Türkei

Diskutiere Türkei im Sonstige Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Die Gesamtlänge der Maschine soll beim 2. Prototypen kleiner werden. Ich bin gespannt, wie der Vogel aussehen wird und ob der Vogel weiterhin so...
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Flieger-Ass
Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
261
Zustimmungen
138
Die Gesamtlänge der Maschine soll beim 2. Prototypen kleiner werden. Ich bin gespannt, wie der Vogel aussehen wird und ob der Vogel weiterhin so hochnäsig bleiben wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#
Schau mal hier: Türkei. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
112
Zustimmungen
54
Das die Maschine kleiner werden soll um 1 Meter hab ich auch gehört, im anderen Forum bei secretprojects, macht wahrscheinlich auch Sinn.
Hoffentlich ändern die das Design das es ein bisschen filigraner wird.
Das Flugzeug ist schon ein riesen Klopper.
Man darf auch nicht vergessen der erste Prototyp sollte ursprünglich gar nicht fliegen sondern nur Taxi und Boden tests machen z.b für die strukturelle Integrität, Triebwerktest, diverse weitere Software & Hardware Tests.

Edit: Hier eine kleine Ergänzung von Flug Revue die das scheinbar auch bestätigen.


Der zweite Kaan-Prototyp wird anders aussehen als der erste

Seit dem Erstflug Ende Februar ist es um den neuen Kampfjet der Türkei recht ruhig geworden. Weitere Flüge sind bislang nicht erfolgt. Dennoch läuft das Projekt "Kaan" weiter auf Hochtouren: Ein neuer Kaan-Prototyp soll bis zum Sommer fertig sein.
Patrick Zwerger
24.04.2024
Türkischer Kampfjet Kaan, Vorstellung

Foto: Aytac Unal/Anadolu Agency via Getty Image

Bis jetzt hat Kaan die Welt nur ein einziges Mal von oben gesehen – bei seinem Erstflug am 21. Februar. Der dauerte keine Viertelstunde, dann kehrte Testpilot Barbaros Demirbaş mit dem ersten in der Türkei entwickelten Kampfjet wieder zum Werksflugplatz von Turkish Aerospace Industries (TAI) vor den Toren Ankaras zurück. Seitdem steht der Kaan-Prototyp wieder in seinem Hangar – hat im März aber immerhin eine neue Lackierung erhalten.
Turkish President Recep Tayyip Erdogan
TÜRKE MIT TARNKAPPE
Was kann Kaan? Der neue Stealth-Kampfjet der Türkei
mehr lesen

Zweiter Prototyp bald fertig
Unterdessen arbeitet TAI weiter mit Nachdruck am Bau weiterer Testflugzeuge. Der zweite Prototyp steckt bereits in der Endmontage und nimmt erkennbar Form an. Er soll, türkischen Insidern zufolge, im Juni oder Juli aus der Halle Rollen. Gemäß geltender Rahmenverträge wird TAI außerdem bis 2026 noch ein drittes Flugzeug an den Start bringen. Spätestens dann ist zu erwarten, dass die Flugerprobung des neuen Stealth-Fighters deutlich Fahrt aufnimmt. Immerhin sieht der Plan der Türken weiter vor, ab 2030 die ersten zehn Block 10-Serienmaschinen an die Luftstreitkräfte auszuliefern.

Ein neues Gesicht für Kaan
Bis dahin haben die Kaan-Projektbeteiligten noch einen langen Weg zu gehen, sehen sich zeitlich aber noch im Soll. Das Antlitz des Kampfjets wird sich auf dem Weg Richtung Serienreife wohl noch merklich verändern. Zwar gibt es dahingehend noch keine Details, laut türkischen Quellen soll der zweite Kaan-Prototyp jedoch in der Länge etwas schrumpfen – und insbesondere im vorderen Rumpfbereich einschließlich des Cockpits eine Umgestaltung erfahren. Ob er dabei auch die markant hochgezogene Nase verliert, ist noch unklar. Der zweite Kaan ist zudem für den Einbau der Radar-Suite BÜRFIS vorgesehen, die der türkische Hightech-Zulieferer Aselsan dem Fighter auf den Leib geschneidert hat. Im ersten Testflugzeug fehlt das BÜRFIS-System noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
112
Zustimmungen
54
Steile These. Wie kommst Du denn da drauf?
Weil sie ein Großteil der Elektronik nachträglich eingebaut haben ist im türkischen Flugzeug Forum auch nachweisbar mit besseren Fotos und vielen kommentaren von Piloten.
Leider weiß ich nicht welche Seite im Thread es gezeigt wurde, weil es schon beachtlich viele Seiten schon gibt mehr als 600-700....
Es wäre wie eine Nadel im Heuhaufen zu suchen daher sry.
Aber ich vertraue jetzt mal auf die Piloten die im türkischen Flugzeug Forum dort posten.

