WW I-Oldies in 1/144

Diskutiere WW I-Oldies in 1/144 im Props bis 1/144 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Ich hab es mir lange überlegt, die Bilder der WWI-Oldies hier zu zeigen, denn die Bausätze sind aus Weißmetall und die Einzelteile relativ massiv...
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Ich hab es mir lange überlegt, die Bilder der WWI-Oldies hier zu zeigen, denn die Bausätze sind aus Weißmetall und die Einzelteile relativ massiv. Die Flügel wurden beispielsweise mühsam mit Schlüsselfeilen etwa um die Hälfte auf den Unterseiten dünner gemacht. Heute würde ich auch die Verstrebungen aus filigranem Material nachbauen. Auch dachte ich daran, lieber die Modelle zu scratchen, als relativ viel Geld für Bausätze auszugeben, die im grunde genommen reichlich "grob" sind. Deshalb kaufte ich mir bereits ein Buch mit Dreiseitenrissen im Maßstab 1/144.
Naja, jedenfalls hat das Bemalen der Winzlinge Spaß gemacht.
Hier kommt eine 6-Ship-Formation von WWI-Oldies...
Und wie immer das obligatorische Streichholz für den Größenvergleich...
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: WW I-Oldies in 1/144. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
WWI-Oldies

Die gleiche Formation von vorne; unschwer zu erkennen im Vordergrund die Dreidecker Fokker DR.1
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
WWI-Oldies

Hier eine Eindecker-Maschine in grüner Tarnung; es könnte eine Fokker D VII sein
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
WWI-Oldies

Der braune Dreidecker "Kempf" hat auf der mittleren Fläche den Satz stehen:
"Kennscht mi noch?....Die Schrift ist kleiner als 1 mm
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
WWI-Oldies

Sehr plakativ der DR.1 des "Roten Baron" - hier von links betrachtet
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
WWI-Oldies

Wenn ich es richtig sehe, müsste dieses Modell die Royal Aircraft Factory S.E.5 sein
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
WWI-Oldies

Das gleiche Modell von der anderen Seite
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
WWI-Oldies

Hier ein blauer Doppeldecker von rechts aufgenommen; das Tarnmuster war nicht ganz einfach zu malen...
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
WWI-Oldies

Hier nochmal das Modell von links aus betrachtet; wegen der geringen Größe sind die feinen Verspannungen kaum realisierbar und wurden daher weggelassen.
 
Anhang anzeigen
Bergfalke

Bergfalke

Astronaut
Dabei seit
14.08.2006
Beiträge
2.600
Zustimmungen
4.766
Ort
bei Göppingen
:eek: :FFEEK: :eek: ich bin sprachlos... die Dinger sind ja schon in 1/72 schwierig zu bauen... und Du baust sie nochmal um die Hälfte kleiner... Waaahn-Sinn!
Und dann auch noch gescratcht....Ich verneige mich zutiefst vor Deiner Baukunst...:TOP: Du mußt ja Fingerspitzengefühl wie ein Neuralchirurg haben....
 
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
WWI-Oldies

Hallo Bergfalke,

vielen Dank für Dein Lob - gescratched sind die Oldies ja nicht; ich habe das lediglich in Erwägung gezogen, weil alles so rudimentär ist... Ich denke aber, dass beim Scratchen alles etwas besser aussehen würde. Naja, ich koche auch nur mit Wasser, wie ich es schon oft gesagt habe.

Freundliche Grüße

Silverneck
 
donislhc

donislhc

Space Cadet
Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
1.298
Zustimmungen
6.391
Ort
Lübeck
Silvernecks WW I Kämpfer

Fehlt nur noch, daß man die Gesichter der Piloteure erkennt. :TOP:
 
Bergfalke

Bergfalke

Astronaut
Dabei seit
14.08.2006
Beiträge
2.600
Zustimmungen
4.766
Ort
bei Göppingen
Wenn ich es richtig sehe, müsste dieses Modell die Royal Aircraft Factory S.E.5 sein

nee, ist ne Nieuport 28, der Hochdecker ist eine D.VIII (oder E.V), die D.VII ist ein Doppeldecker. Den bezeichnest Du ja als "blauen Doppeldecker".
 
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
WWI-Oldies

nee, ist ne Nieuport 28, der Hochdecker ist eine D.VIII (oder E.V), die D.VII ist ein Doppeldecker. Den bezeichnest Du ja als "blauen Doppeldecker".
Hallo Bergfalke,

Danke für die Richtigstellung:)

Gruß Silverneck
 
Thema:

WW I-Oldies in 1/144

WW I-Oldies in 1/144 - Ähnliche Themen

  • Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144

    Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144: Bei diesem Modell gab es einige Rückschläge. Zuletzt fehlten nur noch ein paar Antennen und Vents und so blieb das Teil einige Zeit, ich glaube...
  • Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144

    Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144: Der vorläufig letzte meiner Oldtimer ist ein italienischer Lizenzbau der Fokker F VIIb mit italienischen Motoren von Alfa Romeo, die ebenfalls...
  • Eingelagerte Oldies

    Eingelagerte Oldies: Hallo, ich hoffe dass ich mit meinem ersten Beitrag im Forum nicht gleich im falschen Eck poste, t.d. fang ich mal an. Weiß jemand, was die...
  • LH-Techniks Oldies

    LH-Techniks Oldies: Hi wie scheinbar relativ unbekannt verfügt die Lufthansa für die Ausbildung von Fluggerätemechanikern über eine stattliche Sammlung alter...
  • Nochmal oldies; Backnang und Offenburg gegend

    Nochmal oldies; Backnang und Offenburg gegend: Hallo Forumleser, Es sieht so aus dass ich diesem Jahr viel Zeit (Privat und Beruflich) in Deutschland werde verbringen. In zwei Wochen gehts...
  • Ähnliche Themen

    • Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144

      Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144: Bei diesem Modell gab es einige Rückschläge. Zuletzt fehlten nur noch ein paar Antennen und Vents und so blieb das Teil einige Zeit, ich glaube...
    • Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144

      Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144: Der vorläufig letzte meiner Oldtimer ist ein italienischer Lizenzbau der Fokker F VIIb mit italienischen Motoren von Alfa Romeo, die ebenfalls...
    • Eingelagerte Oldies

      Eingelagerte Oldies: Hallo, ich hoffe dass ich mit meinem ersten Beitrag im Forum nicht gleich im falschen Eck poste, t.d. fang ich mal an. Weiß jemand, was die...
    • LH-Techniks Oldies

      LH-Techniks Oldies: Hi wie scheinbar relativ unbekannt verfügt die Lufthansa für die Ausbildung von Fluggerätemechanikern über eine stattliche Sammlung alter...
    • Nochmal oldies; Backnang und Offenburg gegend

      Nochmal oldies; Backnang und Offenburg gegend: Hallo Forumleser, Es sieht so aus dass ich diesem Jahr viel Zeit (Privat und Beruflich) in Deutschland werde verbringen. In zwei Wochen gehts...
    Oben