Hallo Fans der Fertigmodelle

Diskutiere Hallo Fans der Fertigmodelle im Fertigmodelle Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Aktuell bei den Preisen ,würd ich mich auch auf andere Hobbys stürzen. Da ich den Grundstock meiner Sammlung aber schon weit über 10 Jahre habe...
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Schöne makellose Modelle, die auf ihre eigene Art zu gefallen wissen. Und bis sie aus dem Bilster auf ihrem Fahrwerk stehen, ist sogar etwas Modellbau dabei erforderlich. Wenn ich allerdings die Preise lese, wird mir schon fast etwas schwindelig. Aber vielleicht hängt dies auch mit meinen schwäbischen Genen und der sich daraus ergebenden DNA zusammen ... 😉
Aktuell bei den Preisen ,würd ich mich auch auf andere Hobbys stürzen. Da ich den Grundstock meiner Sammlung aber schon weit über 10 Jahre habe und nicht mehr soviel Neues oder Interessantes auf den Markt kommt ,gehts mit den finanziellen Ausgaben ,übers Jahr gesehen ,mittlerweile. Bei der heutigen Preisentwicklung überlegste dir halt sehr gründlich ob du die Schlurre haben willst oder nicht. Oder man lernt feilschen:evil: (es ist eigentlich immer Platz für Rabattierungen) .Tränendrüse drücken und hungernde Kinder erwähnen (Katzen und Hunde gehen auch) ,sind auch extrem hilfreich bei Preisverhandlungen . Und auf garkeinen Fall ist das ein Hobby für Menschen mit schwäbischen oder gar schottischen Wurzeln:015:.
 
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Damit meine schwäbischen und schottischen Fans noch ein bissl mehr Schnappatmung kriegen gibs noch ein Sahnehäubchen oben drauf . Die aktuelle MiG-31 von CalibreWings ,ist mit über (weit) 200 Euro ausgezeichnet ( die von HobbyMaster ist auch sehr gut und kostet nichtmal die Hälfte) und die angekündigte B-58 Hustler von CW wird mit ca. 300 Dollar ( da kommt bei uns noch die Steuer auf die Steuer drauf), bei Markteinführung beworben . Also ich geh bei dem Vogel von ca. 350 Euro bei Ausgabe aus. So jetzt könnt ihr die Herzmedikamente wieder verstauen. Wenn sich die Dinger aber ,wegen den Preisen ,schleppend , verkaufen reguliert sich der Preis mit der Zeit am Markt . Also wenn die Hustler ,nach ca. 1-1 1/2 Jahren ihr Dasein im Händlerregal gefristet hat wird sie ,aller Wahrscheinlichkeit nach ,mit ca. 250 Euro übern Ladentisch gehen (ab da wirds für mich interessant). Vorher reichts estmal mehrere Ehrenrunden darum zu drehen. Auch ein Fehler den viele machen (ist mir auch 2-3 mal passiert) einen Flieger direkt nach Markteinführung zu kaufen . Die interessanteren Bemalungen und Versionen kommen immer erst ab der 2.-3. Auflage des Modells. Nur mal als Beispiel : Nicht das mir die SU-22M3 ,der Lybier nicht gefallen würde ,aber hätte ich ein gutes Jahr gewartet ,wäre es heut ne sowjetische oder ne vietnamesische M4 .
 
