FW 190 A-8 Kraftstoff Management

Diskutiere FW 190 A-8 Kraftstoff Management im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Moin! Auf Rückführung kam ich, weil eine blau-gelbe Leitung von 17 Einspritzpumpe nach (leider schwer zu erkennen) vermutlich 12 Filterarmatur...
HoHun

HoHun

Space Cadet
Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
1.477
Zustimmungen
2.309
Moin!

Kraftstoff-Entlüftung, geht ins Freie
Auf Rückführung kam ich, weil eine blau-gelbe Leitung von 17 Einspritzpumpe nach (leider schwer zu erkennen) vermutlich 12 Filterarmatur links und rechts läuft. Vielleicht ist "Entlüftung" entsprechend dem von 78587 geteilten Schema aber auch nur etwas weiter gefasst zu verstehen :-)

Tschüs!

Henning (HoHun)
 
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
299
Zustimmungen
326
Ort
Franke an der Rhein
Moin!



Auf Rückführung kam ich, weil eine blau-gelbe Leitung von 17 Einspritzpumpe nach (leider schwer zu erkennen) vermutlich 12 Filterarmatur links und rechts läuft.
Nein. Von 17 zu 37 Auffüllkopf an V.-Behälter....so steht's zumindest in weiteren 190er Unterlagen.
Da kommt durch Brandschott und heißt - (5) Kraftstoffentlüftung bzw. -Rücklaufleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:

78587?

Astronaut
Dabei seit
02.08.2005
Beiträge
2.544
Zustimmungen
1.761
Ort
BRDeutschland
(hab jetzt selbst umgeändert...damit wird verständlicher. ACHTUNG! Der Kennfarbton wurde nicht durch ganze Länge der Leitung angebracht, sondern nur am Anfang bzw. Ende der Leitung!)
jetzt sieht das so aus, als wäre das eine Sauerstoff Leitung
.
 

Shortways

Sportflieger
Dabei seit
08.03.2024
Beiträge
14
Zustimmungen
6
Herzlichen Alle Dank für das Mitdenken.

Eigentlich ging es bei der ursprünglichen Frage darum, mehr Klarheit darüber zu gewinnen, warum bei der Mitnahme beider Behälter beide gleichzeitig eingeschaltet werden mussten und der Abwurfbehälter trotzdem schneller leer war. Das verstehe ich immer noch nicht.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
I/JG8

I/JG8

Space Cadet
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
1.524
Zustimmungen
2.410
...
Eigentlich ging es bei der ursprünglichen Frage darum, mehr Klarheit darüber zu gewinnen, warum bei der Mitnahme beider Behälter beide gleichzeitig eingeschaltet werden mussten und der Abwurfbehälter trotzdem schneller leer war. Das verstehe ich immer noch nicht.
MMn leert sich der Abwurfbehälter schneller weil er mittels Druckluftbeaufschlagung und zusätzlich elektrischer Pumpe entleert wird, der interne ZB nur mit el. Pumpe. Es sollte sicher so schnell wie möglich ein eventueller Abwurf ermöglicht werden ohne Restkraftstoff zu vergeuden..
 
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
299
Zustimmungen
326
Ort
Franke an der Rhein
Zum Kuckuck, Edwin! Ich erkläre Dir schon zu 4xmal. :biggrin: Der Abwurfbehälter wird nur dann eingeschaltet, wenn der hinterer Behälter ca. 240Liter hat, weil Umpumpbegrenzer im
Auffüllkopf schaltet erst dann, wenn hinterer Behälter halbleer ist. Außerdem, man könnte nicht zwei Behälter, d.h. Abwurf-, sowie Zusatzbehälter im Rumpf gleichzeitig einschalten, denn dann bedeutet, daß drei Pumpen gleichzeitig laufen müssen - HB+ZB+AB, und hinterer Behälter gleich schnell voll wird und kein Platz mehr zu weiteren Kraftstoffzufluss vorhanden sein wird, wenn Du dies denkst!?
Also, immer der Reihe nach, d.h. HB+AB, dann HB+ZB, dann HB Leerfliegen, dann VB ein bis leer geflogen wird.
Was expliziert AB betrifft , er wird schnell geleert weil:
1. er hat eine eigene Pumpe
2. dazu wird noch Luftdruck von Lader in AB rein gepumpt.
(dazu noch beiden in VB+HB eingesetzten DBU KBP 16 Pumpen (8-4544) bei 0,3kg/cm² Gegendruck schafften ca. 1000l/h Kraftstoff durchpumpen)
Und drittens, man soll immer im Hinterkopf behalten, daß jede Flugkiste ihr eigene Schwerpunklage hat (hab doch gezeigt was A-8 hat), daher werden alle Behälter immer der Reihe nach
eingeschalten bzw. entleert. :wink2:
 
