1/144 L-188 Electra – Minicraft

Diskutiere 1/144 L-188 Electra – Minicraft im Props bis 1/144 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; Wenn man zwischendurch mal ein ziviles Flugzeug (mit Vergangenheit) bauen möchte, kommt die Lockheed L-188 Super Electra von Minicraft im Maßstab...
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Wenn man zwischendurch mal ein ziviles Flugzeug (mit Vergangenheit) bauen möchte, kommt die Lockheed L-188 Super Electra von Minicraft im Maßstab 1/144 gerade recht.
Hier das Deckelbild der PSA-Maschine:
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Electra PSA

Die Spritzlinge sind jeweils separat verpackt und gratfrei ausgeführt.
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Electra PSA

Dieser Spritzling enthält das Cockpit, die Fahrwerksteile sowie das Höhenleitwerk; außerdem noch die Motorengondeln und die Props.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Electra PSA

Das Highlight des Bausatzes dürfte der Decalbogen sein, welcher die Markierung der Super Electra der Pacific Southwest Airlines zulässt.
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
Lockheed L-188 Electra

Die American Airlines benötigte 1954 ein Kurz- und Mittelstrecken-Turboprop-Verkehrsflugzeug für den Regionalverkehr mit größerer Kapazität als die Vickers Viscount. Lockheed erhielt den Auftrag für ihre 100sitzige L-188; der Prototyp flog erstmals im Dezember 1957, die L-188A wurde im Januar 1959 in Dienst gestellt. Zwei der ersten Maschinen gingen aufgrund von Konstruktions- und Triebwerksproblemen verloren. Als dann die Ursachen beseitigt waren, setzten die Fluggesellschaften schon mehr Vertrauen in die neuen Düsenflugzeuge. Durch den Einbau einer Spezialtür auf der Backbordseite (vor der Tragfläche) wurden viele Maschinen zu Frachtflugzeugen umgebaut. Die Gesamtproduktion der L-188 belief sich auf 177 Maschinen.
In der Serie <Legends of Aviation> hat die Firma Minicraft die Lockheed L-188
Electra im Maßstab 1/144 im Angebot.
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
L-188

Die Bauteile des 144iger Modells sind aus grauem Plastik gespritzt; hier der Rumpfspritzling mit der Flächenoberseite:
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
L-188

Der sauber gedruckte Decal-Bogen erlaubt die Markierung zweier unterschiedlicher Maschinen: einmal die KLM Royal Dutch Airlines L-188 oder eine Maschine der Eastern Airlines.
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
L-188

Ein Blick in die Bauanleitung der L-188 Electra: Zusammenbau von Rumpf und Tragfläche
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
L-188

Der gleiche Bausatz, allerdings in weißem Plastik gespritzt in der Version der American Airlines:
 
Anhang anzeigen
Silverneck 48

Silverneck 48

Alien
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
17.359
Zustimmungen
11.920
Ort
Illingen
L-188

Hier die Abziehbilder:
 
Anhang anzeigen
Thema:

1/144 L-188 Electra – Minicraft

1/144 L-188 Electra – Minicraft - Ähnliche Themen

  • Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144

    Boeing 737-800 TuiFly Paradiesvogel, Zvezda 1:144: Bei diesem Modell gab es einige Rückschläge. Zuletzt fehlten nur noch ein paar Antennen und Vents und so blieb das Teil einige Zeit, ich glaube...
  • Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144

    Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144: Der vorläufig letzte meiner Oldtimer ist ein italienischer Lizenzbau der Fokker F VIIb mit italienischen Motoren von Alfa Romeo, die ebenfalls...
  • WB2024RO Sikorsky SH-60 F "Oceanhawk", Dragon, 1:144

    WB2024RO Sikorsky SH-60 F "Oceanhawk", Dragon, 1:144: Die SH-60F „Oceanhawk“ ist eine Flugzeugträger-basierte Variante der SH-60B. Sie wurde vor allem für die U-Boot-Jagd der US Navy entwickelt, um...
  • WB2024RO Sikorsky SH-60 B "Seahawk", Dragon, 1:144

    WB2024RO Sikorsky SH-60 B "Seahawk", Dragon, 1:144: Die SH-60B „Seahawk“ wurde als Ersatz der SH-2 „Sea Sprite“ LAMPS (Light Airborne Multi-Purpose System) in Auftrag gegeben. Dabei war der...
  • 1/144 Hardened Aircraft Shelter diorama - Who Will Pick Up the Gauntlet?

    1/144 Hardened Aircraft Shelter diorama - Who Will Pick Up the Gauntlet?: First, let me apologize for using English. I do not master German and I prefer to avoid automatic translations. Who is willing to pick up the...
  • Ähnliche Themen

    Oben