Sparpläne für Flugpolizei

Diskutiere Sparpläne für Flugpolizei im Polizei und Bundesgrenzschutz Forum im Bereich Einsatz bei; auf Kosten der Sicherheit Abseits der im Juni umzusetzenden Polizeireform gibt es Pläne, die Flugpolizei zu reformieren. In Zukunft soll für...

Lothringer

Guest
auf Kosten der Sicherheit

Abseits der im Juni umzusetzenden Polizeireform gibt es Pläne, die Flugpolizei zu reformieren. In Zukunft soll für die Exekutivkräfte im 11.980 Quadratkilometer großen Bundesland Oberösterreich nur noch ein Helikopter zur Verfügung stehen.

Aktuelle Pläne des Innenministeriums sorgen derzeit für Spekulationen um die Kapazität der Flugpolizei in Oberösterreich. So soll die Einsatzstelle am Blue Danube Airport in Linz in Zukunft nur noch einen Helikopter zur Verfügung haben. Zudem ist geplant, dass ein Pilot fix zur Flugeinsatzstelle nach Wien-Meidling versetzt werden soll.

"Das ist der nächste negative Schritt, wenn es um die Sicherheit in unserem Bundesland geht", reagierte gestern LH-Stv. Erich Haider (SP), Sicherheitsreferent des Landes OÖ, als ihn die OÖN mit den Plänen des Ministeriums konfrontierten. Es sei unverständlich, dass eine so wertvolle Abteilung reduziert werde, so Haider

Für die Zukunft würde diese Reduktion für das Bundesland Oberösterreich nichts Gutes bedeuten. Verdeutlicht werden diese Spekulationen durch eine extreme Einsatzverzögerung, die sich im März 2005 zugetragen hat.

Eine Stunde Verzügerung

Der Hubschrauber der Einsatzstelle Linz war bei einem Lawinenerkundungsflug in Hallstatt eingesetzt und musste von dort direkt zur Bergung einer tödlich verunglückten Person weiterfliegen.

Just in diesem Moment ereignete sich in der Welser Innenstadt ein bewaffneter Raubüberfall, der Hubschrauber wurde angefordert, um die bodengebundenen Exekutivkräfte bei der Fahndung zu unterstützen. Bis dieser jedoch dann in Wels war, verging mehr als eine Stunde. Die Besatzung musste zuerst den Bergungsflug beenden und zurück nach Hörsching fliegen, um das Fluggerät aufzutanken. Der zweite Helikopter, eine einmotorige Jet-Ranger-Maschine, stand im Hanger und hätte theoretisch wenige Augenblicke nach der Alarmierung in der Luft sein können - leider fehlt ein Pilot dafür.

Wichtig für Einsatzkommando

Unerlässlich ist die Schlagkraft der Flugpolizei auch für das Sondereinsatzkommando Cobra, das zu jeder Zeit auf ein Luftgerät zugreifen können muß, sagt Cobra-Kommandant-Stellvertreter Dietmar Perger. Der Sicherheitsdirektor von Oberösterreich, Alois Lißl, äußerte gestern andere Bedenken: "Ein Hubschrauber ist schon sehr alt und stellt ein gewisses Sicherheitsmanko dar. Eine glückliche Lage wäre es aber schon, wenn zwei Helikopter im Einsatz wären", so Lißl.

Andererseits sollen die Bundesländer Salzburg und Steiermark mit Piloten und Fluggeräten aufgestockt werden, so die Pläne. Im Jahr 2004 war die Linzer Einsatzstelle eine der meistausgelastetsten in Österreich, obwohl diese über wenige Piloten verfügt.

Rudolf Gollia, Sprecher des Innenministeriums, bestätigte gestern Pläne zur Reform der Flugpolizei, konnte aber keine Auskünfte geben, welche Dienststellen davon betroffen sind.

Quelle: http://www.nachrichten.at/lokal/348604?PHPSESSID=be1a39ffed9837e8b60fb76857580231
 
Luftpirat

Luftpirat

Space Cadet
Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
1.663
Zustimmungen
300
Ort
"ETUW"
jo, a Huabschrauba hamma schon seit Jahren nimmer g'sehn

Da das Geldsäckerl nicht alle Wünsche erfüllen kann, hat man die Wahl zwischen Gesundsparen und Totsparen - zumindest was die eigene Meinung darüber angeht. :p

Ich halte es aber nicht gerade für eine kluge Doppellösung, einerseits zu sparen und das Rettungsnetz auszudünnen und andererseits die Windenrettung/-bergung mit dem 'Jet Ranger' zu verbieten. Vielleicht sollte man überlegen, an welcher Stelle man denn bei der Sicherheit am ehesten sparen will. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

ec-135

Fluglehrer
Dabei seit
07.07.2004
Beiträge
127
Zustimmungen
7
Ort
Österreich
Hubschrauber!!

Halloo zusammen!!

So viel ich weiss habe das Innenministerium schon neue Hubschrauber bestellt,damit sie für die EM 2008 insgesamt 8 Stück haben.
Schauen wir mal!!
Gruss Ec
 
Thema:

Sparpläne für Flugpolizei

Sparpläne für Flugpolizei - Ähnliche Themen

  • DLR macht weiteren Schritt in Sachen Sprachunterstützung für die Luftsicherheit

    DLR macht weiteren Schritt in Sachen Sprachunterstützung für die Luftsicherheit: DLR vergibt Lizenz zum KI-basierten Sprachverstehen an Technologieunternehmen EML
  • Rauch im Cockpit: Lufthansa-Flugzeug bricht Flug nach Frankfurt ab und landet in Hannover

    Rauch im Cockpit: Lufthansa-Flugzeug bricht Flug nach Frankfurt ab und landet in Hannover: https://www.haz.de/lokales/hannover/rauch-im-cockpit-lufthansa-flugzeug-bricht-flug-nach-frankfurt-ab-und-landet-in-hannover-L65LXXWH2RGTPFR7727WXG...
  • MiG-17/ Shenyang J-5/ Lim5bis für Vietnam - wer hat diese Maschinen an Vietnam geliefert?

    MiG-17/ Shenyang J-5/ Lim5bis für Vietnam - wer hat diese Maschinen an Vietnam geliefert?: Bei liegt noch vom SMER ein 1.48 Kit der MiG-17F/ LiM6 und einiger Restteile einer MiG-15 (Bewaffnung, Triebwerk, Buggeräte, Cockpitdetails als...
  • E-Fuels für die Luftfahrt sinnvoll?

    E-Fuels für die Luftfahrt sinnvoll?: Was sagt ihr zu E-Fuels? Das EU-Parlament hat letztes Jahr Beimischungsquoten von E-Fuels zu herkömmlichen Kerosin vorgesehen. Ich frage mich...
  • Welche Farbe für einen aktuellen CH-47 F Chinook der U.S. Army ?

    Welche Farbe für einen aktuellen CH-47 F Chinook der U.S. Army ?: Hallo zusammen, ich möchte gerne ein Modell des oben genannten Hubschraubers bauen und beschäftige mich mit der richtigen Farbe für die...
  • Ähnliche Themen

    Oben