Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz 1956 bis Heute" Ausgabe No. 18

Diskutiere Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz 1956 bis Heute" Ausgabe No. 18 im Aktuell & Neuerscheinungen Forum im Bereich Bücher u. Fachzeitschriften; Hatte mir das Heft auch gekauft, weil mich der Bericht zum JG-8 interessierte. Ich muß aber sagen, daß mich das Niveau des Texts zu diesem Thema...
Skadoosh

Skadoosh

Testpilot
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
511
Zustimmungen
1.973
Wiederum ein hervorragendes Magazin vom Verlag und Autor mit vielen sehr interesssanten Berichten und Photos in absolut bester Qualität.
Kaum zu glauben nun diese 20te Ausgabe in der Hoffnung dass u.a. noch vieles Rares und News von der Luftwaffe, Heeresflieger, Marineflieger und ehemalige DDR-Geschw. etc. zu berichten gibt. Der Verlag u. Autor nimmt gerne Vorschläge an und wartet auf Eure "Schätze" und Infos auch aus vergangenen Jahrzehnten.
Hatte mir das Heft auch gekauft, weil mich der Bericht zum JG-8 interessierte. Ich muß aber sagen, daß mich das Niveau des Texts zu diesem Thema wirklich erschüttert hat. Absolutes "Highlight" die Bildunterschrift auf Seite 38:

"Die MiG-21bis SAU 950, die am 9. März 1983 abstürzte und zum Schnittmodell der MTS Bad Düben umgebaut wurde, wobei die Maschine offensichtlich eine Kanzel erhielt, die für die "PF/PFM" typisch war."

Abgebildet ist die MiG-21PF 950 aus Gatow und offensichtlich haben die "Experten" nicht gemerkt, dass es zwei 950 gab, mal abgesehen davon, daß es schwer sein dürfte, aus einer abgestürzten Maschine noch ein Schnittmodell zu bauen :evil: . Wie ist denn die Qualität der Berichte zur Bundesluftwaffe? Da kenne ich mich gar nicht aus und kann das nicht beurteilen.
 
Tracer

Tracer

Alien
Dabei seit
15.05.2005
Beiträge
7.412
Zustimmungen
8.213
Ort
Bayern
Kritik ist wichtig, wenn sie sachlich ist. Was ist denn inhaltlich noch erschütternd, von der offensichtlich falschen Bildunterschrift mal abgesehen?
Du könntest mir die Geschichte des Jagdgeschwaders 99 "Otto Waalkes" mit gleichem Text vorlegen, was inhaltlich richtig und falsch ist vermag man als NVA/LSK-Laie nicht zu erkennen. Insofern ist das für Nicht-Profis schwierig Fakt von Fiktion zu unterscheiden.
@Skadoosh sollte dein Name Willfried M. sein, dann kam die Mail an. Leite ich gerne an den Autoren weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyblazer-Erwin

Flieger-Ass
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
459
Zustimmungen
599
Ort
Rottenburg/N.
Die Meinung von "Tracer" ist sachlich und findet meine Unterstützung und was die Qualität der LW/BW-Berichte in dem Magazin betrifft, zig Leser und Interessierte konnten diese Zeit worüber da berichtet wird teils persönlich miterleben u.dokumentieren und der Autor/Verlag kann sich sehr wohl glücklich schätzen wenn z.Bsp. beteiligte Piloten man dazu bewegen konnte selbst persönlich diese Artikel/Erlebnisse zu schreiben oder zumindest beratend mitzuarbeiten, audentischer und besser gehts ja nimmer
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyblazer-Erwin

Flieger-Ass
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
459
Zustimmungen
599
Ort
Rottenburg/N.
Mich persönlich interessieren die Berichte im Magazin "Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz" über die NVA sehr um zu lesen und zu erfahren was da früher dort drüben los war aber wie "Tracer" zu recht darauf hinweist, die meisten Leser hier bei uns sind da Laien und haben da kaum Kenntnis und da sollte man doch froh sein, wenn es überhaupt Autoren zu diesem Thema gibt die sich "trauen" was zu veröffentlichen (u.Fehler passieren halt mal u. niemand ist vollendet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Skadoosh

