Tornado 98+60 der WTD 61

Diskutiere Tornado 98+60 der WTD 61 im Bundeswehr Forum im Bereich Einsatz bei; Hallo, brauche mal wieder Hilfe: die WTD 61 verwendete einen Tornado mit s/n 98+60. Laut "scramble.nl" sollte das seid Juli 1984 der Tornado...
MK75

MK75

Kunstflieger
Dabei seit
15.05.2019
Beiträge
25
Zustimmungen
15
Hallo,

brauche mal wieder Hilfe:

die WTD 61 verwendete einen Tornado mit s/n 98+60.

Laut "scramble.nl" sollte das seid Juli 1984 der Tornado der 4089/GS-062/43+89 des MFG 1 gewesen sein.
Ich habe aber Infos, dass der Tornado 4027/GS-010/43+27 seid Juli 1984 bei der WTD 61 als 98+60, bis März 1986 flog. Der Tornado 4089/GS-062/43+89
ging erst im November 1988 vom MFG 1 an die WTD 61 als 98+60.

Dem nach flogen zwei Tornados als 98+60.

Kann jemand helfen?

DANKE und Gruß
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.729
Zustimmungen
2.278
Ort
Im Norden
Die 43+27 war nach meinen Unterlagen, lackiert in dem alten Norm 76 Marine Tarnschema, zuerst für die Schulung der Techniker bei der Technischen Schule in Kaufbeuren zu finden, ging danach ins MFG 1, wo sie Mitte der 80er neben der 43+85 eine Testlackierung für das neu einzuführende Marine Tarnschema erhielt.

Ansonsten weiß ich nur von der PS 13 (98+02) und der 43+21 (98+59) in dem Zeitrahmen Anfang der 80er.

Beide trugen noch das erste Norm 76 Luftwaffen Tarnschema.
 
Zuletzt bearbeitet:
barandor

barandor

Fluglehrer
Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
123
Zustimmungen
429
Ort
Schleswig-Holstein
Moin,
mehr Input zur 43+27.

In der Truppenzeitschrift Luftwaffe vom Januar 85 gibt es auf Seite 18 einen damals "aktuellen" Bericht zur Landung der Ju 52 HB-HOS auf dem Fliegerhorst Erding. Im Hintergrund des Artikelbildes steht, wenn auch etwas schlecht zu erkennen, meiner Meinung nach die 43+27 – mit weißem Bauch und kleinerer, nach unten verschobener Kennung.

Das würde dann definitiv gegen die Verwendung des Kennzeichens 98+60 für die 4027/GS-010/43+27 seit Juli 84 sprechen.
 
MK75

MK75

Kunstflieger
Dabei seit
15.05.2019
Beiträge
25
Zustimmungen
15
Moin,

DANKE and dich und Jürgen für die Rückmeldung!

Ja stimmt, dann würde die 4027 als 43+27 bei der ESt. verwendet und die 98+60 war seid Juli 1984 die 4089/43+89.

Gruß und nochmal DANKE Matthias
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.729
Zustimmungen
2.278
Ort
Im Norden
Die 43+89 kam erst Ende der 80er zur WTD.
 
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
5.671
Zustimmungen
9.862
Zuletzt bearbeitet:

SixtyFour

Flieger-Ass
Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
453
Zustimmungen
3.422
Ort
Stadtbergen/Deuringen
Evtl. doch - im Tornado-Buch von Francis K. Mason aus den Ende 80ern steht zur 43+27 '1982-1983 bei Erprobungsstelle61'.
 
