Türkische Rüstungsindustrie Luftfahrt

Diskutiere Türkische Rüstungsindustrie Luftfahrt im Sonstige Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; https://turdef.com/article/baykar-lands-kemankes-2-loitering-munition-in-test Übersetzung auf Deutsch
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
127
Zustimmungen
58

Übersetzung auf Deutsch


Die zweite Loitering-Munition des Baykar, KEMANKEŞ 2, ist bei ihrem zweiten Systemverifikationstest auf den Kufen gelandet. Wie beim ersten Test wurde KEMANKEŞ 2 durch einen Pickup gestartet, der sie nach Erreichen einer ausreichenden Geschwindigkeit freisetzte, was die Unabhängigkeit von Raketen- und Katapultsystemen demonstrierte. Der Test zeigte, dass der elektro-optische Suchkopf von KEMANKEŞ 2 und die Bergungsfähigkeit der Munition funktionieren. Am Ende des Tests landete KEMANKEŞ 2 ohne Fallschirm auf scheinbar unter dem Rumpf angebrachten Kufen, was seine einfache Handhabung unter Beweis stellte.

KEMANKEŞ 2 ist größer als KEMANKEŞ, die 30 kg wog und eine Kapazität für sechs Kilogramm schwere Sprengköpfe hatte. Obwohl die Munition der gemeinsam mit Pakistan entwickelten KaGeM V3 ähnelt, hat TurDef erfahren, dass die beiden Munitionen nicht identisch sind. Die neue Munition hat eine Reichweite von mehr als 200 km und eine Flugdauer von einer Stunde. Das Lenkungspaket besteht aus einem elektro-optischen System und der Kommunikation mit dem Bodenkontrollsystem. Baykar erklärte, dass sowohl die Navigation als auch die optische Lenkung von der Künstlichen Intelligenz (KI) profitieren werden. Während die Tests bisher mit einem beschleunigten Pickup durchgeführt wurden, könnte die endgültige Version Optionen für einen Katapultstart oder einen raketengestützten Start (RATO) haben.
 
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
127
Zustimmungen
58



TAI T625 Gökbey

Übersetzung auf Deutsch

TEI-TS1400, unser erstes nationales Hubschrauber-Triebwerk, das im Rahmen der EASA CS-E 740-Dauertests entwickelt wurde, hat 15 aufeinanderfolgende 6-stündige Verschleißtests gemäß den Anforderungen der EASA CS-E 740-Dauertests erfolgreich abgeschlossen.

Im Anschluss an diese Tests wurden die ultimativen Leistungsgrenzen des TEI-TS1400-Triebwerks im Rahmen der einmotorigen Notlandung des Hubschraubers (OEI: One Engine Inoperative) getestet. Das nationale Triebwerk, das durch hunderte von Stunden harter Tests vor und nach dem ersten Flug verschlissen war, erreichte eine Leistung von 1740 PS und bestand den gleichen Test in einer zweiten Wiederholung erfolgreich.

Mit diesem historischen Test hat das TEI-TS1400-Triebwerk bewiesen, dass es alle Arten von Leistung liefern kann, die der GÖKBEY-Hubschrauber unter den schwierigsten Bedingungen benötigt.


TAI T129 ATAK

Es wird auch eine verbesserte Version vom TEI-TS1400-Triebwerks rauskommen, die dann auch im TAI T129 ATAK ausgerüstet wird, um die Export beschränkung dann komplett aufzuheben.
Momentan hat der leichte Kampfhubschrauber TAI T129 ATAK 2x LHTEC CTS800-4A mit jeweils knapp 1400 PS aus der USA.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.922
Zustimmungen
7.013
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
Ich weiss nicht, wie man Zeitpläne aus türkischen Quellen interpretieren sollte. Ich fühle mich ein bisschen an Indien erinnert. Der TAI 625 hatte seinen Erstflug 2018, die EASA-Zulassung war für 2020 geplant. Jetzt haben wir 2024 und die Zulassung - und damit ein mögliches Exportgeschäft - lässt weiter auf sich warten. Wobei, wenn natürlich alle staatlichen Bedarfsträger in der Türkei den TAI 625 kaufen (müssen), kommt natürlich auch eine nennenswerte Stückzahl zusammen.

