Bell/Agusta 609 - Thread

Diskutiere Bell/Agusta 609 - Thread im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Da dieser Helikopter, oder dieses Flugzeug, mein Interesse schon seit einiger Zeit erweckt möchte ich auch für dieses Fluggerät einen Thread...
Learjet

Learjet

Astronaut
Moderator
Dabei seit
08.02.2010
Beiträge
3.874
Zustimmungen
4.055
Ort
Aalborg, DK
Da dieser Helikopter, oder dieses Flugzeug, mein Interesse schon seit einiger Zeit erweckt möchte ich auch für dieses Fluggerät einen Thread eröffnen.

The BA609 Tiltrotor combines the speed, altitude, and comfort of a turboprop with the vertical takeoff and landing capabilities of a helicopter. Having a service ceiling of 25,000 ft., this versatile aircraft will be certified to fly into known icing conditions and extreme climates, from Arctic to desert. With seating up to nine passengers and at twice the speed of typical helicopters of comparable capacity, the BA609 is designed to be the best multi-mission aircraft available. Proposed missions for the BA609 include Executive Transport, Off-shore operations, Search and Rescue, Medical Transport and Law Enforcement.

Conversely, covering vast distances in a hurry without typical delays required to accommodate fixed-wing aircraft, is reason enough to consider the BA609 Tiltrotor for any fleet. From city center to city center, there's no quicker way to travel from one downtown area to another for distances between 50 and 500 miles. Add up the BA609's unique capabilities and performance characteristics, it's excellent value and low lifecycle costs, and the result is superior personalized transportation. Simply stated, the BA609 is simply one of the most useful and versatile aircraft in aviation history. Whether in a crowded urban air traffic corridor or in an undeveloped region, this revolutionary tiltrotor will shine as exquisite transport anywhere in the world.

Until the advent of the BA609, many aviation tasks have been performed using a combination of private or chartered helicopters and fixed-wing aircraft in concert with scheduled airline flights. The BA609 Tiltrotor offers the vertical takeoff and landing capability of a helicopter, with the cruising speed, altitude, and range of a fixed wing aircraft. It represents a totally new approach to executive transportation, search and rescue, and law enforcement applications.

The unique characteristics of the BA609 Tiltrotor will literally revolutionize air travel by providing tightly scheduled executives a single efficient solution to the problem of getting from here to there in the shortest possible time with a noise level which is remarkably low. The BA609 combines the benefits of several transportation choices into one aircraft.

Currently in flight test, at two locations, Bell’s Xworks in Arlington, Texas and the AgustaWestland Flight Test facility in Cameri, Italy, the BA609 has performed flawlessly.

Designed from the outset for low life cycle maintenance and maximum operational flexibility, the civil tiltrotor will offer operators highly cost-effective, point-to-point transportation at cruise speeds up to 275 knots and at ranges up to 750 nautical miles, (depending on operational parameters and atmospheric conditions).

The BA609 will be pressurized and certified for instrument flight into known icing conditions and features composite materials construction, an advanced glass cockpit, and digital flight controls. These advanced technologies will provide new levels of performance, reliability and affordability to the aviation world.
Quelle: Bell/Agusta 609

Hier noch einige Leistungsdaten:

- Maximum Cruise Speed: 275 kt (509 km/h)
- HOGE (ISA, MGW, AEO): 5.000 ft (1.124 m)
- Service Ceiling (MCP) (All Engines Operating): 25.000 ft (7.620 m)
- O.E.I (ISA, MGW): 12.800 ft (3.901 m)
- Maximum Range * (no reserve): 750 nm (1.389 km)

*With auxiliary fuel at MTOW-ISA Pending Certification
 
grinch

grinch

Space Cadet
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
1.119
Zustimmungen
94
Ort
wahrscheinlich irgendein Flugplatz
Auf der Heliexpo wurde mitgeteilt, dass Bell aus dem BA609 Programm aussteigt und Agusta/Westland alle Anteile kauft. Vorausgegangen war wohl ein heftiger Streit und Frustration zwischen Bell und AW um die Patentrechte am Tiltrotor. AW wird nun die neue AW609 wohl allein auf den letzten Schritten zur Serienreife bringen.

