Aichi D3A Val in 1/32 von Infinity Model

Diskutiere Aichi D3A Val in 1/32 von Infinity Model im Props ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Kennung beginnt mit „AII“, zwei rote Rumpfbänder… schaut gut aus :squint:
Borsos

Borsos

Sportflieger
Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
21
Zustimmungen
21
Ich glaube die Entscheidung ist nun gefallen. Es werden dann wohl diese beiden werden, denn die waren beide auf der Kaga stationiert. :TD:
Zumindest laut den Herstellerangaben. :p046:
Kennung beginnt mit „AII“, zwei rote Rumpfbänder… schaut gut aus :squint:
 
Mercur

Mercur

Flieger-Ass
Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
484
Zustimmungen
771
Ort
Thüringen
Im Osprey-Heft "Aichi 99 Kanbaku Val Units 1937-42" ist diese Maschine auch so dargestellt.
Laut Text wurde sie von Yamakawa vom Dezember 1941 (bis März 1942) geflogen, dann aber
vermutlich schon in grün. Aber auch hier wird explizit auf die Checkliste für den Motor auf
der Motorhaube verwiesen, die sieht man nur noch bei ganz wenigen Maschinen Ende 1941.
Beim Start und im Flug war die hintere Kanzelverkleidung im Krieg meist geöffnet, sieht man
auf sehr vielen Fotos. Wäre also wichtig falls es ein Diorama der Startvorbereitungen werden
soll.

Im o.a. Heft gibt es etwas Text über den einsamen Rückflug S. Yamakawas zum Träger (Crash)
und auch ganz kurz über weitere Einsätze dieses Piloten. Liest sich, auch wenn mein englisch
nur sehr limitiert ist, irgendwie spannend.

Also sicher auch nicht nur optisch eine gute Wahl - ich mag es eben lieber, wenn man auch
was über den Piloten erzählen kann dessen Modell man gerade baut.
Und zusammen mit einer A6M2 der "Kaga" welche der D3A (zumindest beim Hinflug^^)
Begleitschutz gab, sicher passend... auch wenn beide sicher nicht direkt nebeneinander auf
dem Flugdeck der "Kaga" zum Abflug bereit standen.

Falls dann aber auch noch eine B5N der "Kaga" dazukommen soll... die waren am 07.12.1941
bereits grün getarnt.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
4.019
Zustimmungen
15.336
Ort
Nannhofen
Das Cockpit wurde natürlich auch noch ein wenig "verdrahtet".
Leider findet man kaum brauchbare Bilder vom Cockpit der Val. Liegt wohl auch daran, dass es bis auf ein paar Wracks keine Originale mehr gibt.
Ich habe mich dann an diesen beiden Zeichnungen orientiert und noch einiges nach eigenem Ermessen hinzugefügt. :TD:
Infinity Models Aichi D3A Val
Ein wenig runter scrolen.

Bei den aufgebohrten Lampen wurden die Innenseiten mit einem Chromstift von Molotow bemalt und mit UV-Resin habe ich die Lampen- und Instrumentengläser dargestellt.
Mit Pigmenten wurde noch ein wenig Staub hinzugefügt.











 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
4.019
Zustimmungen
15.336
Ort
Nannhofen
Solange der Rumpf trocknet habe ich an den Tragflächen weitergebaut.
Die unteren Hälften bestehen aus drei teilen, welche mit einem Holm zusammen geklebt werden sollen. Für die Positionierung des Holms dienen Gravuren.




 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Airbutsch

Airbutsch

Astronaut
Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
3.303
Zustimmungen
7.031
Ort
bei Berlin
Ich habe soeben Deinen Bericht gelesen. Mal abgesehen, dass Du wieder ein einwandfreies Cockpit geliefert hast, fand ich die Hintergrundbesprechung für diesen Flugzeugtyp und deren Bemalung äußerst interessant.:-60:
 