HoHun

HoHun

Space Cadet
Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
1.477
Zustimmungen
2.309
Moin!

Zum Kuckuck, Edwin! Ich erkläre Dir schon zu 4xmal. :biggrin: Der Abwurfbehälter wird nur dann eingeschaltet, wenn der hinterer Behälter ca. 240Liter hat, weil Umpumpbegrenzer im
Auffüllkopf schaltet erst dann, wenn hinterer Behälter halbleer ist.
Ich find's auch etwas kniffelig, vielleicht weil die Pumpen nirgendwo eingezeichnet sind.

Es sind aber drei *Kraftstoff*pumpen, oder? Nur, um auszuschließen, daß da auch noch Druckluft zugepumpt wird.

Bei den Stromlaufplänen sieht es für mich aus, als ob anders als in im Handbuch angegeben die Zusatzbehälter im Rumpf und unterm Rumpf (zwei verschiedene "Zusatzbehälter" ... hätte man auch klarer benennen können!) mit unterschiedlichen Selbstschaltern eingeschaltet würden. Es kann natürlich sein, daß es für den Fall "beide Zusätzbehälter installiert" noch einen zusätzlichen Plan gibt, der zum Handbuch paßt.

Da keine Stromleitung zum Abwurfbehälter geht, ist dessen Pumpe nicht in den Abwurfbehälter eingebaut, vermute ich? Das war bei den amerikanischen Mustern glaube ich anders.

Der Umpumpbegrenzer schaltet hydrodynamisch oder mechanisch die Pumpwege, nicht elektrisch die Pumpen? Wahrscheinlich für die Praktiker damals (und heute) selbstverständlich und daher nicht erwähnt, aber wenn man nur die Dokumente vor sich hat, sollte man sicherheitshalber nochmal nachfragen ... :-)

Tschüs!

Henning (HoHun)
 

78587?

Astronaut
Dabei seit
02.08.2005
Beiträge
2.544
Zustimmungen
1.761
Ort
BRDeutschland
Es sind aber drei *Kraftstoff*pumpen, oder? Nur, um auszuschließen, daß da auch noch Druckluft zugepumpt wird
Das sind "KBP" (Kraftstoffbehälterpumpen), sind direkt in den Behältern.
Das ist der Behälterkopf für den hinteren Reichweitenbehälter:


Das ist so eine Pumpe, sind immer die selben, unterscheiden sich nur in den Tauchlängen. Daneben der Umpump-Begrenzer, ein leicht federbelastetes Kegelventil, mit Schwimmer:


Und das ist der Grund, warum die Tanks keinen wirklichen Druck haben:


Diese Deckel an der Befüllarmatur, gab es auch ohne Lüftung, sind dann für Druckbehälter, wie zb den untergehängten 300l ZB oder MW-50 Behälter in der 109
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
299
Zustimmungen
326
Ort
Franke an der Rhein
Moin!



Ich find's auch etwas kniffelig, vielleicht weil die Pumpen nirgendwo eingezeichnet sind.

Es sind aber drei *Kraftstoff*pumpen, oder? Nur, um auszuschließen, daß da auch noch Druckluft zugepumpt wird.

