1/144 C-17 Globemaster III – Anigrand

Diskutiere 1/144 C-17 Globemaster III – Anigrand im Jets bis 1/144 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; Nachdem ich von Anigrand benachrichtigt wurde, dass die C-17 in der amerikanischen Version erschienen sei, habe ich nicht an mich halten können...

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Nachdem ich von Anigrand benachrichtigt wurde, dass die C-17 in der amerikanischen Version erschienen sei, habe ich nicht an mich halten können und sofort bestellt. Per Paypal bezahlt, erfolgte der schnelle Versand aus Hong Kong. Das hieß natürlich wiedermal, meine Zeit beim Zoll zu verbringen. Diesmal war ich aber schlauer und war gleich morgens da, so dass ich nach 20 Minuten diesen Bausatz mein eigen nennen konnte:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Da ich zur Qualität der Bausätze von Anigrand von "ganz schlecht" bis "überraschend gut" alles gehört hatte, war ich sehr gespannt. Also den Karton aufgemacht und mich gewundert: soviele Teile? Doch dazu später mehr. Sehen wir uns zuerst die 2 Rumpfschalen (aus Resin) an:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Auf den ersten Blick sauber gegossen. Gehen wir etwas näher ran:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Die negativen Gravuren sind sehr fein, vertragen aber durchaus Nacharbeit. Unschön die einfach abgebrochenen Angüsse am Rumpf und sonstigen Teilen. Dann mal das Seitenleitwerk "montiert":
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Weitere große Teile sind die Flügel, dass Höhenleitwerk und die Halbschalen der Fahrwerksschächte. Die Qualität ist mit dem des Rumpfes vergleichbar:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Ordentlich eingeschweisst, damit nichts verloren geht, alle Kleinteile von Triebwerk bis Fahrwerk. Bei diesen Teilen ist der Zeitaufwand für Nacharbeiten wesentlich höher:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Die Bauanleitung besteht aus einem A4-Blatt. Die eine Seite stellt alle Montageschritte übersichtlich da:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Die Rückseite klärt den geneigten Leser über die Lage der Decals auf:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Die Decals hinterlassen einen ordentlichen Eindruck und sind sauber gedruckt. Vorsichtshalber habe ich sie doppelt bestellt:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Eine Makroaufnahme gefällig?
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Nun nochmal zu den vielen Teilen. Wer die Bauanleitung genau angesehen hat, erkennt 3 weitere kleine Transportflugzeuge, die Anigrand dem Modell beigelegt hat. Eine nette Zugabe, ich vermute aber mal, dass hier ein wesentlich höherer Aufwand betrieben werden muss, um daraus ansehnliche Modelle zu fertigen. Ich beschränke mich mal auf die Abbildung der Rümpfe:
 
Anhang anzeigen

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Insgesamt hinterläßt das Modell einen ordentlichen Eindruck. Das erste Modell einer C-17 auf dem Markt wird sicher seine Anhänger finden. Wann ich sie dann mal baue, steht aber noch in den Sternen.

Kleine Story am Rande: beim Zoll habe ich die Warengruppe 9503 0030 00 0 angegeben. Diese heißt: Plastikmodelle zum Zusammenbauen. Und hier der Dialog dazu zwischen Zöllner und mir:

Zöllner: Die Warengruppe, die Sie angegeben haben, bezieht sich aber nur auf elektrische Eisenbahnen.
Ich: Naja, das soll die Warengruppe sein für Modelle aus Plastik zum Zusammenbauen.
Z: Ja, aber nur für elektrische Eisenbahnen.
I: Naja, auf eine Modellbahn kann man das Flugzeug auch stellen.
Z: grinst und schreibt seine Unterlagen weiter. Nach 3 Minuten...
Z: Sie haben also einen Flughafen auf Ihrer Modellbahn?
I: Nö.
Z: verdreht die Augen: Aber Sie haben einen Flughafen geplant?
I: der Groschen ist gefallen: Ja klar!
Z: Dann ist ja gut.