KAAN hat bis jetzt auch nur zweimal Platzrunden gedreht - einschliesslich dem Erstflug vor vier Monaten…
 
Zuletzt bearbeitet:
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
127
Zustimmungen
58
Ich weiss nicht, wie man Zeitpläne aus türkischen Quellen interpretieren sollte. Ich fühle mich ein bisschen an Indien erinnert. Der TAI 625 hatte seinen Erstlfug 2018, die EASA-Zulassung war für 2020 geplant. Jetzt haben wir 2024 und die Zulassung - und damit ein mögliches Exportgeschäft - lässt weiter auf sich warten. Wobei, wenn natürlich alle staatlichen Bedarfsträger in der Türkei den TAI 625 kaufen (müssen), kommt natürlich auch eine nennenswerte Stückzahl zusammen.

KAAN hat bis jetzt auch nur zweimal Platzrunden gedreht - einschliesslich dem Erstflug vor vier Monaten…
Naja zwischen Indien und Türkei ist schon ein Himmel weiter Unterschied.
Während in Indien selten über eine Blaupause hinaus geht, liefert die Türkei auch wenn es zu Verzögerungen kommen kann.
Ich gehe davon aus das man schlichtweg auf den eigenen Triebwerk gewartet hat, TAI T625 als kompakter Truppentransporter für Spezialeinheiten oder VIP Gäste hat jetzt keine extrem große Eile für das einheimische Militär das man jetzt dringenden bedarf hätte.
Es wurden bisher nur Prototypen gebaut mit US Triebwerk um die Elektronik, Flugtauglichkeit usw. zu testen.
Abgesehen davon hat ja die Türkei was sie in Lizenz schnell bauen kann wenn Bedarf ist z.b Sikorsky T70i-Black Hawk Hubschraubern (türkische Version), also ist TAI T625 Gökbey kein absolutes Muss für das eigene Heer.


Ich gehe davon aus das TAI T625 Gökbey hauptsächlich für den Export Markt ist, z.b für Afrika, Pakistan, Saudi Arabien, Qatar und in ein paar Länder in fernen Osten.
Wo der Sikorsky T70i bei einigen Ländern unüberwindbare Schwierigkeiten bekommen könnte, wegen den strengen Export Genehmigungen aus der USA.
Hauptsächlich will man das der Triebwerk TEI-TS1400 endlich fertig wird, da man dadurch auch die TAI T129 Atak I mit einer leicht verbesserten Variante ausrüsten kann.
Die Türkei will unbedingt die TAI T129 ATAK I Kampfhubschrauber ins Ausland Exportieren, damals ging das Geschäft mit 30-40 Stk. nach Pakistan und 20-25 Stk. nach Marokko in die Hose, weil die USA das geblockt hat wegen dem US Triebwerk.
Das war ein 4-5 Milliarden USD Deal der nicht zustande gekommen ist.
Gutes Geld für die Industrie und Rüstungsindustrie in der Türkei.

Was TAI KAAN betrifft wir wissen nicht wieviele Flüge der erste Prototyp schon hat, wir wissen nur das es zwei offizielle gibt.
Ich glaube nicht das man die Öffentlichkeit über jeden einzelnen Testflug Bescheid gibt, und das ist vollkommen normal.
Das ist jetzt kein Phänomen das nur bei einzelnen Länder gibt, in der USA/Europa, Russland und China ist das gang und gäbe.
Der erste Prototyp ist auch mehr oder weniger an sich abgeschlossen da dieser nicht den Serien Maschinen entspricht.
Der zweite Prototyp wird wohl ein kleines bisschen kleiner und filigraner sein als der erste Prototyp, und sicherlich mehr den Serien Maschinen entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TomTom1969

TomTom1969

Astronaut
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
2.922
Zustimmungen
7.013
Ort
bei Aarau im Aargau, SCHWEIZ
Ich glaube nicht das man die Öffentlichkeit über jeden einzelnen Testflug Bescheid gibt, und das ist vollkommen normal.
Das ist jetzt kein Phänomen das nur bei einzelnen Länder gibt, in der USA/Europa, Russland und China ist das gang und gäbe.
Ein wesentlicher Unterschied ist, dass es in den USA/Europa eine industrie- und regierungskritische Presse gibt, die unangenehme Fragen stellt. Da läge KAAN längst auf dem Grill. Gibt es eigentlich auch eine Spotterszene in der Türkei oder geht man da für unerwünschte Photos in den Knast?

Ich halte für mich bei all den Hurra-Meldungen eine gesunde Portion Zweifel für angebracht.

Beim TAI 625 ging es nach meinem Verständnis darum, einen inländischen Bedarf zu befriedigen. Ansonsten wäre die immer noch fehlende internationale Zulassung ja eine Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
TurkishSTAR

TurkishSTAR

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2024
Beiträge
127
Zustimmungen
58
Ein wesentlicher Unterschied ist, dass es in den USA/Europa eine industrie- und regierungskritische Presse gibt, die unangenehme Fragen stellt. Gibt es eigentlich auch eine Spotterszene in der Türkei oder geht man da für unerwünschte Photos in den Knast?


