VF-144..stus Gebastel im kleinen Maßstab

Diskutiere VF-144..stus Gebastel im kleinen Maßstab im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; Weiter gehts..leider hat das Washing die Tinte trotz zwei Schichten Glänzer dazwischen etwas angegriffen..ergo wirds keine geputzte Miss sondern...
stu

stu

Flieger-Ass
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
401
Zustimmungen
844
Ort
Linz
Fertisch. Revell F-14A mit Flügel & wing seal bags von Goffy, auf Display base im Landing Pattern. Nachdem Revell des Bugfahrwerk entlastet dargestellt hat kommt man sogar ums kürzen des Fahrwerksbeines herum ;-)

Lerneffekte für mich:

Black Basing und helles, sauberes Light Gull Grey = zu dunkel, Grundierung in Zukunft hell bei sauberen Fliechern
Rose Ridge Decals + zwei dünne Schichten Glänzer + Enamel wash = angelöste Decals, nächstes Mal stärkere Glänzer Schichten/vorsichtiger beim Wash
-> hat alles dazu geführt, dass es keine wunderschön saubere Miss Miolly wurde sondern eine am Ende eines Deployments.
Über den vollständigen Panelline Wash bin ich in diesem Maßstab nach wie vor zweigespalten....





 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.448
Zustimmungen
9.412
Ort
Land der Lügen
F-14A mit Flügel & wing seal bags von Goffy, auf Display im Landing Pattern
...ein Musterbeispiel für angewendeten Anglizismus! :TD:

"Good Golly Miss Molly!" :TOP:


Achja, Thomas: Hast Du die KC-10 inzwischen schon in Reichweite...? 📦
 
stu

stu

Flieger-Ass
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
401
Zustimmungen
844
Ort
Linz
Hi Michi, leider nein, der Elternbesuch wartet noch, vermutlich Ende nächster Woche Ist aber nicht vergessen ;-)!
 
B.L.Stryker

B.L.Stryker

Astronaut
Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
3.039
Zustimmungen
2.759
Ort
Freiberg
Noch etwas zum Merken - Lufteinlässe dünner schleifen.
 
stu

stu

Flieger-Ass
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
401
Zustimmungen
844
Ort
Linz
Danke! Die sind schon dünner geschliffen ;-) Noch mehr und sie wären weg, das wirkt nur durch den Lichteinfall falsch .
 
stu

stu

Flieger-Ass
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
401
Zustimmungen
844
Ort
Linz
Ein bisschen sehr unkomplizierte Entspannung..M-60 von USTAR, Rise Reaktivpanzerung von Dameya, diverses Gerödel von den Dragon Panzern und Ätzteile von Pit Road. Der Hummer ist von Azora?, ebenfalls ein genialer kleiner Kit, de facto mit kleinen Federn für die Federung.

Decals Washing & Dioplatte mit entsprechndem Fluggerät kommen noch..nur Hartziele bauen macht ja auch keinen Spaß ;-)
 
Anhang anzeigen
stu

stu

Flieger-Ass
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
401
Zustimmungen
844
Ort
Linz

..und aufgesessen. Soweit war es das mit den Bodenfahrzeugen (es verstecken sich auch kleine fotogeätzen M-16 von Pit-Road)


Weiter gehts mit dem Flieger..Nicht ganz, der erste Anlauf (Dragon) wandert in die Tonne. Die Gravuren und einige Details gefallen mir zwar besser als beim Arri/LS/MicroAce Kit aber die Passung ist m.E. furchtbar. Von daher Neustart mit zweiterem Kit (in der Box sind zwei Kits, falls jemand den zweiten haben möchte (mit allen Decals und den Dragon Albtraum gerne dazu)-> PN

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
stu

stu

Flieger-Ass
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
401
Zustimmungen
844
Ort
Linz
Der letzte für 2020:
FoxOne T-38
Mein erstes 3D gedrucktes Modell. Der Druck ist sehr fein, etwas Schleifpapier braucht es aber dennoch, jedoch kein Vergleich zu den TripleNuts Kits. In Summe ein sehr vergnüglicher Bau, auch wenn das Ergebnis noch nicht ganz mit modernen Polystyrolbausätzen mithalten kann. Größter Kritikpunkt ist die Verglasung. Ich bin mir nicht sicher, ob das Material überhaupt dafür gemacht ist hier mit schleifen, polieren und Glänzer eine durchsichtige Kanzel zu zaubern. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen. Die Decals erinnern etwas an DrawDecal, die Tinte reagiert fast nicht auf Weichmacher. Die nette Zuckerstange ist nicht als Decal enthalten und muss gepuzzelt werden.
 