Schau mal hier: Kurz nach der Cockpithaube bei der Verkleidung als wäre sie geöffnet und nachträglich wieder verkleidet worden.
Unter dem Radom weiter rechts auch gelb/bräunlicher Patch.
Es gibt noch viele weitere Stellen als beispiel wo am Flugzeug die Verkleidung geöffnet worden ist und neu verkleidet wurde durch Patchs, siehe auch das Bild davor beim Taxi Test zum Vergleich da war das Flugzeug total makellos.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Flieger-Ass
Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
261
Zustimmungen
138

Schönes Video von Hürjet. Da scheint es gut voranzugehen.
 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
112
Zustimmungen
54

Schönes Video von Hürjet. Da scheint es gut voranzugehen.
Das Flugzeug macht wirklich einen sehr guten Eindruck und das in einem relativ frühen Stadium des Flugzeugs.
Schade aber das sie den nicht ein kleines bisschen großer und Leistungfähiger gebaut haben als Trainer.
Lass es auch nur 3-4 Tonnen Nutzlast sein das sie dann zuletzt tragen kann.
So könnte sie auch als bewaffnete Version
funktionieren als alternative zur F-16.
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Flieger-Ass
Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
261
Zustimmungen
138
Ich denke dieser Vogel ist ein Testfeld der türkischen Ingenieure für die künftigen Projekte. Man sammelt bei der Entwicklung dieses Fliegers wichtige und kostbare Erfahrungen für andere Projekte. Die TR hat keine Erfahrungen im Flugzeugbau deshalb vermute ich, daß man mit einem Flugzeug angefangen hat, das weniger kompliziert ist. KAAN dagegen ist eine andere Nummer.
 
ventera

ventera

Flugschüler
Dabei seit
20.05.2024
Beiträge
5
Zustimmungen
0
ASELSAN beginnt mit der Auslieferung des Frühwarnradars ALP 300-G an die türkische Armee
Das Frühwarnradarsystem ALP 300-G ist ein von ASELSAN entwickeltes Langstreckenradarsystem, das den Anforderungen des Luftwaffenkommandos gerecht wird.

Das Radar verfügt über eine AESA-Antennenarchitektur und eine digitale Strahlformungsinfrastruktur und ist taktisch ausgerichtet. Es verfügt über eine S-Band-Radararchitektur der neuen Generation, die schnell installiert und in Plattformen integriert werden kann.

 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
112
Zustimmungen
54
Die türkische Stealth Drohne Anka 3 (Prototyp) hat einen neuen Anstrich bekommen.




Übersetzung:

Das unbemannte Kampfflugzeug ANKA-3, das in den vergangenen Monaten seinen Erstflug absolviert hat, wurde zum ersten Mal in seiner neuen Farbgebung gezeigt.

ANKA-3, das zweite von der Türkei entwickelte Produkt im Bereich der unbemannten Kampfflugzeuge, setzt seine Testaktivitäten erfolgreich fort. ANKA-3, das erste in Nurflügelbauweise entwickelte türkische Luftfahrzeug, wurde zum ersten Mal in seiner neuen Farbgebung fotografiert.

Auf dem neuen Bild von ANKA-3 war zu sehen, dass der Rumpf von weißen Linien umgeben war. ANKA-3, die bis heute mehrere Testflüge absolviert hat, trug einen komplett dunkelgrauen Anstrich. Es wird davon ausgegangen, dass das neue Erscheinungsbild des Flugzeugs eher aus ästhetischen als aus technischen Gründen gewählt wurde.

Unbemanntes Kampfflugzeug ANKA-3
Der Erstflug von ANKA-3, dem dritten Mitglied der TAI-Familie unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs), dauerte 1 Stunde und 10 Minuten. Bei diesem Flug erreichte ANKA-3 eine Höhe von 8 Tausend Fuß und eine Geschwindigkeit von 150 Knoten. ANKA-3, die am 28. Dezember um 8.38 Uhr von der Startbahn abhob, führte bei diesem ersten Flug auch den als Touch-and-Go bezeichneten Pistenüberflugtest durch.

