A Model OKA - 38 AIST 1:72

Diskutiere A Model OKA - 38 AIST 1:72 im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2022 - Luftfahrt unter dem Roten Stern; So nun habe ich mich auch entschieden und mache mit. Mein Objekt ist der Fieseler Storch Nachbau von Antonov, die OKA - 38 AIST in 1:72
Fitter

Fitter

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
1.905
Zustimmungen
12.030
Ort
Schöneiche b Berlin
Kurz zum Vorbild:

Im Jahr 1940 begann Antonov mit dem - offensichtlich - ungenehmigten Nachbau des Storch`s.
Wichtigster Unterschied ist die Motorisierung mit einem Renault Motor statt dem Argus - wahrscheinlich gab es den Renault schon in größeren Mengen in der UdSSR wohingegen der Argus wohl aufwändig nachkonstruiert hätte werden müssen.

Erstflug der Maschine war im September 1940.
Es gab offensichtlich 2 Varianten - eine, dem Original sehr dicht folgende Stabsmaschine mit ausgestellten Fenstern und einer umfangreichen Funkausrüstung und eine Sanitätsmaschine mit geändertem Rumpf.

Alle gebauten Exemplare sind nach der Literatur im Juli 1941 bei einem Bombenangriff auf Kaunas vernichtet worden.

Eine schöne Beschreibung und reichlich Fotos sind in diesem Büchlein zu finden:



ohne Verletzung der Autorenrechte kann ich hier leider keine weiteren Bilder einstellen :((
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Fitter

Fitter

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
1.905
Zustimmungen
12.030
Ort
Schöneiche b Berlin
A Model hat ein ganz ansehnliches Modellchen zusammengestellt, und nach Vergleich ist es eben nicht ein abgekupfertes Modell von Heller/ Smer sondern ein eigenständig entwickeltes Modell.

Bemalungen sind 2 vorgesehen - beide auch mit Fotos unterlegt



ich bin mir hier noch nicht sicher, aber der 2. Vorschlag kann kaum stimmen, da es 1941 noch keine weiß geränderten Sterne in der UdSSR gab.

Da werde ich noch ein wenig suchen und nachdenken
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Fitter

Fitter

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
1.905
Zustimmungen
12.030
Ort
Schöneiche b Berlin
Glücklicher Weise noch schnell gesehen:

lt Zeichnungen gibt es unter der Motorverkleidung einen Lufteinlass - das hier vorgesehene Bausatzteil ist etwas grob, also schnell einige Schnitte auf der Plastikplatte und das Grundgerüst schon mal in beiden Hälften verarbeitet, Deckel der Klappe kommt später

 
Anhang anzeigen
Fitter

Fitter

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
1.905
Zustimmungen
12.030
Ort
Schöneiche b Berlin
Ich habe, während der Rupf zusammenwächst, ein wenig die Flügel bearbeitet.

Wenn man Ober und Unterflügel zusammenhält ergibt sich eine mächtige Stufe zum Querruder.
zu deutsch die obere Flügelhälfte ist mächtig dick



also habe ich es zunächst versucht mit abschaben



letzlich musste dann doch das grobe Schleifpad ran ;(
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Fitter

Fitter

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
1.905
Zustimmungen
12.030
Ort
Schöneiche b Berlin
Wie gerade in der Diskussionsgruppe geschrieben, ist der Wettbewerb noch nicht tot.
Auch ich bin noch dabei, wenn auch Gesundheit und Arbeit nicht viel Zeit lassen.
 
Fitter

Fitter

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
1.905
Zustimmungen
12.030
Ort
Schöneiche b Berlin
Elende Fummelei!! Die inneren Verstärkungen aus dem Rumpfgerüst eingebaut.
Die graue Färbung der Kanzelrahmen kommt dann wenn alles maskiert ist.





Die eigentliche Herausforderung kommt jetzt erst.
Ich habe mal das Kanzeldach aufgelegt und es bildet sich hinten eine böse Stufe in der Gesamtstärke des Kanzelmaterials.

hier ist reichlich Grübeln und vermutlich sehr vorsichtiges Schleifen angesagt. :wacko:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

A Model OKA - 38 AIST 1:72

A Model OKA - 38 AIST 1:72 - Ähnliche Themen

  • Trent 900 Rolls Royce Triebwerksmodell

    Trent 900 Rolls Royce Triebwerksmodell: Hallo Leute, Ich bin der "Neue" hier im Forum. Ich arbeite in der Maintenance für Triebwerksüberholung von Rolls Royce Trent 500, Trent 700...
  • 8.6.2024: wieder "Great War Flying Circus"? (Modellbau), Halenkovice (96,5 km ö. Brünn/Brno, CZ)

    8.6.2024: wieder "Great War Flying Circus"? (Modellbau), Halenkovice (96,5 km ö. Brünn/Brno, CZ): Etwas "abgelegen", aber es gibt in der Region auch drei größere Luftfahrtmuseen! Nach der Anzahl der Maschinen: Vyškov (40), Kunovice (30) und...
  • Leipheimer Modellbauausstellung

    Leipheimer Modellbauausstellung: Am 25.5 fand die diesjährige Modellbauausstellung im Fliegerhorst Museum Leipheim statt. Zuerst ein paar Impressionen von Ausstellungsort...
  • 1. und 2. Juni 2024: Meisterschaft (Modellflug) der Tschechischen Republik, Třebíč (w. Brünn/Brno)

    1. und 2. Juni 2024: Meisterschaft (Modellflug) der Tschechischen Republik, Třebíč (w. Brünn/Brno): Lohnt es sich, dafür so weit zu fahren - z.B. 260,9 km von Passau? http://www.lmk-trebic.cz/...
  • Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144

    Fokker-Romeo 10, I-DUCE der Ala Littoria, AZ-model 1:144: Der vorläufig letzte meiner Oldtimer ist ein italienischer Lizenzbau der Fokker F VIIb mit italienischen Motoren von Alfa Romeo, die ebenfalls...
  • Ähnliche Themen

    Oben