Ich halte für mich bei all den Hurra-Meldungen eine gesunde Portion Zweifel für angebracht. Muss natürlich jeder selber wissen, was er glaubt und was nicht. Beim TAI 625 ging es nach meinem Verständnis darum, einen inländischen Bedarf zu befriedigen. Ansonsten wäre die immer noch fehlende internationale Zulassung ja eine Katastrophe.
Ja das gibt es z.b die Opposition und deren Fernsehkanäle, Presse und Verlagshäusern der ihr nahe stehen.

Naja in der USA kommst du auch in den Knast wenn du in streng geheimen Anlagen und Flugfeldern versuchst Fotos oder Videos zu schießen von Flugzeug Prototypen die fliegen und Flugmanöver ausführen oder anderen Gerätschaften die der Öffentlichkeit eventuell noch nicht reif ist zu veröffentlichen ,,Streng Geheim''.
Ich kann mir das auch in Deutschland, Frankreich oder England vorstellen.
Spionage Verdacht ist ein breiter Begriff. Mindestens Untersuchungshaft und Prüfung des Falls
hinter geschlossenen Türen vor der Öffentlichkeit, ist in jedem Land drin egal ob Demokratie, Autokratie, Technokratie
oder in einem reinen Diktator Land.

Zurück zum TAI T625 Gökbey
Es ergibt kein Sinn eine internationale Zulassung zu beantragen für ein Hubschrauber der noch mit US Triebwerken fliegt wo man sogut wie nirgendswo Exportieren kann, siehe TAI T129 ATAK I hier hatte man z.b einen dringenden Bedarf und man hatte das Risiko hingenommen der schlechten Export Möglichkeiten.
Die NATO Länder haben keinen Bedarf an TAI T625 Hubschraubern, entweder haben sie schon welche die gut genug sind, oder sie haben eigene Hubschrauber die mindestens gleichwertig oder besser sind je nach Modell.
Wozu sollten sie diese türkischen Hubschrauber mit US Triebwerken kaufen...? Dann können die gleich US Hubschrauber kaufen die einfach besser sind.
Der Nahe und Ferne Osten zusammen mit Afrika ist der Markt, und das läuft nicht mit US Triebwerken da die US Politik das nicht zulässt.

Die Türkei hat den Vorteil das ihre Rüstungsgüter die NATO Qualität/Standarts erfüllt und liefert, und das ist ein großer Anreiz für die Käufer die nicht von der USA/Europa beliefert werden.
Da diese Länder sonst die beschissenen Export Versionen der Russen & Chinesen angewiesen wären die nochmal 1 - 2 Stufen schlechter sind als die Original Versionen der Russischen & Chinesischen Güter.
Da China und Russland kaum Konkurrenz haben bei diesen Ländern brauchen sie auch nicht viel besseres Zeug zu liefern. Die Kunden bekommen inoffziell wahrscheinlich die Light Version und gegen prüfen können die Länder auch nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Türkische Rüstungsindustrie Luftfahrt

Türkische Rüstungsindustrie Luftfahrt - Ähnliche Themen

  • Tiefflug über türkischer Stadt

    Tiefflug über türkischer Stadt: https://www.n-tv.de/24689004 Ist da schon mehr bekannt warum die so tief geflogen sind?
  • türkische Drohnen

    türkische Drohnen: Für die russischen Drohnen haben wir ein eigenes Thema (hier). Dabei sind momentan die türkischen Drohnen anscheinend Vorreiter der Entwicklung...
  • Türkische Polizei fliegt mit Kampfhubschraubern

    Türkische Polizei fliegt mit Kampfhubschraubern: Die türkische Polizei hat seit Mitte Februar die T129 ATAK im Dienst...
  • Türkische LHD Pläne

    Türkische LHD Pläne: Türkische Pläne zu eigenen LHDs: Turkey has no plans to start construction of TCG Trakya yet Na erstmal sollte man das erste Schiff...
  • Feuer in Cockpit Crew floh vor Passagieren aus türkischen Corendon Airlines 737-800

    Feuer in Cockpit Crew floh vor Passagieren aus türkischen Corendon Airlines 737-800: Ich habe hier nichts darüber gefunden, wollte aber diesen Fall von 2012 noch nachreichen, weil er wie ich finde erheblich ist. Sollte das Thema...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkische-ruestungsindustrie-luftfahrt.103953/

    Oben