Die heutigen Me 109

Diskutiere Die heutigen Me 109 im Props Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Das mit dem Fahrwerk klingt ja alles sehr interessant. Das könnte doch gut in den Threat „Bf 109... Technische Fragen? Technische Antworten!“...
Poze

Poze

Space Cadet
Dabei seit
30.10.2004
Beiträge
2.385
Zustimmungen
7.886
Ort
Hessen
Das mit dem Fahrwerk klingt ja alles sehr interessant. Das könnte doch gut in den Threat „Bf 109... Technische Fragen? Technische Antworten!“ passen. Nur so als Idee, damit es hier mit den heutigen Bf 109 weiter geht.
 
#
Schau mal hier: Die heutigen Me 109. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Carlos G.

Carlos G.

Space Cadet
Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.191
Zustimmungen
150
Ort
am Atlantik
Poze schrieb:
Das mit dem Fahrwerk klingt ja alles sehr interessant. Das könnte doch gut in den Threat „Bf 109... Technische Fragen? Technische Antworten!“ passen. Nur so als Idee, damit es hier mit den heutigen Bf 109 weiter geht.
Ja, schon, und womit verteiben wir uns die Zeit bis jemand mal wieder mit einem Text kommt, welcher 100% zum Titel des Threads passt?
 
Poze

Poze

Space Cadet
Dabei seit
30.10.2004
Beiträge
2.385
Zustimmungen
7.886
Ort
Hessen
Carlos G. schrieb:
Ja, schon, und womit verteiben wir uns die Zeit bis jemand mal wieder mit einem Text kommt, welcher 100% zum Titel des Threads passt?
Ich hätte da schon was für den Zeitvertreib:
Was gibt es neues von den vielen HA-1112 von Wilson C. Edwards? Es ist auch ein Doppelsitzer dabei.
 

helischmidt

inaktiv
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
291
Zustimmungen
11
Ort
Mannheim
... oder ein Bild von 1995, also zehn Jahre alt!

Die Dittes 109 nach ihrem Erstflug...
nach dem Umbau von einer HA-1112-M1L in eine Messerschmitt Bf 109 G-10.
Vor der Flugzeughalle des Mannheimer Flughafens.

Im Cockpit, Hans Dittes, auf dem Flügel, Thierry Lestang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Carlos G.

Carlos G.

Space Cadet
Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.191
Zustimmungen
150
Ort
am Atlantik
Jetzt könntet Ihr nur in Kurzform die Geschichte dieser Maschine beschreiben, denn nicht jeder (ich inklusive) weiss im Detail welchen "Lebenslauf" die G-10 nach dem "Wiederaufbeu" gehabt hat, wie oft und durch wen sie geflogen wurde, welche Probleme aufgetaucht sind, usw., usw.
 
cap.confusion

cap.confusion

Flieger-Ass
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
324
Zustimmungen
29
Ort
Landau i.d. Pfalz
Hallo Carlos !

Da ich nicht anderen Leuten das Gedankengut klauen möchte, kann ich Dir die Seite

www.adlertag.de

empfehlen. Dort findest Du unter "BF 109 heute" einen Abriss zu der heutigen schwarzen 2 und ihren vorherigen Lebenslauf.


Auch auf Falcons Seite findest Du einiges dazu:

www.messerschmitt-bf109.de

Dort unter "Übersicht", Liste der noch vorhandenen Spanischen Lizenzbauten, Werknummer 213.

Teilweise etwas abendteuerlich die Geschichte.

Gruß: c.c.
 
Zuletzt bearbeitet:

helischmidt

inaktiv
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
291
Zustimmungen
11
Ort
Mannheim
... wenn man den Lebenslauf dieser Maschine beschreiben will, muss man etwas weiter ausholen.

