Mig-23 MF in 1/32 von Trumpeter

Diskutiere Mig-23 MF in 1/32 von Trumpeter im Jets ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Hallo Micha, willkommen zu meinem fast fertigen BB. Wie Du sicherlich gelesen hast, sind für mich zeitnahe und kritische Hinweise sehr...
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Hallo Micha,

willkommen zu meinem fast fertigen BB.

Wie Du sicherlich gelesen hast, sind für mich zeitnahe und kritische Hinweise sehr hilfreich gewesen, die ich immer versucht habe umzusetzen.
Hier bin ich Tom, Radist, Box29, DDA, ESPEZ, JaboG38 und DM-ZYC besonders dankbar, da diese FF’ler mich mit Rat und Tat durch den Bau der MiG begleitet haben.

Natürlich ist auch Deine Kritik berechtigt, nur kommt sie ein Tick zu spät, denn der Bau der Hauptfahrwerke begann schon ab #56.

Leider und auch Schade.

Ich werde die Metallfahrwerke wahrscheinlich jetzt nicht mehr aufsägen und ändern, da auch alle Hydraulikleitungen neu verlegt werden müssten.

Vielleicht kannst Du ja genau auf die Fehler eingehen und Korrekturmöglichkeiten benennen damit ich den eventuellen Arbeitsaufwand einschätzen kann.
Das wäre ein toller Beitrag.
 
Tom

Tom

Testpilot
Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
880
Zustimmungen
214
Ort
Senden/Westf.
Ich muss den Micha mal ein bisschen in Schutz nehmen: Ich hab's auch erst am Wochenende an meiner 48er gemerkt, dass da was nicht stimmt. Und das schlimmste ist: ich weiß nicht genau, was! Das Fahrwerk sah vor der Montage ans Flugzeug gar nicht übel aus, danach umso mehr. Es ist wirklich so, dass das Rad viel zu weit hinten sitzt.
Erste Idee: Die Federschwinge ist zu lang. Sie ist im Original 660 mm lang (von Drehpunkt zu Drehpunkt), d.h. 20,6 mm in 1/32. Tatsächlich ist sie 20 mm. Daran liegt's also nicht.
Was dann? Ich glaube, an dem falschen Gesamteindruck sind verschiedene Faktoren beteiligt:
- Der Drehpunkt des Fahrwerkbeines ist im Fahrwerkschacht gegenüber der Längsachse verdreht, d.h. das Bein zeigt ein wenig in Flugrichtung (damit kommt das Rad natürlich auch ein Stück nach vorne)
- Der Hauptaktuator ist ca. 5mm (1/32) zu lang (daher zu wenig "tail-sit"). Den einfach kürzen reicht aber nicht, da alle Winkel - wie schon erwähnt - darauf eingestellt sind.
- Die Befestigung des "Schutzbleches" ist vorne falsch, daher ist das Schutzblech zu stark geneigt. Habe ich korrigiert, sieht besser aus aber immer noch komisch. Das "Schutzblech" selbst ist nicht zu kurz, was ich auch vermutete.
- was noch???
Ich habe im Moment keine Idee, weil ich mich - wie schon erwähnt - an die filigranen Teile nicht herantraue. Ich glaube, ich lass es so... Und hoffe, dass es mit der davorgehängten Kh-23 nicht so auffällig ist (au weia). Man hat's auch nicht leicht als Modellbauer. :FFCry:
 
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Danke Tom,

ich gucke mir das heute nochmal an. Vielleicht die Zylinder kürzen; mal sehen.
Es wird ein Lebenswerk.
Hier im Thread (hier) hat Silverneck48 einige tolle Bilder einer Ausstellung gepostet, wo in #5-#10, #84-#86 und #89-#93 eine MiG-23 in 1/32 zu sehen ist.
Eine Klasse Arbeit, aber das Hauptfahrwerk hat der Modellbauer nach meinem Erachten auch nicht geändert.

Die Fehlerliste an der MiG-23 MF von Trumpi wird dadurch leider immer länger!!!
 