So bin ich um die Zollgebühr gekommen. Die Einfuhrumsatzsteuer musste ich aber trotzdem zahlen. Insgesamt habe ich so 105 Euro ausgegeben.
 
stevoe

stevoe

Astronaut
Dabei seit
03.07.2001
Beiträge
2.597
Zustimmungen
539
Ort
Aachen
Da Du ja zur Zeit mit der Eisenbahnkanone beschäftigt bist, folgt der Baubericht wahrscheinlich im Herbst 2017. :FFTeufel:
Oder? ;)
 

schrammi

Astronaut
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
3.317
Zustimmungen
126
Ich hoffe nicht :eek: Die für die Kanone angegebenen 2000h sind meiner Meinung nach zu hoch gegriffen. Ich rechne mit nur 500h, bin also schon in 3 Jahren fertig :TD:
 
Thema:

1/144 C-17 Globemaster III – Anigrand

1/144 C-17 Globemaster III – Anigrand - Ähnliche Themen

  • Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144

    Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144: Bei diesem Modell gab es einige Rückschläge. Zuletzt fehlten nur noch ein paar Antennen und Vents und so blieb das Teil einige Zeit, ich glaube...
  • Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144

    Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144: Der vorläufig letzte meiner Oldtimer ist ein italienischer Lizenzbau der Fokker F VIIb mit italienischen Motoren von Alfa Romeo, die ebenfalls...
  • WB2024RO Sikorsky SH-60 F "Oceanhawk", Dragon, 1:144

    WB2024RO Sikorsky SH-60 F "Oceanhawk", Dragon, 1:144: Die SH-60F „Oceanhawk“ ist eine Flugzeugträger-basierte Variante der SH-60B. Sie wurde vor allem für die U-Boot-Jagd der US Navy entwickelt, um...
  • 1/144 Douglas C-124C Globemaster II – Roden

    1/144 Douglas C-124C Globemaster II – Roden: Der Lufttransport erlangte während des 2. Weltkrieges eine immer größere Bedeutung; so entwickelte Douglas die C-54 weiter, um endlich ein...
  • 1/144 C-17A Globemaster III – Revell

    1/144 C-17A Globemaster III – Revell: Rechtzeitig zu Weihnachten bringt die Firma Revell den lange ersehnten multifunktionalen Transporter C-17A Globemaster im Maßstab 1/144 auf den...
  • Ähnliche Themen

    • Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144

      Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144: Bei diesem Modell gab es einige Rückschläge. Zuletzt fehlten nur noch ein paar Antennen und Vents und so blieb das Teil einige Zeit, ich glaube...
    • Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144

      Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144: Der vorläufig letzte meiner Oldtimer ist ein italienischer Lizenzbau der Fokker F VIIb mit italienischen Motoren von Alfa Romeo, die ebenfalls...
    • WB2024RO Sikorsky SH-60 F "Oceanhawk", Dragon, 1:144

      WB2024RO Sikorsky SH-60 F "Oceanhawk", Dragon, 1:144: Die SH-60F „Oceanhawk“ ist eine Flugzeugträger-basierte Variante der SH-60B. Sie wurde vor allem für die U-Boot-Jagd der US Navy entwickelt, um...
    • 1/144 Douglas C-124C Globemaster II – Roden

      1/144 Douglas C-124C Globemaster II – Roden: Der Lufttransport erlangte während des 2. Weltkrieges eine immer größere Bedeutung; so entwickelte Douglas die C-54 weiter, um endlich ein...
    • 1/144 C-17A Globemaster III – Revell

      1/144 C-17A Globemaster III – Revell: Rechtzeitig zu Weihnachten bringt die Firma Revell den lange ersehnten multifunktionalen Transporter C-17A Globemaster im Maßstab 1/144 auf den...
    Oben