ANKA-3, ein UAV-System der neuen Generation, wird zahlreiche Aufgaben erfüllen können, wie z.B. Aufklärung, Überwachung und Nachrichtengewinnung; Angriff mit verschiedenen Luft-Boden-Munitionsarten; Beuteabtastung durch Bekämpfung feindlicher Hubschrauber, Propellerflugzeuge und UAVs mit Luft-Luft-Munition; Neutralisierung feindlicher RF-emittierender Radar- und Luftabwehrsysteme; Schutz befreundeter Streitkräfte in der Luft und am Boden; Signal- und Kommunikationsaufklärung; elektronische Kriegsführung; Betrieb und Kommunikationsrelais mit anderen befreundeten Elementen.

Das ANKA-3-System wird in der Lage sein, 650 kg Munition in jeder der beiden Stationen im Rumpf, 650 kg in jeder der inneren Flügelstationen und 100 kg in jeder der äußeren Stationen mitzuführen. Auf diese Weise wird es möglich sein, eine breite Palette von Optionen zu integrieren, von der am häufigsten verwendeten Munition in den heutigen unbemannten Luftfahrzeugen bis hin zu Großmunition wie SOM-J, MK-82 und Miniaturbombe (SDB).

Leistung
Maximale Reisegeschwindigkeit: Mach 0,7
Flughöhe Basis 40.000 ft.
Nutzlastkapazität: 1200 kg.
Luftausdauer: 10 Stunden
 
Anhang anzeigen
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
112
Zustimmungen
54
ASELSAN beginnt mit der Auslieferung des Frühwarnradars ALP 300-G an die türkische Armee
Das Frühwarnradarsystem ALP 300-G ist ein von ASELSAN entwickeltes Langstreckenradarsystem, das den Anforderungen des Luftwaffenkommandos gerecht wird.

Das Radar verfügt über eine AESA-Antennenarchitektur und eine digitale Strahlformungsinfrastruktur und ist taktisch ausgerichtet. Es verfügt über eine S-Band-Radararchitektur der neuen Generation, die schnell installiert und in Plattformen integriert werden kann.

Zur Ergänzung:

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
112
Zustimmungen
54
Hürjet scheint wirklich extrem schnell Fortschritte zu machen, ich würde mich nicht wundern wenn es spätestens 2027 in Serien Produktion geht.

 
sixmilesout

sixmilesout

Astronaut
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
3.228
Zustimmungen
6.138
Ort
ETSF / Spottingbase: EDMO
Ich bin gespannt, welche Länder die Export Kunden sein werden und mit welchen Stückzahlen die TK ausgerüstet wird. F-16 und F-35 werden obsolet.
 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
112
Zustimmungen
54
Ich bin gespannt, welche Länder die Export Kunden sein werden und mit welchen Stückzahlen die TK ausgerüstet wird. F-16 und F-35 werden obsolet.
Als aller erstes Eigenbedarf, die Trainer sind in der Türkei sehr sehr veraltet, das Cockpit User Interface, Menüführung und deren Handhabung usw. ist absichtlich so gestalltet & aufgebaut das der Übergang und deren umgewöhnung zur F-35/TAI KAAN wohl so gering wie möglich halten wollen.
Zumindest haben die Leute von TAI das mal in einem Interview erzählt.
Die Export Chancen sehen erstmal sehr schlecht aus, das Triebwerk ist eine GE F-110 129 da bekommst du keine Freigabe aus der USA, es sei den du exportierst es an Nato Länder oder Partner der USA.
Eventuell an Polen, Rumänien usw. wenn der Preis und das Paket stimmt.

Wahrscheinlich können sie es erst in 7-8 Jahren mit viel Glück an alle gewünschten Ländern dann Exportieren, wenn sie bis dahin das eigene Hochleistungs Triebwerk fertig entwickelt haben.
Zumindest glaube ich es nicht das sie das vor 2032 bewerkstelligen können, es wird sehr schwer.
Es sei denn die sind schon so extrem weit, und keiner weiß davon bescheid was aber sehr unwahrscheinlich ist.
Aber man muss auch festhalten die haben erst letztens den Prototypen Triebwerk TF-6000 gezündet, und es lief im Testbetrieb. Obwohl auch viele Experten spekuliert haben das erst 2027/28 mit einem Prototypen zu rechnen wäre, und hier sind sie auch schon paar Jahre voraus als von Experten spekuliert worden.
 
ventera

ventera

Flugschüler
Dabei seit
20.05.2024
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Der unbemannte Hubschrauber ALPİN, der von TITRA entwickelt wurde, unterzeichnete ein Protokoll zur Zusammenarbeit mit AIRBUS, um die Fähigkeit zu erlangen, auf Seeplattformen zu starten und zu landen.
Der ALPİN kann senkrecht starten und landen, die ihm zugewiesenen Aufgaben vollautomatisch ausführen und eine Nutzlast von 200 kg, einschließlich Treibstoff, mitführen.

 
sixmilesout

sixmilesout

Astronaut
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
3.228
Zustimmungen
6.138
Ort
ETSF / Spottingbase: EDMO
Zumindest glaube ich es nicht das sie das vor 2032 bewerkstelligen können, es wird sehr schwer.