Bei den Stromlaufplänen sieht es für mich aus, als ob anders als in im Handbuch angegeben die Zusatzbehälter im Rumpf und unterm Rumpf (zwei verschiedene "Zusatzbehälter" ... hätte man auch klarer benennen können!) mit unterschiedlichen Selbstschaltern eingeschaltet würden. Es kann natürlich sein, daß es für den Fall "beide Zusätzbehälter installiert" noch einen zusätzlichen Plan gibt, der zum Handbuch paßt.

Da keine Stromleitung zum Abwurfbehälter geht, ist dessen Pumpe nicht in den Abwurfbehälter eingebaut, vermute ich? Das war bei den amerikanischen Mustern glaube ich anders.

Der Umpumpbegrenzer schaltet hydrodynamisch oder mechanisch die Pumpwege, nicht elektrisch die Pumpen? Wahrscheinlich für die Praktiker damals (und heute) selbstverständlich und daher nicht erwähnt, aber wenn man nur die Dokumente vor sich hat, sollte man sicherheitshalber nochmal nachfragen ... :-)

Tschüs!

Henning (HoHun)

Moin Henning!

Schaumal Beitrag Nr.4 ...da steht alles drin - E14 = VB + E13 = HB + E85 = AB + E96 = ZB....was will man noch....:squint:

Nochmals - alle Behälter hatten ihre eigene Pumpe und AB hat dazu noch abgezweigte Luftdruckleitung direkt von Lader....und zwar bei allen 190er Serien!
Das einzige Unterschied lag in El.-Schaltplan. D.h. ab A-1 bis A-4 war AB Behälterpumpe an Selbstschalter von hinterer Behälter eingeschlossen, also AB hatte ja kein eigener Selbstschalter!
Was wiederum heißt, daß beim einschalten des HB's lief auch die AB Pumpe mit sobald hinterer Behälter ca. 240L hat und der Umpumpbegrenzer im Auffüllkopf schaltete die AB Pumpe
automatisch ein.
Ab A-5 hat man für alle Behälter eigener Selbstschalter angebracht.

Und JA! Du hast ja Recht - die Fw190 HB's sind unübersichtlich und wenn man dazu noch immer wieder von Fw angenommenen Veränderungen mitrechnet, man kann da grau Haare bekommen.
Z.B. bei A, F, G-Serien (ab A-8) wurde an rechten Gerätebank soviel Veränderungen genommen, daß man am Ende der hintere Selbstschalterreihe (gem. die, die unter hinterer Deckel angebracht waren) komplett weggeworfen und fast alle Meß- etc. Geräte an 3ei vorne sitzende Selbstschalter angebracht - V24, V350 und E16. Was aber Kraftstoffanlage betrifft bzw. Selbstschalter, die blieben gleich, wie schon oben gesagt wurde.

aus Unterlagen A-7 bis A-9:


Fw190F-8 ...auch bei späteren A-8/9 Reihen wurde der Gerätebank-rechts vereinfacht...



Gruß.

p.s. dazu noch Trägerendstück (ETC 501)...Beschreibung:

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
HoHun

HoHun

Space Cadet
Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
1.477
Zustimmungen
2.309
Moin!

Schaumal Beitrag Nr.4 ...da steht alles drin - E14 = VB + E13 = HB + E85 = AB + E96 = ZB....was will man noch....:squint:
Ja, genau das hatte ich gelesen.

Aber:


"Ein Unterschied in der Bedienung ergibt sich nicht. Der Reichweitenbehälter ist mit einer Behälterpumpe ausgrüstet. Diese Pumpe wird durch Eindrücken des Selbstschalters für den Zusatzbehälter in der rechten Gerätebank eingeschaltet. Bei Mitführung beider Behälter werden also beide Pumpen gleichzeitig eingeschaltet."

Das hatte ich so mißverstanden, daß wenn Reichweitenbehälter und Abwurfbehälter installiert sind, sie beide mit dem selben Selbtschalter eingeschaltet werden.

Da es aber wie in den Stromläufplänen gezeigt zwei verschiedene Selbstschalter sind, ist das Handbuch etwas irreführend formuliert , weil es eben doch einen "Unterschied in der Bedienung" gibt und "bei der Mitführung beider Behälter also beide Pumpen gleichzeitig einzuschalten sind."

