt.
 
Anhang anzeigen
dg1000flyer

dg1000flyer

Space Cadet
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
2.079
Zustimmungen
43
Ort
EX-ETNW jetzt EDDH
Ab Sonntag Abend bin ich wieder zuhaus und erstelle weitere Silikonformen für die Kleinteile. Dazu kommen dann später noch Teile für Cockpit und das Canopy welches ich nicht tiefziehen möchte sondern aus klarem Resin giessen will. Es dauert halt alles seine Zeit da ich die letzten Wochen mit meinem A-340 Type Rating beschäftigt war und diese Woche endlich mal Urlaub habe.

Also dann bis nächste Woche.
 
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Auf Seite 157 des F-40-Heftes zur T.3 fand ich ein Bild einer abgestellten Maschine, bei der eine weitere Trittstufe ausgeklappt/ausgezogen ist. Nach Vergleichen meiner im Lw-Museum gemachten Fotos stellte ich fest, dass diese Stufe bei den T.3´s Standard war. Also anbauen:rolleyes:
 
Anhang anzeigen
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Meine abgestellte Gina soll noch Abdeckungen (Covers) für den Triebwerksein- & -auslass bekommen. Hier mal im Rohbau...
 
Anhang anzeigen
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
...und hier fast fertig. Es fehlen nur noch die RBF-Fähnchen. Die Nummerierung auf den Covers ist zumindest bei den letzten drei Ziffern jeder Nummer fiktiv.
Die Beschriftung auf den roten Covers(gab´s auch in Gelb) kenne ich nur in Weiß. Leider kann ich keine weiße Schrift als Decal erstellen, somit bleibt´s in Schwarz:engel:
:rolleyes:so viele Farben:p
 
Anhang anzeigen
Scratch

Scratch

Space Cadet
Dabei seit
31.12.2007
Beiträge
1.809
Zustimmungen
2.565
Ort
Offshore Scotland
WOW! Die Covers sehen richtig gut aus!:TOP:
Bei TL-Decals gäb's Zahlen und Buchstaben in Kleinstschreibweise, auch in mehreren Farben. Nur mal so am Rande bemerkt.
Ansonsten, weiter so!
 
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Hi Stephan, ich hab die Buchstaben und Ziffern von TL-decals in 1mm-Größe. (siehe Sidewinderdummies in 1/72 #3 und/oder #39)
Diese sind aber viiiel zu groß für diese Mini-Cover der G.91.;)

Ansonsten ist der Tipp natürlich sehr gut.:TOP:

Viele Grüße, Steven
 
Zuletzt bearbeitet:
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
So, es geht wieder los bzw. weiter.

Für die spätere kleine Vorfeldszene kramte ich noch die zweite Einstiegsleiter von Flightpath hervor. (Die andere habe ich am G.91 R/3-Modell verbaut.)
 
Anhang anzeigen
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Nach mehrmaligem Fluchen sieht das Ergebnis doch zufriedenstellend aus...
Natürlich muss noch Farbe drauf:rolleyes:
 
Anhang anzeigen
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.492
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Sehr INFO Reich!

Moin moin Steven!

ich verfolge zu Zeit deinen UMbau der G-91 zum Zweisitzer.

HAtte schon davor gehört vom Martin (HH), was du baust.

Auf jedenfall für mich sehr INFO reich der Umbau von dir.

Zu Zeit bin ich noch an Unterlgen zur der Fiat R4 zu sammen zu stellen, habe vor eine in 1/72 zu bauen.

Weis auf jedenfall schon dasd die R4 bei der WS 50 war.

mfg.Martin

PS: weiter so!!!
 
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Hi @AG52-P

Schau doch einfach mal hier: Fiat G.91 R/4 Baubericht und RollOut ;)

Ich danke Dir für Deine Anerkennung:)


Der Martin (@dg1000flyer) hatte für unser Projekt extra zwei PAVLA-Cockpits bestellt, da ich keine Lust hatte, die Cockpits scratch zu bauen. Seit gestern liegen diese nun auf meinem Basteltisch und es konnte losgehen. Ich begann mit dem Einpassen des vorderen Cockpits. Dabei stellte ich fest, dass eine Führungsleiste im Rumpf entfernt werden muss.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.492
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Bin schon am schauen!

Moin moin Steven!