Skadoosh

Testpilot
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
511
Zustimmungen
1.973
Kritik ist wichtig, wenn sie sachlich ist. Was ist denn inhaltlich noch erschütternd, von der offensichtlich falschen Bildunterschrift mal abgesehen?
Du könntest mir die Geschichte des Jagdgeschwaders 99 "Otto Waalkes" mit gleichem Text vorlegen, was inhaltlich richtig und falsch ist vermag man als NVA/LSK-Laie nicht zu erkennen. Insofern ist das für Nicht-Profis schwierig Fakt von Fiktion zu unterscheiden.
@Skadoosh sollte dein Name Willfried M. sein, dann kam die Mail an. Leite ich gerne an den Autoren weiter.
Anscheinend sind die Ansprüche an solche Publikationen nicht besonders hoch, was möglicherweise deren Existenz überhaupt erklärt, aber jedenfalls will ich, auch wenn ich nicht jener "Willfried M." bin, meine Eindrücke noch etwas untermauern, und zwar, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, im Vergleich zu den beiden anderen größeren Artikeln im gleichen Heft, die sich mit der F-86K und Versuchsprogrammen am AlphaJet beschäftigen. Von beiden Themen habe ich keine Ahnung, aber was mir sofort auffällt: zu beiden Artikeln gibt es eine Liste von Quellen am Ende, die Fotos sind von auffällig guter Qualität und zu jedem Bild ist wiederum eine Quelle angegeben.
All das fehlt beim JG-8-Artikel. Die Bilder sind aus dem "Archiv Fred Koch", also ohne wirkliche Quellenangabe und oft grobkörnige Repros. Bei einigen Bildern geht schon aus der Bildunterschrift hervor, daß sie eigentlich nichts mit dem JG-8 zu tun haben, bei anderen setzt sich die oben bereits erwähnte völlige Ahnungslosigkeit des Autors fort. Da wird eine offensichtliche MiG-21SPS als MiG-21bis bezeichnet (wieder hat der Autor nicht verstanden, daß es manche taktischen Nummern mehrfach gab), eine angebliche bis SAU ist augenscheinlich eine bis LASUR, weil die Antennen fehlen. Auf der nächsten Seite werden Maschinen mit dieser Antenne auf zwei nebeneinanderliegenden Fotos einmal als LASUR und einmal als SAU einsortiert, und so weiter und so fort ...
Eigentlich kann man schon aufhören, wenn ein solcher Artikel mit "Jagdgeschwader 8" überschrieben ist, denn richtig hießen die Einheiten "Jagdfliegergeschwader". Wahrscheinlich führt es zu bösen Reaktionen, aber ich kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren: das ist ein bißchen Ost-Geschichte für ahnungslose (aber zahlungsbereite) Wessis ...
 

Skyblazer-Erwin

Flieger-Ass
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
459
Zustimmungen
599
Ort
Rottenburg/N.
Von mir kommt keine böse Reaktion, aber als ahnungsloser zahlender "Wessi" lese ich gerne die Beiträge vom Autor Fred Koch der übrigens mehrmals darauf hingewiesen hat auf fehlerhaftes trotz guter Recherchen. Na, dann warte ich mal auf einen fehlerfreien Bericht/Beitrag vom Shadoosh über diese Themen wenn er sich da anscheinend besser auskennt oder ist das zuviel verlangt..
 
United777

United777

Berufspilot
Dabei seit
02.11.2023
Beiträge
52
Zustimmungen
301
An den NVA/LSK-Beiträgen innerhalb der Deutschen Luftstreitkräfte-Reihe habe ich die wenigste Freude. Die sind mir oft zu sperrig, teils widersprüchlich und verwirrend. Manche der Fotos kenne ich aus anderen Publikationen. Kopieren, ins eigene Archiv und dann verwenden, ich weiß nicht, ob das so einfach geht, auch wenn die aus DDR-Zeiten stammen. Zum Thema NVA-Flieger ist man mit den Billig/Meyer-Büchern und vorallem mit denen von Mediascript wesentlich besser bedient.
 
