Wer überwacht in der BRD den von der Luftwaffe genutzten Luftraum ?

Diskutiere Wer überwacht in der BRD den von der Luftwaffe genutzten Luftraum ? im Luftfahrtgrundlagen Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Hallo , Ich möchte nur wissen , wer bei uns in Deutschland die Flüge der Luftwaffe (also alle militärischen Flüge ) überwacht. Ich hörte jetzt...

Pitt61

Berufspilot
Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
84
Zustimmungen
0
Ort
41462 Neuss
Hallo , Ich möchte nur wissen , wer bei uns in Deutschland die Flüge der Luftwaffe (also alle militärischen Flüge ) überwacht.
Ich hörte jetzt, dass das die DFS (Deutsche Flugsicherung) seit den 80iger Jahren "Mit"-übernommen hat. Stimmt das so ? Wenn ja :

Bekannt ist ja, dass der (vereinfacht geschrieben:) Luftraum "G" bis 2500 Fuss unkontrolliert ist.
Hier muss ich also mit meinem Privat-Flieger SELBER aufmerksam dem Luftraum beobachten, da die Flusicherung eigentlich nur den Luftraum C (ab FL100) und wenn sie "Zeit haben"
netterweise mal einen "kurzen Tip" an einen Privatflieger schicken ( z.B.: "Delta Lima Echo Foxtrott..achten sie auf Verkehr in 10.OO Uhr" ... so selber erlebt) .

Bedeutet dies nun, dass - falls die DFS den militärischen Flugbetrieb mitabwickelt - dazu einige DFS-Mitarbeiter also gesondert vom beruflichen- o. zivilen Verkehr der Airliner und Privat-Flieger im unkotrollierten Luftraum sich NUR um die Jets kümmern ?

Wenn ja: Lassen sich ( ich weiss, hatte ich schonmal so ähnlich gefragt )
also "nahe Begegnungen" nur durch die Aufmerksamkeit des Privat- wie des Jetpiloten sicher abwickeln UND durch das Radar der Tornados und Eurofighter, die mein Transponder Signal ebenfalls auffangen und sehen? Habe ich das so richtig dargestellt ?

Grüsse,

Pitt
 
Alpha

Alpha

Space Cadet
Dabei seit
16.06.2001
Beiträge
1.836
Zustimmungen
3.180
Ort
D
Im unkontrollierten Luftraum geht es den militärischen Jets nicht anders, als den zivilen Fliegern auch - see&avoid VFR Fliegerei. Traffic Info gibt´s vom gleichen Lotsen, der diesen Service auch für alle anderen darstellt (nur halt dann mal auf UHF). Wenn man mit den militärischen Stellen Kontakt hat (z.b. im Bereich eines Flugplatzes), dann gibt´s natürlich von denen Traffic Infos.

Die Radargeräte in Kampfjets fragen nicht deinen Transponder ab und sehen daher dessen Angaben auch nicht. Sie sehen dein primäres Radarecho und zeigen es an, solange es nicht in Filterkriterien fällt (zu langsam z.b.).
 