Es sei denn die sind schon so extrem weit, und keiner weiß davon bescheid was aber sehr unwahrscheinlich ist.

Aber man muss auch festhalten die haben erst letztens den Prototypen Triebwerk TF-6000 gezündet, und es lief im Testbetrieb. Obwohl auch viele Experten spekuliert haben das erst 2027/28 mit einem Prototypen zu rechnen wäre, und hier sind sie auch schon paar Jahre voraus als von Experten spekuliert worden.

Scheinbar machen die TK keine halben Sachen so wie der Arrogante Westen. Ich trau mich Wetten, eigene TW ohne Fremdhilfe sind näher an der Serienreife als von vielen geglaubt.

Nicht auszudenken, was hätte das mit der Neuauflage der Do328 werden können. Die TK kann zur größten Luftfahrtindustrie Nation in Europa aufwachsen. Und das alles ohne EU.
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.790
Zustimmungen
646
Die beste Antwort dazu in einem IISS Paper:
'Turkish decision-makers have come to understand that absolute autonomy is practically unattainable.'
 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
112
Zustimmungen
54
Die beste Antwort dazu in einem IISS Paper:
'Turkish decision-makers have come to understand that absolute autonomy is practically unattainable.'
Man darf aber nicht vergessen das Interessensgruppen hier eine Schlussfolgerung schließen, die nicht unbedingt einverstanden sind mit den Weg den die Türkei einschlägt mit dem Ziel der Rüstungstechnischen Autonomie.
Womit auch langfristig Hebelwirkungen fehlen um das Land unter Druck zu stellen ob zurecht oder zu Unrecht.
Somit sind auch diese Berichte von Ländern die diese Sanktionen wahrnehmen und mehrmals angewendet haben mit Vorsicht zu genießen.

Wenn man mich fragt ob es der Türkei möglich ist eine komplette Autonomie zu erreichen, würde ich vorerst definitiv nein sagen.
Sie können Teile und Gerätschaften entwickeln und herstellen die benötigt werden um ein Schiff, Flugzeug, oder ein Landfahrzeug herzustellen und dementsprechend ein Supply Chain im Inland hoch ziehen, um möglichst nichts aus dem Ausland zu importieren ich rede hier von fertigen ganzen Teilen.
Wo man zuletzt keine Kontrolle über das Teil oder Produkt hat und somit auch die Willkür politischer Sanktionen ausgesetzt wäre, weil Interessensgruppen bzw. Lobbyisten komplett andere Geopolitische Ansichten haben.
Das wären z.b ein Triebwerk. Schleudersitz oder was ganz anders im Flugzeug.
Das diese Entwicklungen irgendwann Früchte tragen und das es funktioniert sehen wir, weil die Türkei einer der sehr wenigen Länder ist, die in der Lage ist intelligente Munition verschiedener Klassen selbst herzustellen sowohl für die See, Luft und den Boden nach NATO Standart die auch funktionieren.
Es zieht sich wie ein Roter Faden wie z.b Optiks, Sensoren von Hensoldt und Turboprobs von Rotax die von einheimischen Produkten ersetzt wurden von Aselsan, TEI usw. und es geht immer weiter.

Das Ziel ist eindeutig! Das komplette geistige Eigentumsrecht über Panzer A, Flugzeug B, Schiff C oder Drohne X und nicht das ja alle Schrauben und Chips im Inland entwickelt und hergestellt werden um ja keine Abhängigkeiten zu entwickeln.
Die Türkei hat mit Absicht ihre Lieferketten für bestimmte Teile für Militär Güter wie Computer Chips & Co nicht nur in USA und EU beschränkt, sondern in den letzten Jahren insbesondere nach Asien erweitert wie z.b Südkorea wo man sehr sehr gute Beziehungen hat in allen ebenen mit dem Land.
Dann kommen noch Länder wie Taiwan, China, Japan hinzu, falls die zukünftigen Sanktionen tiefer gehen sollten, will man alle und vor allem sehr viele Optionen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

K.B.