Tom

Tom

Testpilot
Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
880
Zustimmungen
214
Ort
Senden/Westf.
wow, die ist ja fast so gut wie Deine...:)
Wenn man die Frontansicht sieht, hat er glaube ich, doch was gemacht. Von der Seite eher nicht.
Wenn Du den Hydraulikzylinder kürzt, stimmt kein einziger Winkel mehr! D.h. alles auseinandersägen...
Willst Du einen Rat? Lass es! :)
 
ayrtonsenna594

ayrtonsenna594

Alien
Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
5.347
Zustimmungen
26.772
Ort
Berlin
Bisher klasse Baubericht. Das mit dem Fahrwerk ist natürlich schon ein wenig ärgerlich. Aber ich finde, man kann durchaus damit leben.

Ich persönlich will meine erste 48er so oder so mit eingefahrenem Fahrwerk bauen. Unabhängig von dem Fahrwerksfehler. Ich finde die wunderschöne Dartpfeilform der 23 muss einfach gezeigt werden. In etwa so.

Hier übrigens einige sehr schöne Trumpeter-Modelle. Ein gutes Finish läßt den eine oder anderen Bausatzfehler außerdem in den Hintergrund treten. KLicK

Also weiter so.


Gruß aus Berlin - Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Danke Sven für Deine aufmunternden Worte.

Auch ich finde die Form der MiG irgendwie schön. Wie ich schon am Anfang meines BB gesagt habe, sie sieht so schön russisch aus.

Ein wenig Arbeit liegt noch vor mir, aber ein Ende ist ja nun schon abzusehen.
Wenn das Wetter so weiter macht, gibt es sogar noch ein Rollout im Schnee. (eben russisch)
 
jabog38

jabog38

Space Cadet
Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
2.082
Zustimmungen
1.200
Ort
Bocholt
Beherzige den Rat von Tom, wenn die ganze Geometrie hinterher nicht mehr stimmt, dürfte ein daraus entstehendes Resultat wesentlich unstimmiger wirkenals das jetzt von Dir präsentierte. Ich habe Modellbauer kennengelernt, die generell keinen BS von Trumpeter anfassen und strikt davon abraten, eben genau aus solchen Gründen. Vor diesem Hintergrund finde ich Deine geleisteten Arbeiten und Verbesserungen umso spannender und nicht nur der BB ist super, auch das Modell dürfte auf mancher Ausstellung für Beifall sorgen. Freue mich auf´s Rollout, Airbutsch.
 
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Hallo JaboG38,
danke für Deine lobenden Worte und, den Ratschlag habe ich beherzigt und das Fahrwerk nicht mehr verändert.

Die nachfolgenden Fotos zeigen den Bauzustand nach dem Wochenende. Die Maschine ist zu 95% fertig.

Den Rückspiegel auf der Kanzel muß ich neu anfertigen, da dieser bei den Abklebearbeiten verloren ging und ich es nicht gemerkt habe.
Er haftete bestimmt am Klebeband, wo er mit diesem ordentlich entsorgt wurde.
 
Anhang anzeigen
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
An den Fahrwerksabdeckungen fiel die falsche Stellung des Hauptfahrwerkes besonders auf, so dass ich hier ein wenig jonglieren musste um die Abdeckungen einigermaßen hinzubekommen.
 
Anhang anzeigen
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Für die kleinen Antennen vor der Kanzel werde ich nicht die Ätzteile nehmen, sondern selbst einige Kunststoffteile fertigen.
Dafür habe ich erst einmal ein kleines Plastikteil angefertigt, wo die Antennen später eingeklebt werden.
 
Anhang anzeigen
radist

radist

переводчик
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
4.090
Zustimmungen
6.759
Ort
Plau am See
Sieht mit jedem Tag besser aus Dein Flieger. Allerdings - der Farbton "sticht" mir immer wieder ins Auge, sehr gewöhnungsbedürftig.
 
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
Hallo Radist,

wen sagst Du das. Ich habe mich da auf Xtracolor verlassen und wenn ich mir Originalfotos ansehe kommt das auch hin.

Ich habe aber einen Fehler gemacht den es noch zu korrigieren gilt.
Auf der Oberseite des linken Triebwerkseinlasses muss das Braun weg. Dort waren die beiden Grüntöne zu finden.
 