Erst danach gibt's dann keinen Unterschied mehr in der Bedienung, weil die Behälter ohne Zutun des Piloten in der richtigen Reihenfolge geleert werden, unabhängig davon, ob und welche Zusatzbehälter installiert sind. Das ist natürlich gutes Design, bei den Amerikanern konnte es nach Leerlaufen eines Tanks schon mal zum Ansaugen von Luft in die Leitungen, Dampfblasenbildung im Kraftstoff und Wiederanlaßschwierigkeiten kommen, während der Pilot die richtigen Pumpen manuell zuschalten mußte, um die Mühle wieder in Gang zu kriegen.

Nochmals - alle Behälter hatten ihre eigene Pumpe und AB hat dazu noch abgezweigte Luftdruckleitung direkt von Lader....und zwar bei allen 190er Serien!
Danke für die Bestätigung! Ich habe jetzt auch endlich die Pumpe für den Abwurfbehälter gefunden, Nr. 27 auf dem Diagramm auf dem Rumpfboden oberhalb des Abwurfbehälters. Sie wird also nicht mit dem Abwurfbehälter abgeworfen, wie es bei den amerikanischen Tanks der Fall ist.

Tschüs!

Henning (HoHun)
 
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
299
Zustimmungen
326
Ort
Franke an der Rhein
@ 78587?

Ganz genau...diesen DBU KBP 16 Pumpen waren ja bei den 190er drin...in oben gezeigten Buch auf den Blatt - 11551 findet man diese bestimmte Pumpe, sowie in 190ETL Triebwerkversorgungsanlage wird sie auch unter Geräte-Nr. 8-4544 (CT-400/460) aufgelistet. Später hat man sie aber durch Geräte-Nr. 4563 auch DBU-Pumpen ersetzt.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.970
Zustimmungen
10.997
Ort
Bamberg
Danke für die Bestätigung! Ich habe jetzt auch endlich die Pumpe für den Abwurfbehälter gefunden, Nr. 27 auf dem Diagramm auf dem Rumpfboden oberhalb des Abwurfbehälters. Sie wird also nicht mit dem Abwurfbehälter abgeworfen, wie es bei den amerikanischen Tanks der Fall ist.
Also mich wundert auch die Kombination elektrische Saugpumpe und Druckluft. Bei der Bf 109 wurde der gleiche 300 Liter Abwurftank nur mit der Druckluft in den Rumpftank gedrückt. Wieso hat man bei der 190 diesen extra Aufwand getrieben?

Zum Vergleich das Prinzip beim Bf 109 Abwurftank (aus Handbuch Bf 109 G-1).
 
Anhang anzeigen
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
299
Zustimmungen
326
Ort
Franke an der Rhein
Moin!



Ja, genau das hatte ich gelesen.

Aber:


"Ein Unterschied in der Bedienung ergibt sich nicht. Der Reichweitenbehälter ist mit einer Behälterpumpe ausgrüstet. Diese Pumpe wird durch Eindrücken des Selbstschalters für den Zusatzbehälter in der rechten Gerätebank eingeschaltet. Bei Mitführung beider Behälter werden also beide Pumpen gleichzeitig eingeschaltet."
JaN! D.h. ab A-7 bis A-9 was Kraftstoffanlage (auch extra für alle Behälterpumpen - Selbstschalter) betrifft - nicht.
Ab A-1 bis A-4 doch, da für Abwurfbehälter keine extra Selbstschalter da war!

Hier sieh mal El.-Plan von früheren 190er (AB hängt an HB- Selbstschalter) :


Über was gesprochen wird, betrifft nur El.-Schaltpläne für E-Anlage an 190er.
Was selbst die Kraftstoffanlage betrifft, sie war bei 190er unterschiedlich gebaut.
D.h. ab A-1 bis A-4 FBH16-Armatur war drin in Führerraum und ab A-5 draußen an Brandschott angebracht. Dazu kam noch durch Anweisung Nr. 53 Absperrventil zwischen FBH16-Armatur und Meihak-Pumpe nei...sonst alles anderes gleich geblieben.