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
5.671
Zustimmungen
9.862
bei der ESt 61 / WTD 61 in Manching im Laufe der Jahrzehnte Tornados aus den Einsatzgeschwadern im Einsatz, die eine 98+xx Kennung bekamen, z.B.:
  • 4021 (WNr) = 43+21 ==> 98+59
  • 4089 = 43+89 ==> 98+60
  • 4229 = 45+29 ==> 98+77
  • 4275 = 42+75 ==> 98+79
andere bekamen keine 98+xx Kennung und waren manchmal nur temporär aus den Geschwadern abgestellt, so z.B. die:
  • 4310 = 46+10
  • 4330 = 46+40
hier die bereits erwähnte 43+17 (ex TTTE, JaboG 38; noch mit Wappen JaboG 38) in Rückenlage auf der RQS-Anlage (RQS = RadarQuerSchnitt = Radar Cross Section) ==> link

eine der vielen kursierenden Listen der WTD 61-LFZ (ohne Anspruch auf Vollständigkeit + Korrektheit)
==> Liste über alle Flugzeuge und Helicopter der WTD 61
 
Zuletzt bearbeitet:
MK75

MK75

Kunstflieger
Dabei seit
15.05.2019
Beiträge
25
Zustimmungen
15
Hallo, DANKE für die Rückmeldung!!!
 
Thema:

Tornado 98+60 der WTD 61

Tornado 98+60 der WTD 61 - Ähnliche Themen

  • Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1

    Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1: Hallo, ich bin auf der suche, von Fotos die den Tornado 43+89 zeigen, also in der Zeit bei der Marine bis 1993/1994? Es geht nur um die...
  • Aufklärungs Pods für Tornado

    Aufklärungs Pods für Tornado: Hallo, für die Aufklärung verwendeten die Tornados des MFG 2 einen Aufklärungs Pod, der von MBB und Aeriatalia gebaut wurde. Dieser "Recce Pod"...
  • WTD-61 Tornado 98+60, Frage zur Bewaffnung

    WTD-61 Tornado 98+60, Frage zur Bewaffnung: Hallo, ich brauche mal eure Hilfe zum folgenden Bild eines Tornado der WTD-61. Mich interessieren die orange-farbenen Flugkörper unter dem...
  • 1/72 Revell Panavia Tornado 98+60 der WTD-61

    1/72 Revell Panavia Tornado 98+60 der WTD-61: Liebe Modellbaufreunde, heute möchte ich Euch meinen Tornado im look der WTD-61 vorstellen, wie er in den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts...
  • Suche Fotos von Tornado 98+60 in Norm76 wie auf ILA 2000

    Suche Fotos von Tornado 98+60 in Norm76 wie auf ILA 2000: Halli hallo Leute, ich suche verzweifelt ein paar gute Schnappschüsse vom IDS Tornado 98+60, allerdings nicht in Manching Grün, sondern noch in...
  • Ähnliche Themen

    • Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1

      Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1: Hallo, ich bin auf der suche, von Fotos die den Tornado 43+89 zeigen, also in der Zeit bei der Marine bis 1993/1994? Es geht nur um die...
    • Aufklärungs Pods für Tornado

      Aufklärungs Pods für Tornado: Hallo, für die Aufklärung verwendeten die Tornados des MFG 2 einen Aufklärungs Pod, der von MBB und Aeriatalia gebaut wurde. Dieser "Recce Pod"...
    • WTD-61 Tornado 98+60, Frage zur Bewaffnung

      WTD-61 Tornado 98+60, Frage zur Bewaffnung: Hallo, ich brauche mal eure Hilfe zum folgenden Bild eines Tornado der WTD-61. Mich interessieren die orange-farbenen Flugkörper unter dem...
    • 1/72 Revell Panavia Tornado 98+60 der WTD-61

      1/72 Revell Panavia Tornado 98+60 der WTD-61: Liebe Modellbaufreunde, heute möchte ich Euch meinen Tornado im look der WTD-61 vorstellen, wie er in den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts...
    • Suche Fotos von Tornado 98+60 in Norm76 wie auf ILA 2000

      Suche Fotos von Tornado 98+60 in Norm76 wie auf ILA 2000: Halli hallo Leute, ich suche verzweifelt ein paar gute Schnappschüsse vom IDS Tornado 98+60, allerdings nicht in Manching Grün, sondern noch in...
    Oben