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Damit meine schwäbischen und schottischen Fans noch ein bissl mehr Schnappatmung kriegen gibs noch ein Sahnehäubchen oben drauf . Die aktuelle MiG-31 von CalibreWings ,ist mit über (weit) 200 Euro ausgezeichnet ( die von HobbyMaster ist auch sehr gut und kostet nichtmal die Hälfte) und die angekündigte B-58 Hustler von CW wird mit ca. 300 Dollar ( da kommt bei uns noch die Steuer auf die Steuer drauf), bei Markteinführung beworben . Also ich geh bei dem Vogel von ca. 350 Euro bei Ausgabe aus. So jetzt könnt ihr die Herzmedikamente wieder verstauen. Wenn sich die Dinger aber ,wegen den Preisen ,schleppend , verkaufen reguliert sich der Preis mit der Zeit am Markt . Also wenn die Hustler ,nach ca. 1-1 1/2 Jahren ihr Dasein im Händlerregal gefristet hat wird sie ,aller Wahrscheinlichkeit nach ,mit ca. 250 Euro übern Ladentisch gehen (ab da wirds für mich interessant). Vorher reichts estmal mehrere Ehrenrunden darum zu drehen. Auch ein Fehler den viele machen (ist mir auch 2-3 mal passiert) einen Flieger direkt nach Markteinführung zu kaufen . Die interessanteren Bemalungen und Versionen kommen immer erst ab der 2.-3. Auflage des Modells. Nur mal als Beispiel : Nicht das mir die SU-22M3 ,der Lybier nicht gefallen würde ,aber hätte ich ein gutes Jahr gewartet ,wäre es heut ne sowjetische oder ne vietnamesische M4 .
Wobei ,ehrlich gesagt ,wer oder was hindert mich eigentlich, mir noch ne schöne (die vietnamesische ,ganz in hellblau, gefällt mir exorbitant gut )SU-22M4 zuzulegen!? Bestellung ist raus!:thumbsup:
 
Hangar-Hamster

Hangar-Hamster

Fluglehrer
Dabei seit
11.12.2014
Beiträge
155
Zustimmungen
388
Ort
Leinfelden-Echterdingen
Gute Einstellung, man(n) lebt schließlich nur einmal. Außerdem bin ich als weltoffener Schwabe auch schon mal schwach geworden, bei Fertigmodellen, und erfreue mich noch heute an ihnen. Und sie sind auch robuster beim abstauben. Somit muss man sie, im Gegensatz zu seinen eigenen Werken aus dem Plastikmodellbau, nicht zwingend hinter Glas halten. Im Corona-Lookdown bin ich dann wieder zum selber basteln zurück gekehrt. Aber mein Lager an Bausätzen ist dennoch in der "Wachstumsphase" ...!

 
Anhang anzeigen
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Gute Einstellung, man(n) lebt schließlich nur einmal. Außerdem bin ich als weltoffener Schwabe auch schon mal schwach geworden, bei Fertigmodellen, und erfreue mich noch heute an ihnen. Und sie sind auch robuster beim abstauben. Somit muss man sie, im Gegensatz zu seinen eigenen Werken aus dem Plastikmodellbau, nicht zwingend hinter Glas halten. Im Corona-Lookdown bin ich dann wieder zum selber basteln zurück gekehrt. Aber mein Lager an Bausätzen ist dennoch in der "Wachstumsphase" ...!

Bei mir schauts ähnlich aus an verschiedenen Ecken meiner Männerbude. Schön ,daß du meine kleinen Spitzen mit Humor nimmst ,war ja auch als solcher gedacht.
 
Hangar-Hamster

Hangar-Hamster

Fluglehrer
Dabei seit
11.12.2014
Beiträge
155
Zustimmungen
388
Ort
Leinfelden-Echterdingen
Logisch, uns einen schließlich ähnlich gelagerte Interessen und vielleicht auch "Lebensphilosophien". Außerdem bestimme ich selber darüber, wer oder was mich aufregen darf. Und es kommt mir nicht in den Sinn, in diesem mir liebgewonnenen Forum sinnlose Debatten zu pflegen oder gar so einen Streit zu führen.
 
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Logisch, uns einen schließlich ähnlich gelagerte Interessen und vielleicht auch "Lebensphilosophien". Außerdem bestimme ich selber darüber, wer oder was mich aufregen darf. Und es kommt mir nicht in den Sinn, in diesem mir liebgewonnenen Forum sinnlose Debatten zu pflegen oder gar so einen Streit zu führen.
Sehr gesunde Einstellung. Unterschreib ich mit Punkt und Komma!
 
