UL bei EDMY sicher nach Propschaden gelandet.

Diskutiere UL bei EDMY sicher nach Propschaden gelandet. im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Hallo, gestern am 29.12.2017 verlor ein UL nach dem Start ( EDMY ) in ca. 120m Höhe ein Propellblatt. Die Pilotin stoppte sofort den Motor und...
innwolf

innwolf

Space Cadet
Dabei seit
13.05.2016
Beiträge
1.882
Zustimmungen
467
Hallo,
gestern am 29.12.2017 verlor ein UL nach dem Start ( EDMY ) in ca. 120m Höhe ein Propellblatt. Die Pilotin stoppte sofort den Motor und machte alles richtig, saubere Landung geradeaus, nur das Bugrad grub sich auf dem recht weichen Acker ein und knickte nach hinten. Keine Personenschäden, das Gerät verlor keine Flüssigkeiten.

Gruß
 
Del Sönkos

Del Sönkos

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
1.331
Zustimmungen
1.385
Ort
Hamburg
Wirklich alles richtig gemacht. In 400ft bin ich schon bzw. erst im Querabflug und an eine Landung in Bahnrichtung ist nicht mehr zu denken.
Da sind die ULs natürlich im Vorteil, weil die Bahn in Mühldorf mit max. 805m zwar nicht kurz, aber eben auch nicht sehr lang ist.
 

LimaBravo

Sportflieger
Dabei seit
15.08.2010
Beiträge
19
Zustimmungen
17
Hallo,

Gut gemacht und Riesen Glück gehabt, das der Motor am Flieger blieb. Robuster guter Motorträger und Zelle, Propeller nicht so, ein Blattverlust darf ganz einfach nicht passieren.
LG Leopold
 
innwolf

innwolf

Space Cadet
Dabei seit
13.05.2016
Beiträge
1.882
Zustimmungen
467
Hallo,
das rausgerissene Propellerblatt des Eurostar wurde heute gefunden. Bruch im inneren Nabenbreich. Die Verbindung Metall zu GFK/KFK war intakt.

Gruß
 

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.820
Zustimmungen
2.728
Ort
Siegen
Hallo,
das rausgerissene Propellerblatt des Eurostar wurde heute gefunden. Bruch im inneren Nabenbreich. Die Verbindung Metall zu GFK/KFK war intakt.
Das heißt, da ist wirklich das komplette Propellerblatt auf eigenständige Expedition gegangen?
a) Glück gehabt, das sich nicht gleich der komplette Vorbau verabschiedet hat, Nerven bewahrt + gute Reaktion schnell den Motor aus zu machen.
b) Sehr gute Entscheidung getroffen, keine Umkehrkurve oder andere Husarenstückchen zu fliegen, sondern kontrolliert Notgelandet.

Von den Fakten, die wir kennen würde ich sagen: Sehr gutes Beispiel, wie man es richtig macht. Daumen hoch.
 
innwolf

innwolf

Space Cadet
Dabei seit
13.05.2016
Beiträge
1.882
Zustimmungen
467
hallo,

so sieht das aus:

Am Schaft des Propellers snd über den Umfang verteilt noch 1/2 bis 2 Gewindegänge vorhanden, also der Schaft ist im Gewindeteil gerissen.

Gruß




Und als Kompliment, die Pilotin hat seit Lizens erst 25 Stunden. Ihr Fluglehrer ist AUCH Segelfluglehrer und trainiert immer auch Landungen mit Motor aus!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
krohmie

krohmie

Testpilot
Dabei seit
24.07.2007
Beiträge
646
Zustimmungen
559
Ort
Kirchheim/Teck
Bloed, das ist nix, was bei der Vorflugkontrolle auffällt!
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.800
Zustimmungen
10.075
Ort
Bamberg
Materialermüdung?
 
innwolf

innwolf

Space Cadet
Dabei seit
13.05.2016
Beiträge
1.882
Zustimmungen
467
Hallo,
die Nachschau in einer Werkstatt ( ohne Demontagen, ein Gutachter kommt noch ) zeigte vom Rotax daß beide Vergaser von der Airbox und von den Ansaugrohren getrennt waren durch das Schütteln.

Gruß
 
Thema:

UL bei EDMY sicher nach Propschaden gelandet.

UL bei EDMY sicher nach Propschaden gelandet. - Ähnliche Themen

  • Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1

    Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1: Hallo, ich bin auf der suche, von Fotos die den Tornado 43+89 zeigen, also in der Zeit bei der Marine bis 1993/1994? Es geht nur um die...
  • Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?

    Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich suche Bilder und Informationen zu den Fiat G. 91, die ohne Tarnlackierung, also...
  • NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut

    NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut: Presstext zum Buch "Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut". 60 Menschen starben als in der Nacht von 29. auf den 30...
  • Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation

    Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation: Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier in diesem Forum. Ich habe einen Doppeldecker-Propeller vermutlich aus WK1. Kann mir jemand helfen...
  • Drohnen bei der NVA?

    Drohnen bei der NVA?: Ich habe ganz bewußt ein Fragezeichen hinter "Drohnen bei der NVA" gesetzt. Folgendes. Beim letzten Klassentreffen hat ein ehemaliger Mitschüler...
  • Ähnliche Themen

    • Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1

      Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1: Hallo, ich bin auf der suche, von Fotos die den Tornado 43+89 zeigen, also in der Zeit bei der Marine bis 1993/1994? Es geht nur um die...
    • Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?

      Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich suche Bilder und Informationen zu den Fiat G. 91, die ohne Tarnlackierung, also...
    • NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut

      NEUES BUCH: Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut: Presstext zum Buch "Das Geheimnis von Malev 240 - mysteriöser Absturz vor Beirut". 60 Menschen starben als in der Nacht von 29. auf den 30...
    • Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation

      Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation: Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier in diesem Forum. Ich habe einen Doppeldecker-Propeller vermutlich aus WK1. Kann mir jemand helfen...
    • Drohnen bei der NVA?

      Drohnen bei der NVA?: Ich habe ganz bewußt ein Fragezeichen hinter "Drohnen bei der NVA" gesetzt. Folgendes. Beim letzten Klassentreffen hat ein ehemaliger Mitschüler...
    Oben