Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation

Diskutiere Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier in diesem Forum. Ich habe einen Doppeldecker-Propeller vermutlich aus WK1. Kann mir jemand helfen...

user635csi

Flugschüler
Dabei seit
19.05.2024
Beiträge
6
Zustimmungen
2
Danke Kenneth, das bedeutet wohl man kann den Propeller eher einem Motorentyp zuordnen und dann spreizt sich die Gabel wieder auf die verschiedenen Flugzeuge die mit diesem Motor ausgestattet waren...
 
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.595
Zustimmungen
11.408
Ort
Nähe Landsberg/Lech
„Mercedes“+“100PS“ => Mercedes-Benz Bz. II Motor => Hansa-Brandenburg HB.1 oder Albatros W.5?

Oder Mercedes D.I mit einer Menge Möglichkeiten: Mercedes D.I - Wikipedia
Eigentlich eher zweiteres.
Mercedes und Benz waren damals (noch) zwei unterschiedliche, also nicht zusammenhängende und/oder zusammenarbeitende Firmen.
Diese Luftschraube gehört(e) also an einen sechszylinder 100PS-Mercedesmotor.
Dieser Motor war ein Reihenmotor
Flugzeugtyp ist auf der Naben-Prägung nicht angegeben.
Die weiteren Einprägungen:
  • Die Seriennummer
  • Standdrehzahl 1280U/min, daneben die DVL-Stempel Prägung (Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt, Johannisthal-Adlershof)
  • Steigung 1,45m per Umdrehung
  • Durchmesser 2,70m
  • EDUL = Entgegen dem Uhrzeiger Lauf (Blickrichtung von vorne, Hinweis für den der den Propeller anwirft)
  • Zug-Propeller
 
Zuletzt bearbeitet:
JKR

JKR

Fluglehrer
Dabei seit
16.01.2008
Beiträge
124
Zustimmungen
401
Ort
Glückstadt
Mercedes und Benz waren damals (noch) zwei unterschiedliche, also nicht zusammenhängende und/oder zusammenarbeitende Firmen.
Daimler und Benz gingen erst 1926 zusammen.

Den 100 PS Mercedes hatten hauptsächlich A und B Flugzeuge, unbewaffnete Zweisitzer als Aufklärer und Schulflugzeuge.

Eindecker, meistens Tauben, erhielten den Buchstaben A, Doppeldecker waren B. Beide wurden zu Anfang des Krieges an der Front benutzt,
verschwanden aber ab Sommer 1915 zu den Fliegerschulen.

Da (seltene) Angaben zu Propellergrößen bei B Typen meist um 2,80 m liegen würde ich auf eine Taube tippen, aber ohne Gewähr.

klick oder klack

Gruß Joachim
 
JKR

JKR

Fluglehrer
Dabei seit
16.01.2008
Beiträge
124
Zustimmungen
401
Ort
Glückstadt
So sah das Abziehbild aus
 

user635csi

Flugschüler
Dabei seit
19.05.2024
Beiträge
6
Zustimmungen
2
Vielen Dank für Euren Input, das scheint ja alles keine klar dokumentierte Geschichte zu sein....Aber sehr interessant.
 

user635csi

Flugschüler
Dabei seit
19.05.2024
Beiträge
6
Zustimmungen
2
Wieso? Hast Du Interesse daran?
 
FREDO

FREDO

Astronaut
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
2.552
Zustimmungen
983
Ort
Halle/S.
Daß wir hier die Expertise für unbedarfte E-Buyer machen, die dann damit die Kohle abgreifen. Und nur in diesem Zusammenhang ist das zu werten!
 

user635csi

Flugschüler
Dabei seit
19.05.2024
Beiträge
6
Zustimmungen
2
Ja wahnsinn Leute!
Ich dachte ich melde mich hier an um von fachkundigen Forenmitgliedern eine Auskunft über das vor 4 Jahren von mir erstandene "Deko-Objekt" zu erhalten. Ebenso dachte ich, dass es den aktiven Mitgliedern hier Spass machen (könnte), wenn Sie ein solches Stück zu sehen bekommen.

Warum? Ja, weil ich es gerne zum Verkauf anbieten möchte um für ein anderes Objekt meiner Begierde flüssiger zu werden.
Vor Anmeldung habe ich mir die Forenregeln durchgelesen, meiner Ansicht nach habe ich nicht dagegen verstoßen.

Warum der negative Vibe? Verstehe ich nicht?
Ist dieses Forum nur für "eingefleischte"?
tss. das Internet...mit all seinen Stilblüten...egal in welchem Genre man sich befindet.

Wenn Ihr mal eine Frage zu Vintage-Gitarren habt, meldet Euch bei mir. Ich antworte ohne hatespeech, ohne stirnrunzeln und ohne Vorurteile in so fern ich etwas über das gute Stück weiß.

Ich danke dennoch allen, die sich an diesem Thread beteiligt haben oder noch beteiligen. Und wünsche eine ruhigen Rest-Feiertag im Kreise der Familie.