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
So ,nun wieder zurück zu dem wozu dieser Trööt eigentlich eröffnet wurde. Eurocopter bzw. Airbus Helicopter oder wie auch immer die Bude mittlerweile heißt , Tiger UHT von EasyModel. Ich hatte letztes Wochenende die gleiche Maschine von Herpa aka AirForce1 in der Hand und erlaube mir mal einen groben Vergleich. Die Karre von EM ist zwar komplett aus Kunststoff aber filigraner ,in der Ausführung ,als ihr Mitbewerber. Knapp 20 Euro hab ich damals hingelegt und mir erscheint der Preis durchaus angemessen. Wenn ich ehrlich bin wäre mir die Version HAP wesentlich lieber gewesen (die schöneren Lackierungen und mit der Kinnkanone sieht der Hobel einfach besser aus) ,aber darauf wartet man ,in unserem Sammlersegment ,bis heut vergeblich. Naja ,vielleicht wirds ja doch noch was .
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Mil Mi-24 D von EasyModel. Die Karre ist wirklich so schief und in sich verdreht gemacht( da haben sie sehr gut recherchiert ) wie das Original und dies ist erstmal verwirrend, wenn man sich nicht mit dem Originalhubschrauber beschäftigt hat . Wenn ich heute entscheiden müßte ,würde ich zu der Karre von Panzerkampf /Legion greifen ,die auch sehr gut gemacht ist. Aber ums vorweg zu nehmen ,der Hobel von PK/L ist ca. 4x so teuer, aber dafür aus Metalldruckguß ( der Blick in die Verpackung ist ,ehrlichgesagt ,eine Offenbarung ) . Aber ich benötige derzeit keine zweite Mi-24 ,weshalb ich ,erstmal ,die Flossen von der PK/L -Libelle lasse. Auch als Bausatz von HobbyBoss (ist die Basis für das hier vorgestellte Modell) ,halte ich die Kiste für ne brauchbare Alternative gegenüber dem Hobel von Zwesda (zumindest wenn man etwas schneller zum Ziel kommen möchte). Die Revellkiste stinkt gegen alle vorgenannten ab ,was aber nicht Thema dieses Beitrags ist. Ich breue den Kauf ,der Karre , bis heute nicht und wenn man dieses Ding haben möchte ,sollte man ca. 20-30 Euro investieren. Und nochwas zum Thema Helis allgemein. Man sollte sich bewußt sein ,daß Helis ,in Sammlungen, sehr viel Platz fressen ,da sie sehr viel Abstellfläche beanspruchen . Man kann die Dinger sehr wohl ineinander verschachtelt ausstellen ,was aber bei weitem nicht so elegant aussieht wie bei Flächenflugzeugen. Nichtdestotrotz ,stehen noch sehr viele Hubis auf meiner Willichunbedingthabenliste.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
So ,ich muß erst wieder neue Fotos machen und wünsch euch nochn schönen Sonntach.
 
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Da ich erst um 10e ,heut, auf Baustelle sein muß ,hab ich die Zeit genutzt mal wieder ein paar schöne Schmankerl für euch abzulichten. Sind wieder ein paar Sahneschnittchen dabei ,versprochen:thumbsup:. Senile Bettflucht kann durchaus zu solchen produktiven Ergüssen führen. Nur ums mal erwähnt zu haben ,wer mehr als 5 Stunden pennt ,iss ne saule Fau:evil: .
 
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Gute Einstellung, man(n) lebt schließlich nur einmal. Außerdem bin ich als weltoffener Schwabe auch schon mal schwach geworden, bei Fertigmodellen, und erfreue mich noch heute an ihnen. Und sie sind auch robuster beim abstauben. Somit muss man sie, im Gegensatz zu seinen eigenen Werken aus dem Plastikmodellbau, nicht zwingend hinter Glas halten. Im Corona-Lookdown bin ich dann wieder zum selber basteln zurück gekehrt. Aber mein Lager an Bausätzen ist dennoch in der "Wachstumsphase" ...!