Die Entflechtung der beiden Firmen in diesem Projekt soll in den nächsten Monaten abgeschlossen werden.

Tja, Bell, Was ist nur mit dieser Truppe los? Ich hoffe mal, dass Bell sich damit nicht wieder völlig verzockt hat. 2005 stieg man ja bereits aus dem AB139 Projekt aus, was sich kurz darauf als AW139 zum absoluten Bestseller und Goldesel von Agusta/Westland entwickelte.
 

turbina74

Berufspilot
Dabei seit
27.11.2004
Beiträge
87
Zustimmungen
10
Ort
Ch
Auf der Heliexpo wurde mitgeteilt, dass Bell aus dem BA609 Programm aussteigt und Agusta/Westland alle Anteile kauft. Vorausgegangen war wohl ein heftiger Streit und Frustration zwischen Bell und AW um die Patentrechte am Tiltrotor. AW wird nun die neue AW609 wohl allein auf den letzten Schritten zur Serienreife bringen.

Die Entflechtung der beiden Firmen in diesem Projekt soll in den nächsten Monaten abgeschlossen werden.

Tja, Bell, Was ist nur mit dieser Truppe los? Ich hoffe mal, dass Bell sich damit nicht wieder völlig verzockt hat. 2005 stieg man ja bereits aus dem AB139 Projekt aus, was sich kurz darauf als AW139 zum absoluten Bestseller und Goldesel von Agusta/Westland entwickelte.
nun ist es offiziell:TD::TD::
http://www.agustawestland.com/news/agustawestland-takes-full-ownership-ba609-programme
 
Darkstar

Darkstar

Fluglehrer
Dabei seit
08.01.2005
Beiträge
237
Zustimmungen
142
Ort
Schweiz
Es gab im April Trägerveruche mit der AW609 auf der Cavour.

Englisch:


Google Übersetzer schrieb:
Kipprotorflugzeug AW609 schließt erste Schiffserprobungskampagne mit der italienischen Marine ab

Das AW609-Kipprotorprogramm setzte nach seinem ersten erfolgreichen Schiffsversuch, der kürzlich mit Unterstützung der italienischen Marine durchgeführt wurde, einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Leistungsfähigkeit der Branche.

Marine-Nachrichtenstab 26. Juni 2024

Pressemitteilung von Leonardo


Vom 3. bis 12. April wurden mit dem AW609 AC4-Flugzeug, das die endgültige Produktionskonfiguration vollständig repräsentiert, Demonstrationsversuche durchgeführt, bei denen es von Leonardos Werk in Cascina Costa (Samarate) zum Marinestützpunkt Maristaer Grottaglie verlegt wurde. Der Kipprotor mit Testpiloten und Flugtestingenieuren von Leonardo (unterstützt von Personal der italienischen Marine für die an Bord befindlichen Operationen) startete von der Basis in Richtung des italienischen Flugzeugträgers ( ITS CAVOUR – Flaggschiff der Marineflotte), 20 Seemeilen vor der Küste, und demonstrierte seinen effektiven Anflug, seine stabile Decklandung und seine Aufsetzfähigkeiten.

Während der Vorführung bot der AW609 eine einmalige Gelegenheit, die Bekanntheit der herausragenden Vorteile des Tiltrotors von Leonardo in einem speziellen maritimen Umfeld weiter zu steigern. Dies beweist, dass der weltweit erste Tiltrotor, der eine zivile Zertifizierung erhält, anspruchsvolle Betriebs- und Sicherheitsstandards erfüllt. Daher ist er ideal positioniert, um eine Reihe von Regierungs- und öffentlichen Dienstleistungsanforderungen in Italien und weltweit zu erfüllen.