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
4.019
Zustimmungen
15.336
Ort
Nannhofen
Ich habe soeben Deinen Bericht gelesen. Mal abgesehen, dass Du wieder ein einwandfreies Cockpit geliefert hast, fand ich die Hintergrundbesprechung für diesen Flugzeugtyp und deren Bemalung äußerst interessant.:-60:
Danke, ja ich habe auch wieder einiges zu diesem Flugzeugtyp gelernt.
So nun werde ich mich an das Verschleifen der Mittelnähte machen. :squint:
 
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
4.019
Zustimmungen
15.336
Ort
Nannhofen
Rumpf und Tragflächen sind nun fertig verschliffen und bereit für die Hochzeit.
Hier ist aber eine Trockenpassprobe unerlässlich. Bei mir hat diese Gezeigt, dass der Rumpf etwas zu Breit ist und die Radien der Flügelwurzel nicht ganz zu denen der Tragfläche passen.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

Aichi D3A Val in 1/32 von Infinity Model

Aichi D3A Val in 1/32 von Infinity Model - Ähnliche Themen

  • W2020RO Aichi E13A1 1/200

    W2020RO Aichi E13A1 1/200: Die Aichi E13A1 war ein einmotoriges japanische schiffsgestütztes Aufklärungsflugzeug aus dem zweiten Weltkrieg. Das Modell stammt aus dem...
  • WB2020RO - Aichi M6A Seiran, Tamiya, 1:48

    WB2020RO - Aichi M6A Seiran, Tamiya, 1:48: Hallo zusammen, an dieser Stelle präsentiere ich meinen ersten Beitrag zum diesjährigen Wettbewerb. Aus einem Tamiya Bausatz entstand im Maßstab...
  • W2020BB Aichi E13A1 1/200

    W2020BB Aichi E13A1 1/200: Hallo alle zusammen, dann starte ich mal meinen ersten Beitrag. Der Spritzling der Aichi E13A1 stammt aus dem Bausatz des Schlachtschiffes Yamato...
  • WB2020BB - Aichi M6A Seiran, Tamiya, 1:48

    WB2020BB - Aichi M6A Seiran, Tamiya, 1:48: Hallo zusammen, dann steige ich mal in den laufenden Wettbewerb ein - die erste Wahl fiel auf die Aichi M6A Seiran: Zum Einsatz kommt der...
  • W2020BB, Aichi M6A1 Seiran, Tamiya, 1:72

    W2020BB, Aichi M6A1 Seiran, Tamiya, 1:72: Der aus dem Jahr 1997 stammende Bausatz belegt die Nr. 37 in Tamiya's 1/72er Warbird-Collection. Er ist durch Modellbaukollege Jens Kroeger áka...
  • Ähnliche Themen

    • W2020RO Aichi E13A1 1/200

      W2020RO Aichi E13A1 1/200: Die Aichi E13A1 war ein einmotoriges japanische schiffsgestütztes Aufklärungsflugzeug aus dem zweiten Weltkrieg. Das Modell stammt aus dem...
    • WB2020RO - Aichi M6A Seiran, Tamiya, 1:48

      WB2020RO - Aichi M6A Seiran, Tamiya, 1:48: Hallo zusammen, an dieser Stelle präsentiere ich meinen ersten Beitrag zum diesjährigen Wettbewerb. Aus einem Tamiya Bausatz entstand im Maßstab...
    • W2020BB Aichi E13A1 1/200

      W2020BB Aichi E13A1 1/200: Hallo alle zusammen, dann starte ich mal meinen ersten Beitrag. Der Spritzling der Aichi E13A1 stammt aus dem Bausatz des Schlachtschiffes Yamato...
    • WB2020BB - Aichi M6A Seiran, Tamiya, 1:48

      WB2020BB - Aichi M6A Seiran, Tamiya, 1:48: Hallo zusammen, dann steige ich mal in den laufenden Wettbewerb ein - die erste Wahl fiel auf die Aichi M6A Seiran: Zum Einsatz kommt der...
    • W2020BB, Aichi M6A1 Seiran, Tamiya, 1:72

      W2020BB, Aichi M6A1 Seiran, Tamiya, 1:72: Der aus dem Jahr 1997 stammende Bausatz belegt die Nr. 37 in Tamiya's 1/72er Warbird-Collection. Er ist durch Modellbaukollege Jens Kroeger áka...
    Oben