@ Hangar-Hamster, ich hab dir mal ne Mail geschrieben und hoffe du liest sie. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
North American F-100D Super Sabre von HobbyMaster. Wieder mal das Übliche zu HM. Sollte man ,aktuell, ne F-100 bekommen ,so kostet dieser Spaß so um die 80-90 Euro rum. Und ich muß mich korrigieren , die Super hat noch nicht die besseren Montagelösungen ,fürs Fahrwerk , implementiert (es hält trotzdem ganz gut und elendig fummlich isses auch nicht ). Ich weis nicht wie es euch geht ,aber mir gefallen die Linien dieser Kiste sehr gut. Es ist , bis jetzt ,das einzige Flugzeugmodell von HM ,daß einen Ansatz von Benutzung (siehe Triewerksbereich) aufweist . Ansonsten kommen deren Flieger immer frisch aus dem Hestellerwerk mit 0 Flugstunden auf dem Buckel . Wem also Gebrauchsspuren ,auf Flugzeugen ,wichtig sind ,sollte nicht unbedingt zu HM greifen oder selbst Hand anlegen (ist ja nicht verboten ).
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Lockheed S-3B Viking von HobbyMaster. Ich hatte den Hobel ,seinerzeit, gar nicht auf dem Schirm und er trifft auch nicht unbedingt meinen Sammlernerv . Aber ,wenn du die Karre für 80 Schleifen angeboten bekommst (normalerweise eher 100+Euro), dann nimmste was du kriegen kannst und ehrlich gesagt ,qualitätsmäßig ,gibts ja, an dem Teil , nichts zu meckern. Ich hatte ja schon mehrere Ausflüge in Sammelnebengebiete und ehrlich gesagt ,geschadet hats bis jetzt nicht . Wenn ich schon lostobe um meine Sammlung aufzustocken , muß sich der Spaß ,für mich , auch in Quantität ausdrücken , das heißt, mindestens 2 Flieger ,meistens aber 3 Flieger landen auf dem Ladentresen und üblicherweise ist halt einer davon eher Beifang ,so wie in diesem Fall. Dieses kleine quadratische Teil bei den Sonarbojenwerfern kann man rausnehmen . Darunter versteckt sich die Aufnahme für den ,mitgelieferten Ständer ,der aber keinen Sinn ,für mich, ergibt ,da keine Piloten mitgeliefert werden. Das Fahrwerk gibt es auch in der eingefahrenen Variante . Das Problem ob Piloten inkludiert sind oder nicht ,betrifft nicht nur den Hersteller HobbyMaster. Immerhin bieten einige Hersteller (dieser hier auch ) separate Piloteure und teilweise auch anderes Zubehör ,einzeln ,zum Verkauf, an.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Hier scheints ein bissl eingepennt zu sein . Naja ,nichtdestrotz mach ich mal tapfer weiter. Mikojan und Gurjewitsch MiG-21 MF von HobbyMaster . Wie schon mal erwähnt ,war dies ,hier ,die 1. von HM gemachte Form eines Jetmodells . Da sie sich die Produktnummer mit der Ju-87 D-G teilt ,weiß ich nicht welches die erste Form allgemein von HM ist . Aber an sich ist das garnicht wichtig . Nur soviel ,daß hier ist schon die leicht modifizierte Variante dieses Vogels (betrifft das Fahrwerk). Aktuell werden ca.80 Euro fällig wenn man ne 21er ,von HM, haben möchte. Es gibt über 100 Auflagen dieses Modells auch in unterschiedlichen Versionen. Ne komplette Überarbeitung des Hobels mit den aktuellen Fortschritten ,im Formenbau und ich würde noch mehre Male ,bei diesem Vogel ,zuschlagen. Vielleicht nimmt sich ja auch PK/L dieses Themas an . Man wird ja wohl noch träumen dürfen.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Desgleichen noch mal als MiG-21 SMT. Die hier stammt tatsächlich aus der Erstauflage und ich hab den Hobel ,als Rezensionsexemplar des Herstellers , aus der Privatsammlung meines Händlers, erworben . War ein komplett in neutralem weiß gehaltener Kasten und für ,seinerzeit ,20Euro kams zum Besitzerwechsel . Man beachte die Unterschiede an den Fahrwerksabdeckungen zur 21 MF, dann sieht man was ich mit Überarbeitung meine.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.148
Zustimmungen
879
Ort
Ein Preusse in Bayern
Nun nochmal Alles was das Thema MiG-21 bei mir hergibt . Die 21 UM ist von KoPro ex RV (gebaut von Cherrylock) und die 21 F-13 (gebaut von mir selbst) hab ich schonmal hier gezeigt . Man erkennt deutlich ,daß die Position des Höhenleiterks ,bei beiden HM-kisten zu weit vorn ist (und das stört mich am meisten und deshalb drängle ich hauptsächlich auf ne neue Form) .Ich spekuliere mal ,daß HM ,seinerzeit , die Fujimikiste ,als Entwicklungsgrundlage ihres Modells hergenommen hat, denn ,sowohl Höhenleitwerk als auch auch die Struktur der Fahrwerksschächte sind sehr ähnlich und daher nicht korrekt dargestellt . Auch die beiden Kunstststoffbomber haben ihre ,z.T deutlichen, Macken (wenn man weis wo sie sind ,triggern sie schon ganz schön) ,die aber nicht sofort im Auge stechen. Viel Spaß und nochn schönen Sonntag ,euch allen.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Hallo Fans der Fertigmodelle