Das wäre dann alles mit Kraftstoffanlage für 190er.
 
Anhang anzeigen
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
299
Zustimmungen
326
Ort
Franke an der Rhein
Also mich wundert auch die Kombination elektrische Saugpumpe und Druckluft. Bei der Bf 109 wurde der gleiche 300 Liter Abwurftank nur mit der Druckluft in den Rumpftank gedrückt. Wieso hat man bei der 190 diesen extra Aufwand getrieben?

Zum Vergleich das Prinzip beim Bf 109 Abwurftank (aus Handbuch Bf 109 G-1).

Vlt. weil bei Fw der AB durch zwei Sicherheitsmaßnahmen gesichert wird, d.h. durch Ladedruck und Pumpe und bei den "Großkopf Willi's" Maschinen wird der Ladedruck beschädigt, ist gleich aus mit AB. Voll, halbvoll etc. heißt - abwerfen. :biggrin:
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.970
Zustimmungen
10.997
Ort
Bamberg
Vlt. weil bei Fw der AB durch zwei Sicherheitsmaßnahmen gesichert wird, d.h. durch Ladedruck und Pumpe und bei den "Großkopf Willi's" Maschinen wird der Ladedruck beschädigt, ist gleich aus mit AB. Voll, halbvoll etc. heißt - abwerfen. :biggrin:
Ok, Redundanz... aber wenn der Ladedruck Probleme macht, brauchst du vielleicht auch keinen Sprit mehr aus dem Abwurftank und hast andere Sorgen. :-)
 

78587?

Astronaut
Dabei seit
02.08.2005
Beiträge
2.544
Zustimmungen
1.761
Ort
BRDeutschland
Also mich wundert auch die Kombination elektrische Saugpumpe und Druckluft. Bei der Bf 109 wurde der gleiche 300 Liter Abwurftank nur mit der Druckluft in den Rumpftank gedrückt.
die elektrische Behälterpumpe in der 109 muss da auch nicht ständig laufen. Soll zugeschalten werden nur für den Start und den Höhenflug, alles weitere macht die vom Motor angetriebene Pumpe (ZD500/ZD1000)
.
 

Shortways

Sportflieger
Dabei seit
08.03.2024
Beiträge
14
Zustimmungen
6
Hallo alle Zusammen,

Endlich habe ich Zeit zu antworten...
(Und bitte entschuldige mein Deutsch wenn's schiefläuft ... nicht meine Muttersprache.)

Diese Abkürzungen gelten für die folgende Kommentare:

VB = Vordere Behälter (Pumpe)
HB = Hintere Behälter (Pumpe)
UB = Umpumpbegrenzer im HB
ZB = Zusatzbehälter (Reichweitenbehälter im Rumpf) (Pumpe)
AB = Abwurfbehälter (Pumpe)

Ich habe das Handbuch und der Bedienungs-Vorschrift noch einmal gelesen und das kombiniert mit alles was hier gepostet ist.

Es hat mich zu folgendem Schluss geführt;

Was mehrere Leute gelesen haben war richtig! ;
nähmlich dass bei mitführung von Kraftstoff im Abwurfbehälter und gleichzeitig im Zusatzbehälter (im Rumpf), auch beide ihrer Selbstschalter (Pumpen) gleichzeitig eingeschaltet werden ... und das zusammen mit dem HB.

Ich denke nähmlich das wir nicht davon ausgehen müssen dass was tatsächlich geschrieben steht, schlecht oder falsch geschrieben ist. Ich glaube das ist nicht der Fall und darum bin ich so hartnäckig. Das ändert aber nichts daran dass das Handbuch auch tatsächlich slecht geschrieben ist!

Diese Texte im Handbuch und Bedienung-Vorschrift über das Kraftstoff-System wurden speziell für den A-8 verfasst und sind daher kein Überbleibsel älterer Texte oder Fehler.

