L1011 Tristar Umbau zum Frachter. Wie wahrscheinlich?

Diskutiere L1011 Tristar Umbau zum Frachter. Wie wahrscheinlich? im Verkehrsflugzeuge Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hallo Flugzeugfreunde :-39: Und zwar geht es um 2 Videos von B7PILOT auf YouTube. Leider wurde der Channel gesperrt (Ich vermute weil im letzten...
MangoKind

MangoKind

Berufspilot
Dabei seit
07.01.2023
Beiträge
58
Zustimmungen
74
Hallo Flugzeugfreunde :-39:

Und zwar geht es um 2 Videos von B7PILOT auf YouTube. Leider wurde der Channel gesperrt (Ich vermute weil im letzten Video ein privater Ordner gezeigt wurde).

Jedenfalls ging es in der Videos um die Restaurierung und den Umbau zum Frachter einer L1011.

Ums ganz kurz zu sagen : Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, daß dieses schöne Flugzeug wieder in die Luft kommt?

Soviel ich weiß ist es die TZ-MHI (42 Jahre alt). Triebwerke laufen laut dem Video, keine größeren Korrosionen am Flugzeug.

Nur wie viel Sinn würde das machen? Für Afrika ist die Tristar sicher ein super Flugzeug als Frachter. In Europa wird die ja wohl kaum eine Zulassung bekommen. Aber nur für Afrika ein Langstrecken Flugzeug? Wäre da nicht ein z.B A310 besser geeignet? Was haltet ihr davon? Es steht auch noch eine DC8 dort am Flughafen Nairobi aber die ist ja definitiv ineffizienter als die Tristar.

Danke :)
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.399
Zustimmungen
6.857
Ort
Near PTK
Warum sollte YouTube einen Channel sperren weil ein privater Ordner gezeigt wurde ?

Eine Tristar wird sicher nicht kommerziell betrieben werden, ausser der neue Besitzer hat ein riesiges und komplettes Ersatzteil Paket mit großem verbleibendem Shelflife irgendwo gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Simon Maier

Simon Maier

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
1.720
Zustimmungen
1.678
Ort
Down Under
Hallo,

Gibt es überhaupt sonst noch fliegende Tristars?

Wer stellt den Support und die Ersatzteile für einen Airliner aus den 70er Jahren, der nur in kleineren Stückzahlen gebaut wurde und dessen Hersteller sich aus diesem Markt vor Jahrzehnten zurückgezogen hat?

Wenn man lediglich einen gebrauchten Frachter braucht kann man auch eine ältere 767 nehmen, wo es noch Support und Ersatzteile gibt
 
MangoKind

MangoKind

Berufspilot
Dabei seit
07.01.2023
Beiträge
58
Zustimmungen
74
Ja, das ergibt Sinn. Für die Ersatzteile könnte natürlich eine 2. kaputte Tristar dienen.

Aktuell ist noch eine einzige Tristar in Betrieb.

Angeblich sei die in Afrika aber schon verkauft. Zu @pok Ja, hier in Europa braucht man Ersatzteile. In südafrika werden die meisten Flieger von kleinen Airlines allerdings eh nur sporadisch zusammengehalten. Mag lustig klingen, für Passagiere sicher nicht ganz so schön 😅. Wenn man dabei noch beachtet, daß es dort auch illegal betriebene Flugzeuge gibt z.B Antonov An-8.

Es könnte natürlich sein, daß der neue Besitzer von dem Flugzeug einfach etwas Flugbegeistert ist, und Tristar einfach in einen „So grade noch fliegbaren„ Zustand bringt.

Bin da echt mal gespannt, was dort passiert.
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
5.866
Zustimmungen
7.076
Ort
Süddeutschland
Zusätzlich zu dem was pok und Simon Maier alles richtig schreiben, das Flugzeug hat keine Frachttür. Ich bezweifele, dass man in Kenya das Know-How hat, einen solchen Umbau zu machen.

Bezüglich eine zweite Tristar als Ersatzteillager: Wo soll die herkommen? Es gibt kaum noch welche übrig, die abgestellten RAF Tristars wurden vor ein paar Jahren alle verschrottet.
 
TF-104G

TF-104G

Alien
Moderator
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
20.060
Zustimmungen
67.890
Ort
Köln
Gibt es überhaupt noch Crews die eine TriStar bedienen können bzw wo sollen die Ausgebildet werden.
 
flyzzmeise

flyzzmeise

Testpilot
Dabei seit
13.12.2013
Beiträge
834
Zustimmungen
2.146
Ort
Dresden
Obwohl die TriStar ein geradezu episches Flugzeug ist, halte ich eine Umrüstung aus den oben genannten Gründen auch für sehr unwahrscheinlich.
Der einzige derzeit fliegende TriStar ist wohl der Stargazer N140SC von Northrop Grumman.



Viel einfacher sollte doch ein alter A300, MD-11 oder B747-200 Frachter zu beschaffen sein.
Selbst die drei vor 6 Jahren umgerüsteten A330 von ASL (DHL) wollte niemand kaufen und sie wurden unlängst verschrottet.
 
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
1.989
Zustimmungen
3.898
Ort
Hamburg
Wie wird denn die Stargazer-L-1011 in Betrieb gehalten? Hat Northrop Grumman dafür den Support übernommen?
 