Space Cadet
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
1.036
Zustimmungen
755
Ort
D
Leider weiß ich nicht welche Seite im Thread es gezeigt wurde, weil es schon beachtlich viele Seiten schon gibt mehr als 600-700....
Es wäre wie eine Nadel im Heuhaufen zu suchen daher sry.
Und damit das in diesem Forum nicht passiert, wäre es schön, wenn sich alle Beteiligten um etwas Strukturierung bemühen könnten.
Wenn ihr alle 3 Tage was zu Kaan oder Hürjet postet, dann macht bitte entsprechende Threads in der Rubrik "Jets" auf.
Und für alle anderen Themen rund um die türkische Luftfahrtindustrie gibt es doch hier den Thread "Türkische Rüstungsindustrie Luftfahrt" (auch wenn er an dieser Stelle eigentlich unpassend ist, aber egal).
Wenn das so weitergeht, findet man Neuigkeiten zur türkischen Luftwaffe, dem eigentlich Thema, gar nicht wieder. :23:
 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
112
Zustimmungen
54
Und damit das in diesem Forum nicht passiert, wäre es schön, wenn sich alle Beteiligten um etwas Strukturierung bemühen könnten.
Wenn ihr alle 3 Tage was zu Kaan oder Hürjet postet, dann macht bitte entsprechende Threads in der Rubrik "Jets" auf.
Und für alle anderen Themen rund um die türkische Luftfahrtindustrie gibt es doch hier den Thread "Türkische Rüstungsindustrie Luftfahrt" (auch wenn er an dieser Stelle eigentlich unpassend ist, aber egal).
Wenn das so weitergeht, findet man Neuigkeiten zur türkischen Luftwaffe, dem eigentlich Thema, gar nicht wieder. :23:
Ich wäre dafür wenn ich das darf 😊
 
Thema:

Türkei

Türkei - Ähnliche Themen

  • Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra

    Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra: Die Nummer 2 des Rohrbacharchives befasst sich mit der Flugbootreihe Ro II bis Rodra. Mit diesen Flugzeugen begann die Konstruktion und der Bau...
  • 14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt

    14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt: "... Ein Brandbekämpfungsflugzeug ist einem Medienbericht zufolge im Süden der Türkei abgestürzt. An Bord der Be-200 hätten sich fünf russische...
  • Ägypten vrs. Türkei

    Ägypten vrs. Türkei: Im Libyen-Thread wird es offenkundig: die Türkei versucht (wie in Syrien) im ehemals osmanischen Herrschaftsgebiet unter aktiver Beiziehung von...
  • EU - Türkei 2020

    EU - Türkei 2020: 2019 ist jetzt wirklich vorbei: Wie der Weltspiegel gerade berichtet liegt der französische Flugzeugträger Charles de Gaulle vor Limassol...
  • EU - Türkei 2019

    EU - Türkei 2019: Achill hat schon vor Jahren darauf hingewiesen = siehe hier Griechenland - Türkei 2011 - inzwischen wird das Thema wieder virulent: Streitigkeiten...
  • Ähnliche Themen

    • Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra

      Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra: Die Nummer 2 des Rohrbacharchives befasst sich mit der Flugbootreihe Ro II bis Rodra. Mit diesen Flugzeugen begann die Konstruktion und der Bau...
    • 14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt

      14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt: "... Ein Brandbekämpfungsflugzeug ist einem Medienbericht zufolge im Süden der Türkei abgestürzt. An Bord der Be-200 hätten sich fünf russische...
    • Ägypten vrs. Türkei

      Ägypten vrs. Türkei: Im Libyen-Thread wird es offenkundig: die Türkei versucht (wie in Syrien) im ehemals osmanischen Herrschaftsgebiet unter aktiver Beiziehung von...
    • EU - Türkei 2020

      EU - Türkei 2020: 2019 ist jetzt wirklich vorbei: Wie der Weltspiegel gerade berichtet liegt der französische Flugzeugträger Charles de Gaulle vor Limassol...
    • EU - Türkei 2019

      EU - Türkei 2019: Achill hat schon vor Jahren darauf hingewiesen = siehe hier Griechenland - Türkei 2011 - inzwischen wird das Thema wieder virulent: Streitigkeiten...

    Sucheingaben

    68-0528 tuaf

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-54

    ,

    anka

    ,
    Www flugzeuge iai searcher II de
    , https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-52#post-2993275, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-51#post-2992928, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-57, türkische luftwaffe kauft chinoc, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-53, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-52, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-47, TFX Türkei 2020, Achill outlook.com loc:DE, Achill yahoo.com loc:DE, turkiye web.de loc:DE, HK33E mail, cirit bei deutsche luftwaffe , turkei, patriot, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-86#post-3084585
    Oben