Museum Fahrzeug Technik Luftfahrt, Bad Ischl (Österreich)

Diskutiere Museum Fahrzeug Technik Luftfahrt, Bad Ischl (Österreich) im Luftfahrt im Museum Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Und hier die andere Seite - die fehlenden Teile waren leider nirgendwo zu sehen...
TDL

TDL

Alien
Dabei seit
17.09.2006
Beiträge
10.744
Zustimmungen
14.573
Ort
Leverkusen
Mein persönliches Fazit zu diesem Museum lautet:

- relativ kleine Sammlung, die nicht nur Luftfahrzeuge, sondern auch andere Technik zeigt
- vergleichsweise teuer, vor allem angesichts des doch eher ungepflegten Außengeländes
- Exponate im Außengelände sind in (sehr) schlechtem Zustand, Restaurierungsaktivitäten waren für mich nicht erkennbar
- keine sonderlich aussagekräftige Beschilderung der Exponate - hier wünscht man sich häufig mehr und relevantere Infos

Meine Empfehlung:

Kommt man ins Salzkammergut, kann man die Sammlung sicher "mitnehmen", ansonsten ist sie aber - außer bei Spezial-Interessen - keine weite Anreise wert. Man sollte allerdings beachten, dass es im Museum - wie schon erwähnt - häufigen Wechsel bei den Exponaten gibt. An Luftfahrzeugen sind mir zusätzlich zu den gezeigten noch folgende Exponate aus der Vergangenheit bekannt:

- Antonow An-2 OK-NYA, Außengelände - Zustand in 2008 sehr schlecht
- Enstrom F-28D D-HOLD - Halle - Zustand äußerlich gut
- Kain-Hubschrauber OE-HWK (Amateurbau?) - Halle - Zustand in 1999 äußerlich gut
- Mil Mi-4 4143 (CSSR) - Zustand unbekannt
- MiG-19S 0201 (CSSR) - Zustand unbekannt

Auch eine Jak-11 und eine Jak-18 sowie diverse Baugruppen anderer Flugzeuge und Hubschrauber (z.B. zwei AB204) sollen sich noch im Museum befunden haben oder befinden.

Danke für eure Geduld für die häufiger unterbrochene Berichterstattung - wie immer freue ich mich über Feedback und Aktualisierungen.

Gruß aus Leverkusen,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
DM-ZYC

DM-ZYC

Alien
Dabei seit
25.07.2008
Beiträge
7.538
Zustimmungen
37.550
Ort
Dresden
Das Exponat trägt das Kennzeichen 22 +32 und war die vormalige 833

Die 833 war eine der letzten MiG-21SPS (94) der NVA, die in Dresden bei FWD eine Hauptinstandsetzung erhalten hat, deshalb wohl der noch "relativ gute Zustand"

Ankunft 04.03.1988 MiG-21SPS 833 944506 NVA Abflug 10.03.1989 HI

Ansonsten würde ich deine Einschätzung über den Zustand des Museums teilen, schade um manches unwiederbringliche Exemplar!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TDL
Affondatore

Affondatore

Kunstflieger
Dabei seit
22.09.2022
Beiträge
45
Zustimmungen
57
Ort
Salzburg
Durch die Beschäftigung mit dem Thema "MiG-21" in der letzten Zeit habe ich mal nachlesen wollen, was im Forum so über das Museum geschrieben wurde, in das ich früher immer wieder gefahren bin, wenn ich eine sehen wollte. V.a. war die "0310" gefragt, weil man ins Cockpit schauen konnte!




"TDL" gehört offenbar zu dieser Spezies Mensch, die aus dem Auto steigt und am "zu hohen" Eintrittspreis Anstoss nimmt. Und an allem Möglichen, das seiner Meinung nach nicht in Ordnung ist. Ist es vielleicht auch nicht. Aber wie soll das gehen - der Private kriegt zum Unterschied von Museen der Öffentlichen Hand keine Zuschüsse pro Besucher. Im Schlossmuseum in Linz - nach eigener Definition u.a. das zweitgrößte technische Museum Österreichs - bekommen die, die keinen Eintritt bezahlen müssen (65+), eine Zählkarte.

Und wenn der Private dann um eine Subvention ansucht, gibt's u.U. Ärger. Was haben die MiG-21 mit Putins Krieg zu tun?



Der "Gelernte Österreicher" weiss auch, dass es die Saab J-29F 'Tunnan' in "einschlägigen österreichischen Museen" nicht gibt: ganze zwei werden in Museen präsentiert, die anderen stehen irgendwo im Freien.
 