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.713
Zustimmungen
3.564
Ort
Freistaat Bayern
Prinzipiell werden in der überörtlichen Flugsicherung zivile und militärische Flüge seit 1994 gleichermaßen durch die DFS geführt bzw. überwacht, eine strikte Trennung ziviler und militärischer überörtlicher Flugsicherung wie z.B. in Frankreich gibt es in D nicht mehr. Zuvor saßen in den Kontrollzentralen aber auch vorher schon zivile (BFS) und militärische Lotsen nebeneinander. Ab '94 wurden die Militärs von der Bundeswehr beurlaubt und bei der DFS angestellt, sowie der hoheitliche Auftrag der Luftraumüberwachung an die DFS abgegeben, die sich deswegen zu 100% in Staatsbesitz befindet. Es hat sich also eigentlich nur das Schild an der Tür und der Dresscode der Mitarbeiter geändert. Speziell nur um militärische Flüge kümmert man sich heutzutage ausschließlich in Sonderlufträumen wie den TRAs, die dann für den zivilen Verkehr gesperrt sind. Das kann sowohl durch Mitarbeiter der DFS erfolgen, oder durch die CRCs der Bundeswehr (militärische Luftverteidigung mit eigenen Radarsystemen). Im unkontrollierten Luftraum fliegen auch die Militärs ohne Überwachung nach Sicht, dementsprechend gibt's dafür dann auch Tempolimits. Bordradar kommt hier gewöhnlich nicht zum Einsatz und würde auch wenig bringen, siehe den Beitrag von @Alpha. Ausnahmen hiervon sind z.B. die Nachttiefflugstrecken, dort wird im eigentlich unkontrollierten Luftraum so eine Art "monitored VFR" mit FS-Überwachung geflogen, im Falle des Tornado unter Einsatz seines TFR. Aber auch diese Lufträume werden dann per NOTAM für den zivilen Verkehr gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:

hzoe

Fluglehrer
Dabei seit
26.02.2005
Beiträge
144
Zustimmungen
153
Ort
ffm
Die SOCs und CRCs (oder sowas Aehnliches) musste es fuer die Kampffuehrung aber immer noch geben? Sonst müsste das im V-Fall ja auch die zivile DFS übernehmen?
 
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.713
Zustimmungen
3.564
Ort
Freistaat Bayern
Die SOCs und CRCs (oder sowas Aehnliches) musste es fuer die Kampffuehrung aber immer noch geben? Sonst müsste das im V-Fall ja auch die zivile DFS übernehmen?
Ich zitiere mich ja nur ungern selber, aber in diesem Fall:
Das kann sowohl durch Mitarbeiter der DFS erfolgen, oder durch die CRCs der Bundeswehr (militärische Luftverteidigung mit eigenen Radarsystemen).
Die CRCs gibt es nach wie vor, es sind nur weniger geworden.
 
Thema:

Wer überwacht in der BRD den von der Luftwaffe genutzten Luftraum ?

Wer überwacht in der BRD den von der Luftwaffe genutzten Luftraum ? - Ähnliche Themen

  • Fotowettbewerb Juni 2024

    Fotowettbewerb Juni 2024: Herzlich wilkommen zum Fotowettbewerb im Juni Die Regeln: 1. Jeder Mitspieler darf nur ein Foto einstellen. 2. Den Sieger bestimme ich...
  • Person von Triebwerk eingesaugt und tödlich verletzt

    Person von Triebwerk eingesaugt und tödlich verletzt: https://www.n-tv.de/24976599
  • Wer kann mir helfen? Bitte um Identifizierung dreier Flugzeugtypen

    Wer kann mir helfen? Bitte um Identifizierung dreier Flugzeugtypen: Hallo zusamen, bekanntermaßen bin ich ja eher Eisenbahnfotograf. Wenn ich aber an der Strecke stehe oder sitze und es kommt nichts vernünftigtes...
  • Trent 900 Rolls Royce Triebwerksmodell

    Trent 900 Rolls Royce Triebwerksmodell: Hallo Leute, Ich bin der "Neue" hier im Forum. Ich arbeite in der Maintenance für Triebwerksüberholung von Rolls Royce Trent 500, Trent 700...
  • MiG-17/ Shenyang J-5/ Lim5bis für Vietnam - wer hat diese Maschinen an Vietnam geliefert?

    MiG-17/ Shenyang J-5/ Lim5bis für Vietnam - wer hat diese Maschinen an Vietnam geliefert?: Bei liegt noch vom SMER ein 1.48 Kit der MiG-17F/ LiM6 und einiger Restteile einer MiG-15 (Bewaffnung, Triebwerk, Buggeräte, Cockpitdetails als...
  • Ähnliche Themen

    Oben