Das Flugzeug, Hispano Aviación HA-1112-M1L, das zur G-10 umgebaut wurde, flog bei der ’Spanischen Luftwaffe’ und hatte hier den militärischen Code C.4K-40. Nach ihrer spanischen Karriere, kaufte oder tauschte sie Hans Dittes gegen andere Flugzeuge. Sie befand sich danach geraume Zeit in Sinsheim, bis Hans Dittes, mit Hilfe von zwei Spaniern (Francicio Madueno und Peppe Tillio, ex. HA-Mechanikern, Herrn Kaiser u. a.) die Maschine wieder flugfähig machte. Der Erstflug fand im August 1986 von Mannheim nach Speyer statt. Pilot war Walter Eichhorn, der die ’Buchon’ (D-FEHD) auch als einziger Pilot flog. Walter Eichhorn war mit der ’HA’ viel unterwegs in Europa und er führte sie meisterhaft vor... es war immer eine Augenweide, ihm zuzusehen.

Da störte auch der RR-Merlin-Motor nicht!

In dem englischen Film ’Piece of Cake’ flog diese Lizenz 109 mit zwei weiteren ’Buchons’.
Die Maschinen / Piloten waren... D-FEHD / Walter Eichhorn, G-BOML / Nick Grace und G-HUNN / Reg Hallam.

Foto:
Erstflug nach Restaurierung, von Mannheim nach Speyer...
hier der Überflug (noch mit Grundanstrich), Flugplatz Speyer 30.08.1986.
 
Zuletzt bearbeitet:

helischmidt

inaktiv
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
291
Zustimmungen
11
Ort
Mannheim
Diese Bilder, ein Videoauszug aus einem meiner Filme, zeigen Walter Eichhorn mit der HA-1112-M1L im Sommer 1987 in Speyer...
nach der Rückkehr von Dreharbeiten, für den Film ’Piece of Cake’, in England.

Auf dem Seitenleitwerk waren noch die Klebereste vom Hakenkreuz zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:

helischmidt

inaktiv
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
291
Zustimmungen
11
Ort
Mannheim
Diese beiden Fotos zeigen die HA-1112-M1L (D-FEHD), im August 1991, in der Flugzeughalle von Speyer.

Die ’Buchon’ hatte noch die Lackierung für den Film ’Memphis Belle’!

... kurz danach begann der Umbau zur Messerschmitt Bf 109 G-10 (W-Nr. 151591)
Vorher wurde sie von Walter Eichhorn noch mal ’high speed’ (fast startend) auf dem Flugtag von Speyer vorgeführt, aber nicht mehr geflogen.

Auf dem unteren Foto erkennt man auch gut die div. Antennen, Antikollisionslicht, Transponder-Gehäuse, die sich (bis auf die lange, schräg nach unten zeigende Antenne) bei der G-10 genau an der selben Stelle befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:

helischmidt

inaktiv
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
291
Zustimmungen
11
Ort
Mannheim
Dieses Foto zeigt Mark Hanna in der ’Dittes 109’, am 23. März 1995
... kurz vor dem ersten Flug nach dem Umbau, hier noch zugelassen als D-FEHD.

Messerschmitt Bf 109 G-10 (W-Nr. 151591)...
ex. Hispano Aviación HA-1112-M1L ’Buchon’ (W-Nr. 213, C.4K-40).

Warum Walter Eichhorn die G-10 nicht flog, hat man mir so erklärt...

Es seien versicherungstechnische Gründe...
die Versicherung, bestand auf Mark Hanna, als Pilot dieser 109!
 
Zuletzt bearbeitet:
Carlos G.

Carlos G.

Space Cadet
Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.191
Zustimmungen
150
Ort
am Atlantik
Tja, die sind so die Texte die einem Freude machen zu solch einem Forum zu gehören! Dank an Euch!

Ich habe hier im port. Fernsehen die Serie "Piece of Cake" gesehen, kann mich aber nicht mehr an die Details erinnern (ausser, die B-17 ganz tief über die englischen Kornfelder fliegen gesehen zu haben). Wusste nicht dass der (mittlerweile verstorbene) Mann von Carolyn Grace auch eine "Bouchon" geflogen hat.