KurtTank

KurtTank

Space Cadet
Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
1.579
Zustimmungen
3.184
Ort
Ruhrgebiet
"TDL" gehört offenbar zu dieser Spezies Mensch, die aus dem Auto steigt und am "zu hohen" Eintrittspreis Anstoss nimmt. Und an allem Möglichen, das seiner Meinung nach nicht in Ordnung ist.
Moment... "TDL" gehört eigentlich mehr zu der Spezies von Mensch, die hier seit Jahren ausführlich über verschiedene Museen berichtet. Er hat vermutlich mehr Museen besucht, als jeder andere hier im Forum. Daher sollte man meinen, dass er sich damit wirklich auskennt. Außerdem hat er nicht Anstoß genommen, sondern von "nicht gerade wenig" und "vergleichsweise teuer" gesprochen. Das ist doch völlig in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Affondatore

Affondatore

Kunstflieger
Dabei seit
22.09.2022
Beiträge
45
Zustimmungen
57
Ort
Salzburg
Von seinem Fachwissen war überhaupt nicht die Rede!! Sie wollen das offenbar gar nicht verstehen - Landes- und Bundesmuseen müssen nicht mit den Erlösen aus den Kartenverkäufen auskommen, die kriegen für jeden Besucher einen Zuschuss. Selbst wenn der gar keinen Eintritt bezahlen musste - das ist der Sinn einer Zählkarte.
Der Private dagegen muss mit den Einnahmen haushalten - und kann keinen Gärtner oder so beschäftigen!! Und der verlangte Eintritt ist für einen Autofahrer doch wohl lächerlich gering!! So eine Anti-Werbung find' ich zumindest "nicht angebracht".
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.247
Zustimmungen
67.309
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Pass mal auf Kollege, bekomm hier nur keine Schnappatmung. :biggrin:
@TDL ist für mich und die meisten hier, über alle Zweifel erhaben. Erstens war das keine Negativ Werbung und zweitens kann er sehr gut vergleichen, in welcher Relation der Eintrittspreis zur Gesamterscheinung des Museums steht.
Wie heute Museen finanziert werden, da braucht es auch keine Erklärung, wissen wir alle.
Ansonsten, frohe Pfingsten. :smile1:
 
Thema:

Museum Fahrzeug Technik Luftfahrt, Bad Ischl (Österreich)

Museum Fahrzeug Technik Luftfahrt, Bad Ischl (Österreich) - Ähnliche Themen

  • 23. Juni + 10. November + 19. Oktober (da von 18 bis 1 Uhr): MTU-Museum, München

    23. Juni + 10. November + 19. Oktober (da von 18 bis 1 Uhr): MTU-Museum, München: Ist keine Airshow o.ä., aber bei nur vier Öffnungstagen im Jahr gehört das mMn auch nicht zu Museen oder so...
  • Lufthansa Museum, Frankfurt

    Lufthansa Museum, Frankfurt: Ohne Worte: Lufthansa baut ein Museum für "Tante Ju" und Super Star in FRA | FLUG REVUE Gruß Thomas
  • Zeppelin Museum Meersburg

    Zeppelin Museum Meersburg: Neulich wurde hier ein Beitrag zum Zeppelin Museum in Meersburg eröffnet. Da dieser wohl schon wieder gelöscht worden ist, eröffne ich dieses...
  • Fahrzeugmuseum Marxzell

    Fahrzeugmuseum Marxzell: Obwohl ich schon x-mal "dran" vorbeigefahren bin - auf der A5 - habe ich es erst in diesem Sommer geschafft, das Museum auch einmal zu besuchen...
  • Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg

    Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg: Ich war heute mal im (Auto-)museum in Fichtelberg. Naja, der Zustand der Autos ist um vieles besser als der der Flugzeuge, aber einen...
  • Ähnliche Themen

    • 23. Juni + 10. November + 19. Oktober (da von 18 bis 1 Uhr): MTU-Museum, München

      23. Juni + 10. November + 19. Oktober (da von 18 bis 1 Uhr): MTU-Museum, München: Ist keine Airshow o.ä., aber bei nur vier Öffnungstagen im Jahr gehört das mMn auch nicht zu Museen oder so...
    • Lufthansa Museum, Frankfurt

      Lufthansa Museum, Frankfurt: Ohne Worte: Lufthansa baut ein Museum für "Tante Ju" und Super Star in FRA | FLUG REVUE Gruß Thomas
    • Zeppelin Museum Meersburg

      Zeppelin Museum Meersburg: Neulich wurde hier ein Beitrag zum Zeppelin Museum in Meersburg eröffnet. Da dieser wohl schon wieder gelöscht worden ist, eröffne ich dieses...
    • Fahrzeugmuseum Marxzell

      Fahrzeugmuseum Marxzell: Obwohl ich schon x-mal "dran" vorbeigefahren bin - auf der A5 - habe ich es erst in diesem Sommer geschafft, das Museum auch einmal zu besuchen...
    • Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg

      Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg: Ich war heute mal im (Auto-)museum in Fichtelberg. Naja, der Zustand der Autos ist um vieles besser als der der Flugzeuge, aber einen...
    Oben