Zum Schluss noch ein Auszug aus den Foren-Regeln:
Das FF ist nur so gut wie seine Usergemeinde. Geben wir uns alle zusammen Mühe, dass das Niveau dieses kleinen Teils des Internets so gut bleibt wie bisher.
 
gero

gero

Alien
Dabei seit
16.06.2003
Beiträge
7.391
Zustimmungen
15.778
Ort
München
Hi,

ja, die Forenkultur ist auch nicht mehr das, was die Elefanten früher mal waren. Und ja, der TO hat recht. Da hat er in mühevoller Arbeit eine Frage gestellt. Die alten Forenzausel sollen mal froh sein, so eine schöne Frage gestellt zu bekommen, sonst hätten sie ja überhauptnichts zum beantworten gehabt.
Und dann auch noch eine schöne Ermahnung, wie Informationsaustausch in einem Forum abzulaufen hat. Die doppelt so lang ist wie dir Frage. EIn traumhaftes Stück prosa.

Im Ernst: Neulingfragen dieser Art (Trolle ausgenommen) sind grob von Typ A oder B.

Typ A: Jemand meldet sich an um eine spezielle Information abzugreifen. Im konkreten Fall hat es doch ganz prima funktioniert. Aufwand/Nutzen-Verhältnis ist für den Frager optimal. Im Normalfall werden wir vom TO nie wieder was hören. Der Sermon über die undankbaren Forengurus, die so unglaublich unfreundlich sind, war unnötig und kontraproduktiv. Bad Vibes und sinnloser Traffic. Gibt Abzüge in der B-Note.

Typ B: Jemand will sich in die Materie einarbeiten, was lernen, sich unterhalten, Leute kennenlernen. Und vielleicht später mal eigene Gadanken, Meinungen, Fundstücke u.s.w. einbringen. Am Anfang wird vielleicht das eine oder andere Fettnäpfchen getroffen. Und ganz ehrlich: Man kann sich gar nicht vorstellen, wie geduldig, kommunikativ, hilfreich u.s.w. viele der alten Forenhasen sind...

Zusammengefasst: Wenn man nicht vor hat, im Forum mitzumachen, ist es albern, sich über die Umgangsformen aufzuregen.

gero

P.S: Ich find das Niveau eigentlich gar nicht so schlecht.
 
Thema:

Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation

Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation - Ähnliche Themen

  • Propellerblatt Identifizierung

    Propellerblatt Identifizierung: Guten Tag! Gunnar mein Name. Vorweg: Flugzeuge sind überhaupt nicht mein Thema:smile1: Doch ist mir ein Propellerblatt oder besser gesagt ein...
  • Decals 1/72 Spitfire 5-Blatt Propeller gesucht

    Decals 1/72 Spitfire 5-Blatt Propeller gesucht: Hallöchen, ich suche für den 5 Blatt Propeller der Griffon Spitfire die Propellermarkierungen wie im Bild oben links in 1/72. Auch gerne mit dem...
  • Spitfire 5 Blatt Propeller

    Spitfire 5 Blatt Propeller: Hallöchen allerseits, hatte die Spitfire Mk XIV den gleichen 5 Blatt Prop wie die PR XIX? Beide Modelle hatten ja den (gleichen?) Griffon Motor...
  • Propeller von Theo Blaich

    Propeller von Theo Blaich: Hallo Liebe Forummitglieder, Ich habe eine Frage an die Experten für Flugzeuge aus den 30 er Jahren. Theo Blaich, ein leidenschaftlicher Flieger...
  • Propeller zu welchem Flugzeug?

    Propeller zu welchem Flugzeug?: Moin! Zu welchem Flugzeug gehörte der Propeller 9-41227.16? Dürfte ein VS-11 sein, aber der war ja vielfach anzutreffen … Gruß Markus
  • Ähnliche Themen

    • Propellerblatt Identifizierung

      Propellerblatt Identifizierung: Guten Tag! Gunnar mein Name. Vorweg: Flugzeuge sind überhaupt nicht mein Thema:smile1: Doch ist mir ein Propellerblatt oder besser gesagt ein...
    • Decals 1/72 Spitfire 5-Blatt Propeller gesucht

      Decals 1/72 Spitfire 5-Blatt Propeller gesucht: Hallöchen, ich suche für den 5 Blatt Propeller der Griffon Spitfire die Propellermarkierungen wie im Bild oben links in 1/72. Auch gerne mit dem...
    • Spitfire 5 Blatt Propeller

      Spitfire 5 Blatt Propeller: Hallöchen allerseits, hatte die Spitfire Mk XIV den gleichen 5 Blatt Prop wie die PR XIX? Beide Modelle hatten ja den (gleichen?) Griffon Motor...
    • Propeller von Theo Blaich

      Propeller von Theo Blaich: Hallo Liebe Forummitglieder, Ich habe eine Frage an die Experten für Flugzeuge aus den 30 er Jahren. Theo Blaich, ein leidenschaftlicher Flieger...
    • Propeller zu welchem Flugzeug?

      Propeller zu welchem Flugzeug?: Moin! Zu welchem Flugzeug gehörte der Propeller 9-41227.16? Dürfte ein VS-11 sein, aber der war ja vielfach anzutreffen … Gruß Markus
    Oben