Integraler Bestandteil der Demonstrationsphase war eine erste Testkampagne, die in einer vollständig synthetischen Umgebung entwickelt und durchgeführt wurde. Dabei wurde der Entwicklungs-/Engineering-Simulator AW609 genutzt, der sich in Cascina Costa befindet. Digitale Zwillingsanwendungen lieferten eine vorläufige Bewertung der Aktivitäten und Manöver, die später im Betrieb durchgeführt wurden, um die Fähigkeiten zu entwickeln, Zeit zu sparen, die Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Lande- und Startverfahren auf dem Deck wurden unter über 15 verschiedenen Bedingungen (einschließlich Windbedingungen) durchgeführt, darunter gerader und seitlicher Anflug, vertikale Landung, vertikaler Start und seitlicher Ausstieg.

Die Demonstrationsversuche sind der jüngste Schritt im Rahmen der Aktivitäten einer 2022 eingerichteten gemeinsamen Arbeitsgruppe, der Leonardo, die italienische Marine , das italienische Heer und die Guardia di Finanza (italienische Zollpolizei) angehören. Die Arbeitsgruppe soll das Potenzial von Tiltrotor-Technologien als Ergänzung zu den bereits bei staatlichen Diensten genutzten Ressourcen bewerten. Dank der einzigartigen Druckkabine und der Höhenleistung des AW609 können schnelle Langstreckenflüge mit vertikalem Start und Landung sowie schneller Reisegeschwindigkeit über dem Wetter durchgeführt werden. Die von der Arbeitsgruppe durchgeführte Bewertung soll helfen, die Vorteile für den Logistiktransport (senkrechtes Starten/Landen, große Reichweite, schnelle Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit Reisegeschwindigkeit über dem Wetter) und später für die Seeüberwachung (senkrechtes Starten/Landen, schneller Transfer zum Patrouillengebiet und größere Flächenabdeckung) zu definieren.
„Schnelle Drehflüglertechnologien bleiben weiterhin der Kern unserer zukunftsweisenden Fähigkeitsentwicklung und unseres Wertversprechens im Bereich des vertikalen Hubs, was durch die Fortschritte beim AW609-Kipprotorprogramm umfassend unter Beweis gestellt wurde. Die jüngsten Schiffsversuche in Italien mit starker Unterstützung der italienischen Marine im Rahmen der Arbeitsgruppe, der auch die italienische Armee und die Guardia di Finanza beigetreten sind, stellen einen wichtigen Schritt in Richtung der Entwicklung von Regierungsanwendungen dar, da wir unsere Position stärken, um international führende Initiativen auf Kipprotorbasis zu entwickeln und zukünftige neue Anforderungen zu erfüllen.“

Lorenzo Mariani, Co-Generaldirektor von Leonardo

Tiltrotor AW609 schließt erste Schiffserprobungskampagne erfolgreich ab
Flugerprobungen des AW609 an Bord der ITS Cavour (Foto von Leonardo)
„Der Erfolg dieser Versuche war ein wichtiger Meilenstein bei der Demonstration der Leistungsfähigkeit, um die einzigartigen Vorteile von Tiltrotoren und insbesondere des AW609 durch eine Kombination aus hoher Leistung und Vielseitigkeit zu demonstrieren, die im Bereich der vertikalen Flüge unübertroffen ist. Diese Erfahrung bietet eine wichtige Gelegenheit, Vorteile zu erkennen, die eine Reihe von Missionen wirklich revolutionieren oder sogar neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen können. Wir danken allen unseren Partnern bei dieser Demonstration und für die durchgeführten Studien. Wir freuen uns darauf, mit den nächsten Evaluierungsphasen fortzufahren.“

Gian Piero Cutillo, Geschäftsführer von Leonardo Helicopters
Nach der ersten Schiffserprobungskampagne wird Leonardo mit einer detaillierten Auswertung und Analyse der gesammelten Daten beginnen. Diese würden mögliche Folgeversuche ermöglichen, um Ansätze besser zu verfeinern und weitere Plattformverbesserungen für den Einsatz im Marine-/Bordumfeld voranzutreiben.