Skadoosh

Skadoosh

Testpilot
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
511
Zustimmungen
1.973
Von mir kommt keine böse Reaktion, aber als ahnungsloser zahlender "Wessi" lese ich gerne die Beiträge vom Autor Fred Koch der übrigens mehrmals darauf hingewiesen hat auf fehlerhaftes trotz guter Recherchen. Na, dann warte ich mal auf einen fehlerfreien Bericht/Beitrag vom Shadoosh über diese Themen wenn er sich da anscheinend besser auskennt oder ist das zuviel verlangt..
Wüßte ich so viel zum Thema, daß ich selbst einen Beitrag schreiben könnte, hätte ich diesen Beitrag nicht lesen müssen. Und es geht nicht um Fehlerfreiheit, das ist illusorisch, sondern ausschließlich darum, ein gewisses Niveau zu wahren. Wie @United777 richtig schreibt, ist man mit den Büchern von Billig/Meyer und Mediascript besser bedient, nur leider gibt es von denen nichts speziell zum JG-8 ...
 
MK75

MK75

Kunstflieger
Dabei seit
15.05.2019
Beiträge
28
Zustimmungen
20
ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das zusammenfassen aller Quellen zu einem vernüftigen Text echt schwer ist!
Es gibt immer einen Punkt den man übersieht oder nicht kannte.
Wichtiger ist doch, dass man mit seinem Infos an die Öffenlichkeit geht, in der Hoffnung damit andere zurreichen, die möglicher weise detaillierte Infos haben!
Ich finde diese Serie hat sich sehr Gut entwickelt, Inhaltlich und auch die Fotos. Klar gibt es Beiträge die einen mehr oder eben weniger interessieren!
 
Düsenjäger

Düsenjäger

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.540
Zustimmungen
7.864
Ort
Deutschland
MK75, in dem Moment, in dem man mit seinen Infos an die Öffentlichkeit geht, versorgt man Leute mit Infos, die möglicherweise noch weniger genaue Infos haben und das dann alles für richtig halten.
Die Serie hat sich entwickelt, oft sind die Aufnahmen inzwischen besser und der Text in der jüngsten Ausgabe auch. Trotzdem wie United schon sagt, oft sperrig und verwirrend.
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.442
Zustimmungen
7.246
Ort
Near PTK
Ich habe fast alle Hefte und werde die 2–3 fehlenden mit der neuesten Ausgabe dieses Wochenende bestellen. Die Berichte über die Luftwaffe sind m.E. alle sehr gut und sogar besser, wenn auch natürlich kürzen, als die alten F-40 Hefte, die ich als Modellbauer und interessierter Laie immer noch als Goldmaßstab betrachte.
Dass dieser kritisierte Bericht über die Oststreitkräfte so „erschütternd schlecht“ ist, kann ich nicht beurteilen, da ich gestehen muss, dass ich alles, was auf der anderen Seite des Eisernen Vorhanges passiert ist, überblättere, genauso wie ich es früher mit Modethemen und dem politischen Kommentar im „Stern“ gehalten habe.
Von dieser Kritik sollte sich kein Interessent abhalten lassen, ich hoffe auf viele weitere Ausgaben und gebe dafür auch gerne mein Geld aus.
 

rufumbula

Space Cadet
Dabei seit
21.04.2018
Beiträge
1.658
Zustimmungen
2.122
Ort
Riga
Von mir kommt keine böse Reaktion, aber als ahnungsloser zahlender "Wessi" lese ich gerne die Beiträge vom Autor Fred Koch der übrigens mehrmals darauf hingewiesen hat auf fehlerhaftes trotz guter Recherchen.
Hätte er gut recherchiert dann gäbe es keine Fehler. Er hat also eindeutig schlecht recherchiert! Und zwar so schlecht das er es schaffte bereits bekannte Informationen falsch bzw. fehlerhaft darzustellen.
Und das die Fehlerqoute bei den hier angesprochenen Bildunterschriften schon in den zweistelligen Bereich geht lässt einen fassungslos zurück!
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.442
Zustimmungen
7.246
Ort
Near PTK
Das hier versucht wird, den eigentlich löbliche Versuch dieser Heftreihe auch die Entwicklung in der SBZ zu dokumentieren, zu diskreditieren finde ich sehr Schade und der Verlag sollte vielleicht mit einer repräsentativen Umfrage einfach einmal ermitteln, ob die Leser wirklich interessiert sind an solchen Themen, denn wie gesagt ich bin es nicht und könnte auch gut ohne Berichte über das Jagdgeschwader „Hermann Laterne“ leben.