MangoKind

MangoKind

Berufspilot
Dabei seit
07.01.2023
Beiträge
58
Zustimmungen
74
Ja, da habt ihr natürlich recht. Einfacher ist ein anderes Flugzeug zu kaufen. Nur frage ich mich dann, wofür die restauriert wird? Evtl Museum? Es gibt ja auch ein ganz interessantes Restaurant aus einer Tristar.
 

Zuschauer

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
1.020
Zustimmungen
1.177
Ort
Berlin
Wie wird denn die Stargazer-L-1011 in Betrieb gehalten? Hat Northrop Grumman dafür den Support übernommen?
2018 hat laut FLugrevue ein C-Check in Ontario statgefunden, sie flog ja früher auch bei Air Canada.

mfg
 

Philipus II

Space Cadet
Dabei seit
30.12.2009
Beiträge
1.384
Zustimmungen
510
Ort
Ostbayern und Berlin
Den kommerziellen Betrieb einer TriStar egal ob als Frachter oder als Passagierflugzeug halte ich für ein Luftschloss. Eine Generation moderner ist schlicht günstiger und dazu noch viel einfacher einzusetzen. Das Flugzeug als Verein oder als sehr vermögende Einzelperson soweit instandzuhalten, dass man aus eigener Kraft rollen kann, ist machbar, siehe Concord. Alles darüber hinaus wird extrem teuer, wenn überhaupt noch (legal) machbar.
 
MangoKind

MangoKind

Berufspilot
Dabei seit
07.01.2023
Beiträge
58
Zustimmungen
74
Das ist richtig. In Afrika wohl etwas einfacher als in Europa. Da denke ich nur an die Caravelle. An sich könnte die fliegen, darf sie aber nicht… Für Passagierflüge gelten ja nochmal strengere Regeln. Als Frachtflieger sind ja noch etliche über 30 jährige unterwegs.

An sich kann jedes Flugzeug fliegen. Nur wie sicher ist die Frage. Nur sichere Flugzeuge dürfen auch fliegen :wink2: Im Grunde kann man jedes Flugzeug vom Friedhof, wo die Triebwerke noch laufen in die Luft schicken. Entweder es kommt 100m oder 100km weit…
 
flyer408

flyer408

Astronaut
Dabei seit
26.10.2009
Beiträge
3.465
Zustimmungen
15.940
Zu Frachtern umgerüstete TriStars gab es ja schon im letzen Jahrhundert - z.B. betrieb Kalitta mehrere davon, hier im Jahr 1995 in MST:





Ein weiterer Operator war CBJ Cargo, gesehen im Jahr 2004 auch in MST. Gut zu sehen ist hier das nachgerüstete Frachttor auf der linken Seite:





Ducor World Airlines betrieb zwei ex-Caledonian TriStars als Stückgutfrachter - hier zu sehen im Jahr 2002, ebenfalls in MST:




Auch die RAF TriStar 500 waren ehemalige zivile Passagiermaschinen, die bei Marshall of Cambridge mit einem Frachttor ausgerüstet wurden - hier sehen wir eine mit geöffnetem Frachttor im Jahr 2008 in DUS:

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
MangoKind

MangoKind

Berufspilot
Dabei seit
07.01.2023
Beiträge
58
Zustimmungen
74
Schöne Fotos! Habe leider noch nie eine Tristar live gesehen… Alle Dreistrahler außer diese und die Yak 40/42.
 
Thema:

L1011 Tristar Umbau zum Frachter. Wie wahrscheinlich?

L1011 Tristar Umbau zum Frachter. Wie wahrscheinlich? - Ähnliche Themen

  • Lockheed TriStar L-1011- 1 im Militäreinsatz.

    Lockheed TriStar L-1011- 1 im Militäreinsatz.: Ich würde gerne mal eine TriStar im Militäreinsatz bauen. Der Traum aber eine in Royal Air Force Farben zu bauen platzte schnell da die Engländer...
  • 09.06.1993 LTU Tristar Havarie in Miami / Suche nach Details

    09.06.1993 LTU Tristar Havarie in Miami / Suche nach Details: Ich weiss es ist sehr lange her und geschah zu einer Zeit in der es noch keine Onlineforen gab. Deshalb finde ich vermutlich auch im Web keine...
  • 12.10.2015, Tristar Air Airbus A300, Notlandung auf Straße, Somalia

    12.10.2015, Tristar Air Airbus A300, Notlandung auf Straße, Somalia: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/piloten-landen-airbus-auf-strasse-in-somalia-13854348.html...
  • Suche Kanzelteile und Decals vom tristar Fieseler Storch FI 156 A-0

    Suche Kanzelteile und Decals vom tristar Fieseler Storch FI 156 A-0: Hallo liebe Flugzeugforum-Freunde, im letzten Jahr konnte ich nach langer Suche den 1:35er Tristar-Bausatz vom Fieseler Storch FI 156 A-0/C-1...
  • Lockheed L1011 Tristar Faucett Peru 1/144

    Lockheed L1011 Tristar Faucett Peru 1/144: Moin, seit einigen Jahr mal wieder eine Ten Eleven vor mir, also soll es auch gleich los gehen, erst mal die Original Infos: Geschichte Nach...
  • Ähnliche Themen

    Oben