Habe gerade den Baubericht zu deiner R4 gefunden und schaue ihn mir mal an .

mfg.Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Wer es nicht kennt, hier das PAVLA-Cockpit aus Resin. Die Instrumentenbretter sind aus meiner Produktionsstätte...
 
Anhang anzeigen
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
Die T.3 hatte im vorderen Cockpit rechts ein aufrechtes Sicherungen-Panel. Dieses musste ich natürlich nachbilden.
Dazu nahm ich mein neues Werkzeug, auf das ich schon lange gewartet habe, ein "Nietenrad".:TD: Ein paar mal durchs Papier gefahren, ausgeschnitten, angeklebt, fertig...
 
Anhang anzeigen
Steven

Steven

Space Cadet
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
1.619
Zustimmungen
1.215
Ort
Dortmund
andere Seite...

Ich habe versucht, die markantesten Schalter und Hebel darzustellen, ich denke, es ist gut geworden.

Morgen kümmere ich mich um das hintere Cockpit. Das hat ja zum Glück ein paar Schalter weniger:D

Bis denne...
 
Anhang anzeigen
Thema:

FIAT G.91 T/3 Umbau aus REVELL 1/72

FIAT G.91 T/3 Umbau aus REVELL 1/72 - Ähnliche Themen

  • Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?

    Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich suche Bilder und Informationen zu den Fiat G. 91, die ohne Tarnlackierung, also...
  • Fiat G.91 Frecce tricolori

    Fiat G.91 Frecce tricolori: Hallo zusammen, Ein weiteres Modell aus dem Aerobatic Teams Collection Kit von Italeri hat den Weg in die Vitrine geschafft. Aus der Box gebaut...
  • Tarnschema Luftwaffe Fiat G.91R.4

    Tarnschema Luftwaffe Fiat G.91R.4: Hallo liebe FF´ler, ich benötige angaben zum Tarnschema (bzw. der Farben) der deutschen Fiat G.91R.4. Im F-40 Heft zur R. 4 werden die Farben so...
  • Fiat G.91 Frecce Tricolori Schriftart?

    Fiat G.91 Frecce Tricolori Schriftart?: Hallo liebe FF-Gemeinde, für ein aktuelles Projekt, suche ich eine Schriftart. Und zwar die für die Pony Nummern der Fiat G.91 der Frecce...
  • Fiat G.91R 1:48 Tips gesucht

    Fiat G.91R 1:48 Tips gesucht: Hallo zusammen, bei mir befinden sich gerade 2x Fiat G.91 P.A.N. preserie im Anflug. Fiat G.91 P.A.N. preserie, Italeri 2740 (2014)...
  • Ähnliche Themen

    • Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?

      Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich suche Bilder und Informationen zu den Fiat G. 91, die ohne Tarnlackierung, also...
    • Fiat G.91 Frecce tricolori

      Fiat G.91 Frecce tricolori: Hallo zusammen, Ein weiteres Modell aus dem Aerobatic Teams Collection Kit von Italeri hat den Weg in die Vitrine geschafft. Aus der Box gebaut...
    • Tarnschema Luftwaffe Fiat G.91R.4

      Tarnschema Luftwaffe Fiat G.91R.4: Hallo liebe FF´ler, ich benötige angaben zum Tarnschema (bzw. der Farben) der deutschen Fiat G.91R.4. Im F-40 Heft zur R. 4 werden die Farben so...
    • Fiat G.91 Frecce Tricolori Schriftart?

      Fiat G.91 Frecce Tricolori Schriftart?: Hallo liebe FF-Gemeinde, für ein aktuelles Projekt, suche ich eine Schriftart. Und zwar die für die Pony Nummern der Fiat G.91 der Frecce...
    • Fiat G.91R 1:48 Tips gesucht

      Fiat G.91R 1:48 Tips gesucht: Hallo zusammen, bei mir befinden sich gerade 2x Fiat G.91 P.A.N. preserie im Anflug. Fiat G.91 P.A.N. preserie, Italeri 2740 (2014)...

    Sucheingaben

    fiat t3 172

    ,

    revell g91

    ,

    fiat g 91 1/72

    ,
    zeichnungen fiat g91
    , fiat g 91 cockpit, Fiaf G.91T3 GAF Modell 1:48
    Oben