Ich jedenfalls habe gestern die fehlenden Hefte bestellt und bin jetzt ein stolzer Besitzer der kompletten Serie von 1 bis 20.
 
modelldoc

modelldoc

Alien
Dabei seit
01.06.2006
Beiträge
5.344
Zustimmungen
8.322
Ort
daheim
Ich glaube das hieß ab Oktober 1949 DDR.

modelldoc
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.280
Zustimmungen
1.681
Kritik muss sein und Kritik muss man aushalten. Es hilft nicht Kritiker als Nestbeschmutzer und als Grabträger der Heftreihe zu diskreditieren, nur weil sie sich trauen mal Kritik zu üben. Wahre Größe zeigt der, der aus Kritik hin nimmt und auch ihr lernt.

Allerdings, was nicht heraus zu lesen ist, sind nur die Bildunterschriften falsch, oder auch der Text? Geht es um einen Nietenzählerstreit in den Bildern, oder einer inhaltlichen Kritik? Wenn der Text zum JG-8 ansonsten inhaltlich richtig ist, dann kann man die Bilder einfach abhaken und gut ist. Der Autor hat dann gelernt auch bei Bildern Vorsicht walten zu lassen.
 
Tracer

Tracer

Alien
Dabei seit
15.05.2005
Beiträge
7.412
Zustimmungen
8.213
Ort
Bayern
Ich habe mich jetzt mal alle Kritikpunkte von hier und auch von externer Stelle angenommen und entsprechend weitergeleitet. Es gibt jetzt zwei Optionen. Option 1, der Autor arbeitet an der Qualität, was ich persönlich von einem Historiker des MHM eigentlich auch erwarte und deshalb bis dato nicht hinterfragt habe, oder wir skippen den NVA-Teil. We´ll see.
 
Thema:

Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz 1956 bis Heute" Ausgabe No. 18

Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz 1956 bis Heute" Ausgabe No. 18 - Ähnliche Themen

  • Deutsche Marine

    Deutsche Marine: Artikelempfehlung aus der SVZ E-Paper App Deutsche Kriegsschiffe auf besonderer Mission im Atlantik
  • Militärischer Einsatz im Frieden Als Hubschrauberpilot im Dienst der Deutschen Luftwaffe

    Militärischer Einsatz im Frieden Als Hubschrauberpilot im Dienst der Deutschen Luftwaffe: Militärischer Einsatz im Frieden Als Hubschrauberpilot im Dienst der Deutschen Luftwaffe In "Militärischer Einsatz im Frieden" vereint Wolfram...
  • 30.03.2024 Deutsche Cessna über den Öztaler Alpen verschwunden

    30.03.2024 Deutsche Cessna über den Öztaler Alpen verschwunden: Bisher ist noch nicht viel bekannt: Die Bild berichtet von einem Deutschen Piloten der mit seiner Cessna über den Öztaler Alpen verschwunden ist...
  • deutsches Kompendium über alliierte Motorentechnik

    deutsches Kompendium über alliierte Motorentechnik: Ein umfangreicher TA-Bericht vom August 1944 mit detailierten Angaben (Leistungskuven, und höchst interessante Abbildungen von den relevanten...
  • Deutsche Luftstreitkräfte 1956 bis heute

    Deutsche Luftstreitkräfte 1956 bis heute: ich habe hier alle 8 Magazine der Serie "Deutsche Luftstreitkräfte im Einsatz 1956 bis heute" die mir bestens gefallen und eine sehr willkommene...
  • Ähnliche Themen

    Oben