Hallo Fans der Fertigmodelle - Ähnliche Themen

  • Hallo ins Forum! MiG-21 Pilot

    Hallo ins Forum! MiG-21 Pilot: Hallo, habe das Forum zufällig gefunden und bissel quer gelesen. Ich war von 1984 bis 1990 Mig-21 Pilot und habe in dieser Zeit viele sehr...
  • Hallo

    Hallo: Die Meldung erreichte mich, dass das Segelflugforum seine Tätigkeit eingestellt hat. Also hier eine Heimstatt für alles was Segelfugzeuge und...
  • hallo zusammen suche informationen Betreffend Sukhoi 17/22 Versionen

    hallo zusammen suche informationen Betreffend Sukhoi 17/22 Versionen: Ich habe 7 Modellbausätze von su-17/22 Mister Craft 1/72.Und nur ein Kagero Büchlein mit einigen deteils, für Su 22UM-3K und ein Sitzer. Aber...
  • NDR - Hallo Niedersachsen - Unterwegs mit Marinefliegern aus Nordholz

    NDR - Hallo Niedersachsen - Unterwegs mit Marinefliegern aus Nordholz: Kurzfilm zur P-3C Orion http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Unterwegs-mit-Marinefliegern-aus-Nordholz,hallonds29322.html
  • hallo - bin neu hier und stackse so durch die seiten -

    hallo - bin neu hier und stackse so durch die seiten -: wie - so frage ich mich als neuling - schreibt man beiträge oder wenn ich eine frage habe - wo bringe ich die unter - und überhaupt - eine...
  • Ähnliche Themen

    • Hallo ins Forum! MiG-21 Pilot

      Hallo ins Forum! MiG-21 Pilot: Hallo, habe das Forum zufällig gefunden und bissel quer gelesen. Ich war von 1984 bis 1990 Mig-21 Pilot und habe in dieser Zeit viele sehr...
    • Hallo

      Hallo: Die Meldung erreichte mich, dass das Segelflugforum seine Tätigkeit eingestellt hat. Also hier eine Heimstatt für alles was Segelfugzeuge und...
    • hallo zusammen suche informationen Betreffend Sukhoi 17/22 Versionen

      hallo zusammen suche informationen Betreffend Sukhoi 17/22 Versionen: Ich habe 7 Modellbausätze von su-17/22 Mister Craft 1/72.Und nur ein Kagero Büchlein mit einigen deteils, für Su 22UM-3K und ein Sitzer. Aber...
    • NDR - Hallo Niedersachsen - Unterwegs mit Marinefliegern aus Nordholz

      NDR - Hallo Niedersachsen - Unterwegs mit Marinefliegern aus Nordholz: Kurzfilm zur P-3C Orion http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Unterwegs-mit-Marinefliegern-aus-Nordholz,hallonds29322.html
    • hallo - bin neu hier und stackse so durch die seiten -

      hallo - bin neu hier und stackse so durch die seiten -: wie - so frage ich mich als neuling - schreibt man beiträge oder wenn ich eine frage habe - wo bringe ich die unter - und überhaupt - eine...

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/hallo-fans-der-fertigmodelle.102562/page-4

    Oben