Der AW609 zeichnet sich durch schnelle Punkt-zu-Punkt-Transporte über große Entfernungen aus, ermöglicht rechtzeitigen Zugang zu abgelegenen Orten und bietet Platz für bis zu neun Passagiere in einer komfortablen Druckkabine. Er ist daher für eine Vielzahl von Missionen konzipiert, darunter öffentliche Dienste und Regierungsrollen. Die Programmentwicklung hat bisher über 1.900 Flugstunden in Italien und den USA absolviert.

Dabei kommen einzigartige industrielle und technologische Kapazitäten und Fähigkeiten zum Einsatz, die Leonardo zu einem führenden Akteur im rasch wachsenden Markt der Hochgeschwindigkeitshubschrauber machen, in dem sich Kipprotor-Architekturen immer mehr als die beste Lösung zur Erfüllung zukünftiger Betriebsanforderungen erweisen.
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.218
Zustimmungen
1.212
Ort
FRA
Schon bemerkenswert, dass das Programm nach zwei Jahrzehnten nach wie vor weiterläuft.
 
GorBO

GorBO

Astronaut
Dabei seit
03.09.2012
Beiträge
2.571
Zustimmungen
3.381
Ort
Magdeburg
Läuft es denn weiter oder fliegt Agusta nur mit den Prototypen Promo?
Das ein für den zivilen Markt entwickeltes Muster auf einem Flugzeugträger landet ist schon komisch. Der Zulassungsprozess kommt dadurch jedenfalls keinen Schritt weiter.
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.218
Zustimmungen
1.212
Ort
FRA
Leonardo hat für das Muster ja sowohl zivile als auch militärische Kunden im Auge (VIP-Transporter für Staatsoberhäupter, Minister, Generäle etc)

Nun "See-Erprobung" ist auch für die Klientel mit Super- oder Megayacht interessant...
 
Lämmi

Lämmi

Testpilot
Dabei seit
28.04.2010
Beiträge
580
Zustimmungen
418
Ort
Köln
Die Maschine ist ja auch für Parapublic (SAR/Coast Guard/Grenzschutz etc.) konzipiert. Da wird ja dann auch auf Cuttern/Patrouillen-/ Kontrollschiffen gelandet.

Uwe
 
Thema:

Bell/Agusta 609 - Thread

Bell/Agusta 609 - Thread - Ähnliche Themen

  • Agusta-Bell AB-204B, Italeri 1:72

    Agusta-Bell AB-204B, Italeri 1:72: Da ich vorhabe, noch eine UH-1D zu bauen, möchte ich dieses Modell quasi als Vorübung vorher bauen. Meine Hoffnung ist, das Rumpfvorderteil von...
  • Agusta-Bell AB-205 in Peterslahr

    Agusta-Bell AB-205 in Peterslahr: gerade eben entdeckt: Der bekannte Panzerknacker hat seit kurzem eine Zelle eines AB-205 (?) auf dem Hof in Peterslahr. Facebook Kennt jemand...
  • 24. Mai 2012 Agusta-Bell 206B Jet Ranger im Berner Oberland abgestürzt

    24. Mai 2012 Agusta-Bell 206B Jet Ranger im Berner Oberland abgestürzt: Mehr ist im Moment noch nicht zu erfahren Crash im Berner Oberland: Helikopter im Kandertal abgestürzt
  • Agusta Bell 412HP Guardia di Finanza 1:72

    Agusta Bell 412HP Guardia di Finanza 1:72: Hallo Modellbaufreunde, ich möchte euch die Agusta Bell 412HP der Italienischen Finanzwache in 1:72 vorstellen.
  • Agusta-Bell 412 Koninklijke Luchtmacht,Panda 1:35

    Agusta-Bell 412 Koninklijke Luchtmacht,Panda 1:35: Hallo ! Vor einiger Zeit zeigte ich euch ja schon ein Bilder meiner Agusta-Bell 412 im Stammtischthread. Nun aber ist es soweit , die...
  • Ähnliche Themen

    Oben