Hughes XF-11, Anigrand, 1:72

Diskutiere Hughes XF-11, Anigrand, 1:72 im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; Mit der zweiten bin ich ähnlich vorgegangen.
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.758
Zustimmungen
20.308
Ort
BaWü
einfach stark! :TOP:
 
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
4.582
Zustimmungen
13.653
Ort
Wuppertal
Auch der Bemalung der Motoren konnte ich mich widmen. Zündkabel kommen auch noch dran. Ich werde es mit gezogenen Gussästen probieren.
 
Anhang anzeigen
Sparrowhawk

Sparrowhawk

Testpilot
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
879
Zustimmungen
533
Ort
Nahe Marburg / Hessen
Höhepunkt und Schluss der spezialisierten Langstreckenaufklärer mit Kolbenmotor, zusammen mit der Republic Rainbow. Beide konnten sich nicht mehr in der Praxis beweisen, die Bomber-Ableitungen RB-29, RB-36 und RB-50 traten an ihre Stelle.
Die Hughes und die Republich würden mich als "What if" unheimlich anfixen!
Ich werde den Baubericht sehr aufmerksam weiterverfolgen.

Viele Grüße, Martin
 
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
4.582
Zustimmungen
13.653
Ort
Wuppertal
Höhepunkt und Schluss der spezialisierten Langstreckenaufklärer mit Kolbenmotor, zusammen mit der Republic Rainbow. Beide konnten sich nicht mehr in der Praxis beweisen, die Bomber-Ableitungen RB-29, RB-36 und RB-50 traten an ihre Stelle.
Die Hughes und die Republich würden mich als "What if" unheimlich anfixen!
Ich werde den Baubericht sehr aufmerksam weiterverfolgen.

Viele Grüße, Martin
Danke für deine Antwort. Ich freue mich auch über deinen Input, bist herzlich eingeladen, nicht "nur" weiter zu verfolgen.
Außerdem hoffe ich, der langsame Fortschritt und gleichzeitig vielen Irrwege stören dich nicht zu sehr.:wink:
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.758
Zustimmungen
20.308
Ort
BaWü
die Räder sind SEHR schön :TOP:
 
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
4.582
Zustimmungen
13.653
Ort
Wuppertal
Bevor ich mich morgen wieder auf Dienstreise in die Slowakei begebe, habe ich noch zügig die fehlende Kühlklappe modelliert. Erst innen den Durchmesser des Leitwerksträgers ausgeschliffen, dann in diesem 1mm Material wieder grob die Form in X und Y ausgeschnitten und danach passend geschliffen.
Im Anschluss klebte ich das Teil ein und schliff, modellierte und polierte ich es in Form. Final gravierte ich nach.
Wenn ich zurück bin, kümmere ich mich um etwas, um das ich mich schon so lange drücke.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
4.582
Zustimmungen
13.653
Ort
Wuppertal
Die Arbeit, vor der ich mich echt fürchte, hat begonnen: Die Positionierung der gedrehten Triebwerksträger.
Als erstes habe ich mit Hilfe einer Kreisschablone die Achsen der Kreise bestimmt. Das gleiche für die Leitwerksträger war schon nicht mehr so einfach.

Entscheidend: auf Konzentrik ist insofern zu achten, dass die montierten Sternmotoren später richtig in den Abdeckungen sitzen und diese mit den Leitwerksträgers fluchten.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
4.582
Zustimmungen
13.653
Ort
Wuppertal
Bleib dran!
Für mich sieht das aus, als nähertest Du Dich dem Ende einer langen Durststrecke. :TD:
That's one small step for a Nichtmodellbauer, one huge Haufen Arbeit for me.:wink:

Bin langsam, dafür ungenau und doch fügt sich das Puzzle zusammen.

Freue mich auf die Lackierung und den Blick zurück.
 
Ralph

Ralph

Space Cadet
Dabei seit
24.10.2012
Beiträge
1.318
Zustimmungen
1.407
.. Tiefstapelei ist hier völlig unnötig ! :TOP:
 
popeye

popeye

leider verstorben
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
4.503
Zustimmungen
1.611
Ort
Birsfelden, Schweiz
.
:TOP: - da freu ich mich mit !

Nur Mut - es wird, auch wenn es manchmal lange dauert...
Rolf
 
Augsburg Eagle

Augsburg Eagle

Alien
Dabei seit
10.03.2009
Beiträge
21.190
Zustimmungen
83.234
Ort
Bavariae capitis
Passt doch :TOP:
Recht viel anders sehen meine Modelle während mancher Bauphasen auch nicht aus.

Des werd scho no :wink:
 
Thema:

Hughes XF-11, Anigrand, 1:72

Hughes XF-11, Anigrand, 1:72 - Ähnliche Themen

  • 29.01.24 Hughes 369D (D-HMIK) bei Notlandung in Mößling verunfallt

    29.01.24 Hughes 369D (D-HMIK) bei Notlandung in Mößling verunfallt: Bei einer Notlandung auf einem Feld nahe Mößling ist eine Hughes 369D verunfallt. Es gab keine Verletzten...
  • WB2024BB Hughes MD500E LAPD, Dragon 1:35

    WB2024BB Hughes MD500E LAPD, Dragon 1:35: Ich beginne den Wettbewerb 2024 mit der Hughes MD500 E der Los Angeles Police.
  • 25.06.22 Absturz Hughes 269C Ballenstedt (D-HIKO)

    25.06.22 Absturz Hughes 269C Ballenstedt (D-HIKO): Beim Landeanflug auf Ballenstedt ist gestern eine Hughes 269C abgestürzt. Der Lackierung nach könnte es sich um die D-HIKO handeln. @Spartacus...
  • 15.06.22 Ellenz-Poltersdorf Hughes 369 verunglückt

    15.06.22 Ellenz-Poltersdorf Hughes 369 verunglückt: Bei Ellenz-Poltersdorf ist die Hughes 369D D-HOBY bei einem Sprüheinsatz verunglückt. Beide Besatzungsmitglieder blieben nach ersten Informationen...
  • Filmtip: "Jet Pilot" mit John Wayne von H.Hughes

    Filmtip: "Jet Pilot" mit John Wayne von H.Hughes: Obwohl die Dreharbeiten zu diesem Film bereits 1953 abgeschlossen waren, kam er erst 1957 in die Kinos, wegen der ständigen Überarbeitung von...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    an-225

    ,

    hughes 500 Modell 1 zu 18

    Oben