Anhang anzeigen
B.L.Stryker

B.L.Stryker

Astronaut
Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
3.039
Zustimmungen
2.759
Ort
Freiberg
Kennst du die Qualiunterschiede der 106 zwischen Revell und Platz?
 
stu

stu

Flieger-Ass
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
401
Zustimmungen
844
Ort
Linz
Kein Vergleich..auch wenn der Platz Bausatz auf einem Gashapon basiert passt die Form viel besser und die Gravuren sind schön fein. Der Revell Cadillac ist viel zu bullig und lässt die Eleganz des Vorbildes missen: F-106 Delta Dart - The Century Series by David W. Aungst (Various 1/144)

Fahrwerk und Cockpit lassen hier zu wünschen übrig, von zweiterem sieht man wenig, bei ersterem kann man zumindest die Räder gegen etwas passendes aus der Restekiste tauschen.
 
Motschke

Motschke

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
2.237
Zustimmungen
811
Ort
Göttingen
Der What-If'fer in mir hoffte für einen sehr kurzen Moment auf eine A-10 in NASA-Lackierung - :rolleyes1: -, aber eine A-10 in "Lizard" kommt auch gut. :thumbup:

Die Rafale ist auch toll geworden.
 
stu

stu

Flieger-Ass
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
401
Zustimmungen
844
Ort
Linz
Die letzten Wochen waren bei mir geprägt vom Schreiben eines Forschungsantrages, weswegen nur wenig basteltechnisch passiert ist...die wenigen Pausen konnte ich aber ganz gut nutzen ;-).

Zuerst hat die QF-106 ein paar Farben bekommen (AK & AMMO). Bei der A-10 habe ich erstmals Hataka Farben benutzt, mit denen ich nicht ganz so gut zurecht kam. Daneben entstant eine kleine Yamato in 1/2400 für das nächste Diorama.

Die QF-106 wurde im finalen Stadium des Betriebes dargestellt, ich hab hier versucht das Ausbleichen des Lacks entsprechend darzustellen. Sieht auf den Bildern durch die Beleuchtung etwas härter aus als es tatsächlich ist.






Bei der A-10 wurde der Dreifarbanstrich durch ein paar Filter vereinheitlicht. Die Decals kommen von Print-sclae, ich habe eine Desert Strom Variante mit Low-Viz Warzenschweinkopf gewählt. An der Nase war jedoch eine Wichmacherorgie notwendig um die Schnauze um die Schnauzer herum..ihr wisst schon ;-)



Bei der Zuladung ein prosit auf eine gut gefüllte Ersatzteilkiste: Mavericks von Pit-Road , Launchrails aus den alten Dragonbausätzen, Sidewinderrails und Störbehalter aus der Dragon A-10, Mk-20 von Tomytec.......

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
stu

stu

Flieger-Ass
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
401
Zustimmungen
844
Ort
Linz
Am Schluss Mattlack, ein kleiner Wash und ab auf die Bodenplatte.







Das nächste Projekt werden die zwei AFV F4U Corsair..ein genialer Bausatz. Einmal fliegend über der Yamato, einmal auf einem pazifischen Airfield mit einen Willys Jeep mit hübscher Verzierung und Bekleidungsvariationen :whistling:



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
B.L.Stryker

B.L.Stryker

Astronaut
Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
3.039
Zustimmungen
2.759
Ort
Freiberg
Die Corsair habe ich mir auch schon bestellt, jedoch die geklappte Version.
 
Thema:

VF-144..stus Gebastel im kleinen Maßstab

VF-144..stus Gebastel im kleinen Maßstab - Ähnliche Themen

  • Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144

    Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144: Bei diesem Modell gab es einige Rückschläge. Zuletzt fehlten nur noch ein paar Antennen und Vents und so blieb das Teil einige Zeit, ich glaube...
  • Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144

    Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144: Der vorläufig letzte meiner Oldtimer ist ein italienischer Lizenzbau der Fokker F VIIb mit italienischen Motoren von Alfa Romeo, die ebenfalls...
  • WB2024RO Sikorsky SH-60 F "Oceanhawk", Dragon, 1:144

    WB2024RO Sikorsky SH-60 F "Oceanhawk", Dragon, 1:144: Die SH-60F „Oceanhawk“ ist eine Flugzeugträger-basierte Variante der SH-60B. Sie wurde vor allem für die U-Boot-Jagd der US Navy entwickelt, um...
  • WB2024RO Sikorsky SH-60 B "Seahawk", Dragon, 1:144

    WB2024RO Sikorsky SH-60 B "Seahawk", Dragon, 1:144: Die SH-60B „Seahawk“ wurde als Ersatz der SH-2 „Sea Sprite“ LAMPS (Light Airborne Multi-Purpose System) in Auftrag gegeben. Dabei war der...
  • 1/144 Hardened Aircraft Shelter diorama - Who Will Pick Up the Gauntlet?

    1/144 Hardened Aircraft Shelter diorama - Who Will Pick Up the Gauntlet?: First, let me apologize for using English. I do not master German and I prefer to avoid automatic translations. Who is willing to pick up the...
  • Ähnliche Themen

    Oben