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.301
Zustimmungen
7.029
Ort
bei Berlin
So, „endlich“ ist das Osterwochenende vorbei und ein wenig konnte ich an der MiG weiterarbeiten.
Zu 99% ist sie jetzt fertig und das Ergebnis sieht man auf den nachfolgenden Fotos.
 
Anhang anzeigen
Thema:

Mig-23 MF in 1/32 von Trumpeter

Mig-23 MF in 1/32 von Trumpeter - Ähnliche Themen

  • WB2022RO Mig-23 MLD von Trumpeter in 1:48

    WB2022RO Mig-23 MLD von Trumpeter in 1:48: Hallo Modellbau-Kollegen, hier nun das Rollout der MiG-23 MLD in 1:48 von Trumpeter. Den Baubericht seht Ihr in der Rubrik Bauberichte hier im...
  • ROLLOUT: MiG-31 BM(Blue 58) in 1:72 von Trumpeter

    ROLLOUT: MiG-31 BM(Blue 58) in 1:72 von Trumpeter: Hier meine MiG-31 wie sie im Buch über die MiG-31 von Yefim Gordon auf Seite 90 dargestellt wird. Diese Unterscheidet sich im hinteren Cockpit von...
  • MiG-31 BM in 1:72 von Trumpeter

    MiG-31 BM in 1:72 von Trumpeter: Ich habe günstig einen Bausatz der MiG-31sans-suffix/vanilla ersteigert und möchte daraus die blaue 58 machen; die MiG-31BM wie sie im Buch von...
  • Umbau JJ-5 und Mig-15bis von Trumpeter zu Mig-15uti und Mig-17F

    Umbau JJ-5 und Mig-15bis von Trumpeter zu Mig-15uti und Mig-17F: Diese Modelle eignen sich gut als Einstiegsmodell für Modellbau im Maßstab 1 zu 32. Es sind eines der ersten Modellbausätze von "Trumpeter"...
  • MiG-3 Early Version von Trumpeter in 1:48

    MiG-3 Early Version von Trumpeter in 1:48: Liebe Bastler und Bastlerinnen (gibt´s die überhaupt?;)), ich möchte heute meinen ersten Baubericht starten. Objekt meiner Bigierde ist dieses...
  • Ähnliche Themen

    • WB2022RO Mig-23 MLD von Trumpeter in 1:48

      WB2022RO Mig-23 MLD von Trumpeter in 1:48: Hallo Modellbau-Kollegen, hier nun das Rollout der MiG-23 MLD in 1:48 von Trumpeter. Den Baubericht seht Ihr in der Rubrik Bauberichte hier im...
    • ROLLOUT: MiG-31 BM(Blue 58) in 1:72 von Trumpeter

      ROLLOUT: MiG-31 BM(Blue 58) in 1:72 von Trumpeter: Hier meine MiG-31 wie sie im Buch über die MiG-31 von Yefim Gordon auf Seite 90 dargestellt wird. Diese Unterscheidet sich im hinteren Cockpit von...
    • MiG-31 BM in 1:72 von Trumpeter

      MiG-31 BM in 1:72 von Trumpeter: Ich habe günstig einen Bausatz der MiG-31sans-suffix/vanilla ersteigert und möchte daraus die blaue 58 machen; die MiG-31BM wie sie im Buch von...
    • Umbau JJ-5 und Mig-15bis von Trumpeter zu Mig-15uti und Mig-17F

      Umbau JJ-5 und Mig-15bis von Trumpeter zu Mig-15uti und Mig-17F: Diese Modelle eignen sich gut als Einstiegsmodell für Modellbau im Maßstab 1 zu 32. Es sind eines der ersten Modellbausätze von "Trumpeter"...
    • MiG-3 Early Version von Trumpeter in 1:48

      MiG-3 Early Version von Trumpeter in 1:48: Liebe Bastler und Bastlerinnen (gibt´s die überhaupt?;)), ich möchte heute meinen ersten Baubericht starten. Objekt meiner Bigierde ist dieses...

    Sucheingaben

    baubericht mig 23

    Oben