Ihr habt mir freundlicherweise die links zu den Seiten gegeben wo ich mich erkundigen kann. Jetzt aber eine Frage, ich weiss nicht ob sie überhaupt zu beantworten ist: weiss man überhaupt wieviel aufbaufähige DB603/605 es gibt? Die beiden 110 welche von der "Alpine Fighter Collection" (NZ) nach Deutschland gekommen sind (und von welchen eine ja aufgebaut worden ist) haben so weit ich weiss jede ihre beiden Motoren gehabt. Was ist aus denen geworden?
 
Carlos G.

Carlos G.

Space Cadet
Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.191
Zustimmungen
150
Ort
am Atlantik
PS: Helmut, danke für das Bild von Mark Hanna! Trotz der Wehmut eine schöne Erinnerung...
 
Wolfgang Henrich

Wolfgang Henrich

Space Cadet
Dabei seit
08.04.2002
Beiträge
2.025
Zustimmungen
777
Ort
Köln
@helischmidt: Klasse. Ich hatte vor 20 Jahren das Bild einer grundierten Buchon aus Speyer in einer Flugzeug/Modellbauzeitung gesehen und habe mich immer gefragt was aus dieser Buchon geworden ist. Damals war der Text nur „private Buchon in Speyer“ ohne Kennung etc. Habe bis heute nicht gewußt dass diese Buchon = die Buchon aus Memphis Belle = Dittes G-10 ist. Wieder eine Lücke geschlossen. Danke!
 

helischmidt

inaktiv
Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
291
Zustimmungen
11
Ort
Mannheim
... Standlauf und Funktionsprüfung vor dem ’Dritten Erstflug’!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Die heutigen Me 109

Die heutigen Me 109 - Ähnliche Themen

  • DLR macht weiteren Schritt in Sachen Sprachunterstützung für die Luftsicherheit

    DLR macht weiteren Schritt in Sachen Sprachunterstützung für die Luftsicherheit: DLR vergibt Lizenz zum KI-basierten Sprachverstehen an Technologieunternehmen EML
  • Die Grosse Jagd - Heinz Knoke

    Die Grosse Jagd - Heinz Knoke: Guter Sonntagmittag in die Runde! Hat jemand von euch dieses Buch in der Bucherschrank? Der grosse Jagd oder I flew for the Fuhrer von Heinz...
  • MiG-17/ Shenyang J-5/ Lim5bis für Vietnam - wer hat diese Maschinen an Vietnam geliefert?

    MiG-17/ Shenyang J-5/ Lim5bis für Vietnam - wer hat diese Maschinen an Vietnam geliefert?: Bei liegt noch vom SMER ein 1.48 Kit der MiG-17F/ LiM6 und einiger Restteile einer MiG-15 (Bewaffnung, Triebwerk, Buggeräte, Cockpitdetails als...
  • E-Fuels für die Luftfahrt sinnvoll?

    E-Fuels für die Luftfahrt sinnvoll?: Was sagt ihr zu E-Fuels? Das EU-Parlament hat letztes Jahr Beimischungsquoten von E-Fuels zu herkömmlichen Kerosin vorgesehen. Ich frage mich...
  • Die heutigen Fw 190, original und orignalgetreue Nachbauten

    Die heutigen Fw 190, original und orignalgetreue Nachbauten: Freunde, wie wäre es in einem separaten "Faden" das Thema der heutzutage existierenden Focke Wulf 190, inklusive originalgetreuer Nachbauten à la...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    me 109 wracks kaufen

    ,

    me 109 giebelstadt

    ,

    me 109

    ,
    die heutigen me 109
    , michael rinner me 109, me 109 rinner, me 109 kaufen, content, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-173, die me 109 in der schweiz, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-2, 109 fmbb, neue me 109 in usa, mitflug me 109, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-184, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-137, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-152, Volker Schülke, d-fmgs, https://www.flugzeugforum.de/threads/die-heutigen-me-109.25569/page-112, bf 109 schwarze 1, hangar 10 messerschmitt, me 109 schweiz rinner, peter schell flugzeug, die heutigen
    Oben