Elektrisch fliegen. Zukunft schon heute.

Diskutiere Elektrisch fliegen. Zukunft schon heute. im Luftfahrzeuge allgemein Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Das ist so nicht richtig. Bitte genauer zitieren. "Dass gerade die wetterabhängige, schwankende und damit eben nicht sichere Wind- und Solarkraft...
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.815
Zustimmungen
6.072
wie günstig sieht man ja............................ oder wie uns mal erzählt wurde.......... der Ausbau der alternativen Energieerzeugung kostet jeden Bundesbürger nur den Preis einer Kugel Eis jährlich
Das ist so nicht richtig. Bitte genauer zitieren.

"Dass gerade die wetterabhängige, schwankende und damit eben nicht sichere Wind- und Solarkraft die öffentliche Sicherheit garantieren soll, ist ein Treppenwitz“. Daniel Wetzel

"Die Energiewende ist nicht teurer als eine Kugel Eis.
Die Energiewende, so hatte es der damalige „grüne“ Umweltminister Jürgen Trittin im Jahr 2004 versprochen, werde den Durchschnittshaushalt umgerechnet nicht mehr als eine Kugel Eis im Monat kosten. Damals kostete ein Kugel Eis 50 Cent. Daraus wurde bekanntlich nichts. Heute ist ein Privathaushalt nur für die Ökostromförderung mit 46 Kugeln im Monat dabei."


Klingt ja toll, nur die EEG Zwangsabgabe der Verbraucher ist natürlich auch eine Subvention, bloß nicht aus dem Bundeshaushalt, sondern direkt vom privaten Verbraucher.
Hier gilt das selbe. Eine EEG-Umlage existiert seit 1.1.2023 nicht mehr.

 
Zuletzt bearbeitet:

Zuschauer

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
1.018
Zustimmungen
1.177
Ort
Berlin
Laut Swissgrid, dem schweizerischen Netzbetreiber: "Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh bezahlt 2025 im Durchschnitt 77 Franken (2024: 92 Franken) für die Leistungen von Swissgrid. Dies entspricht 5 Prozent der gesamten erwarteten Stromkosten." [1] Die Tarife für das Übertragungsnetz sinken 2025

In der Schweiz ist die Stromproduktion also rund 20x so teuer wie die Netzübertragung. Denke, das ist in Deutschland nicht so sehr anders?
Swissgrid ist nur die Betreiberin des Hochspannungsnetzes, die nachgeschalteten Ebenen sind viel teurer. Insgesamt von 7.78 bis zu über 15.26 Rp./kWh in 2023 (Quelle), je nach Anbieter bzw. Standort.

Die Schweiz erzeugt ihren Strom übrigens (nahezu) CO2-neutral und soviel, dass es sogar für die ganze Eisenbahn reicht. Geht also offenbar ...

Ja, die Story mit dem "Windgas", mein Lieblingsthema. Man kann ja schon heute (sogar schon seit einigen Jahren!) ein Produkt mit dem wohlklingenden Namen "Pro Windgas" bei Green Planet Energy (früher Greenpeace) kaufen.

Grüner Wasserstoff aus Wind schon heute - Grossartig!!

Kleiner Haken: So viel Windgas, wie man braucht, gibt es heute noch gar nicht. Deswegen wird ein winziger Anteil der Gaslieferung durch stinknormales Erdgas ersetzt.

(Stand heute: Anteil Windgas am Mix: immerhin 0,31%, aber das wird sicher in allerkürzester Zeit auf 100% ansteigen).

Windgas Zusammensetzung
Du verstehst das (absichtlich?) falsch. Hier versucht nicht ein Anbieter seine Kunden zu verarschen, sondern den notwendigen Umbau voranzutreiben, in dem einer endlich mal anfängt. Das wird auch völlig offen kommuniziert.

mfg
 
Simon Maier

Simon Maier

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
1.719
Zustimmungen
1.677
Ort
Down Under
Hallo,

Auch ohne eine für Wasserkraft prädestinierte Topographie zu haben ist D Stand jetzt bereits auf einem guten Weg, ursprünglich waren 65% EE für 2030 geplant aber bereits in 2023 und 2024 hat man diesen Wert wiederholt in einigen Monaten erreicht. Die Kohleverstromung ging in 2023 und 2024 laufend zurück.

Nur um das Verhältnis aufzuzeigen, die Schweiz verbraucht jährlich nur etwa 12% des Stroms (57 TWh) den D pro Jahr benötigt (450 TWh)


 
sixmilesout

sixmilesout

Astronaut
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
3.228
Zustimmungen
6.138
Ort
ETSF / Spottingbase: EDMO
Er hat sicher nicht gelogen. Wie viele Grüne hat er von vielen Dingen schlicht keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.857
Zustimmungen
3.132
Ort
Hannover
Moin,

Er hat sicher nicht gelogen. Wie viele Grüne hat er von vielen Dingen schlicht keine Ahnung.
Das hat mit einer Parteizugehörigkeit nichts zu tun. Die meisten Personen haben von vielen Dingen schlicht keine Ahnung, nutzen aber z.B. Foren zur politischen Meinungsbildung.

Grüße
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.393
Zustimmungen
6.850
Ort
Near PTK
Naja er hat auch aggressiv gefordert das der Carnot Wirkungsgrad von Wärmekraftwerken gesteigert werden soll …
 
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.815
Zustimmungen
6.072
Wenn du mir jetzt den Unterschied von Energie und Exergie erklärst verschiebe ich das Thema in die Humorecke :011:
 
Thema:

Elektrisch fliegen. Zukunft schon heute.

Elektrisch fliegen. Zukunft schon heute. - Ähnliche Themen

  • Dauer & Kerosinverbrauch nach Flugphase + H2/elektrisches Starten

    Dauer & Kerosinverbrauch nach Flugphase + H2/elektrisches Starten: Hallo, mich würde interessieren, wie hoch prozentual der Kerosinverbrauch von Flugzeugen nach Flugphase ist, ideal gestaffelt nach Flugzeuggröße...
  • Elektrische Antriebe in Flugzeugen und ihre Alternativen

    Elektrische Antriebe in Flugzeugen und ihre Alternativen: Mich nervt ein bisschen das "Grundsatzdiskussionen" zum thema Elektrischen Fliegen (und andere wege vom Mineralischen Öl wegzukommen) in diversen...
  • Bombardier CRJ - elektrisches Netzwerk

    Bombardier CRJ - elektrisches Netzwerk: Hallo, ich versuche gerade etwas die elektrische Architektur bei Bombardier zu verstehen. Eigentlich von der C-Series, aber da es darüber...
  • Business Class Sitz elektrisch anschließen/umrüsten

    Business Class Sitz elektrisch anschließen/umrüsten: Hallo zusammen, ich habe einen Business Class Doppelsitz gekauft und würde ihn gerne elektrisch verstellen können. Die Bordspannung ist ja 115V...
  • Rolls-Royce baut hybrid-elektrischen Flugdemonstrator

    Rolls-Royce baut hybrid-elektrischen Flugdemonstrator: Rolls-Royce in Dahlewitz arbeitet an einem hybrid-elektrischen Demonstrator auf Basis des Hybridantriebs M250. Die Sparte elektrische Antriebe...
  • Ähnliche Themen

    Oben