  1. Also 3 Pumpen zusammen. Wie is das möglich?
Ganz einfach weil das System Rückslagventile hat (beim T-Stück) und der Druck vom AB
das Rückslagventil vom ZB schließt.
Der Abwurfbehälter hat Ladedruck und die Elektrische Pumpe (EP-1E) und produziert somit höherer Druck als der ZB.
Die EP-1E sorgte dafür dass wenn der Motor eine geringe Leistung lieferte und der Ladedruck daher niedrig war, der kombinierte Druck immer
noch genügend war um das ZB Rückslagventil zu schließen.

Bei hoher Motorleistung kann der Ladedruck zu hoch werden, aber dafür gibt es ein Überdruckventil.

Es ist übrigens auch nicht so dass AB (oder ZB) zum Kraftstoffdruck zum Motor beiträgt; Diese pumpen nur Spritt zum HB, wo es jetzt 50 Ltr.
Platz gibt. Diese 50 Ltr. Platz bleibt ständig so, denn es wird nur im HB eingepumpt was der HB selbst abpumpt zum Motor. (Siehe 2.)
Nur die HB-Pumpe versorgt den Motor.

2. Der Umpumpbegrenzer (UB) im Hinteren Behälter (HB) ist ein leicht federbelastetes Kegelventil, mit Schwimmer. Dieses Ventil (UB) sperrt der
Zufluss von Kraftstoff vom Abwurfbehälter (AB) ab, bis der Inhalt des (292 Ltr.) HB auf 240 Liter gesunken ist. Das Ventil lässt dann genau zu,
was aus dem HB entnommen wird, bis der AB leer ist. Nur in diesem Moment öffnet sich das Rückslagventil vom ZB weil der Druck der AB
abfällt. Der AB Selbstschalter kann jetzt ausgeschaltet werden.
Jetzt lässt der UB Kraftstoff vom ZB zu im HB. Wenn der ZB leer ist, dann erst sinkt der Inhalt des HB unter 240 Ltr. Hierfür muss man leider die
Vorratsanzeige im Auge behalten. Jetzt kann auch der ZB Selbstschalter ausgeschaltet und der Vordere Behälter (VB) Selbstschalter
eingeschaltet werden.

3. Am diesen Moment laufen die VB und HB.
Der Brandhahn war stets und ist immer noch in AUF Position.

VB Fassungsvermögen = 232 Liter.
Restands- (Rückflug-) Warnung VB (Rote Lampe) = 90 bis 100 Liter (15-20 min.)

HB Fassungsvermögen = 292 Liter.
Inhalt nach Entleerung AB und/oder ZB = 240 Liter.
Umschaltwarnung HB (weiße Lampe) = 10 Liter

Selbstverständlich, leuchtet zuerst der rote Lampe. Mann würde sagen, „wenn der VB noch 100 Ltr fasst, sollte der HB noch etwa 108 Ltr
fassen.” Zumindest dann, wenn die Leistung beider pumpen gleich ist. (Sollte theoretisch so sein.)
Das bedeutete am diesem Moment das mann nicht nur 15-20 min. (90-100 Ltr.) Kraftstoff hatte, sondern etwa 30-40 min.! Denn auch der HB
fasste noch etwa 108 Ltr. Dies ist viel realistischer um sicher zurückkehren zu können UND ... Gemäß dem Verfahren vom Bedienungs-Vorschrift!
Zunächst wurde der VB ausgeschaltet und der HB leergeflogen bis zum Aufleuchten der weißen Lampe (10 Liter). Dann wurde der VB wieder
eingeschaltet und der HB ausgeschaltet und wusste der Pilot, dass ihm nur noch 15 min. Kraftstoff blieben.
Das war 15 min. bei 0,95 ata Ladedruck.

Stell dir vor ... 15 min Spritt! Brrrrr!


Freundliche Grüße Edwin
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
299
Zustimmungen
326
Ort
Franke an der Rhein
  1. Also 3 Pumpen zusammen. Wie is das möglich?
Ganz einfach weil das System Rückslagventile hat (beim T-Stück) und der Druck vom AB
das Rückslagventil vom ZB schließt.... .BLA_BLA_BLA (c)...


Freundliche Grüße Edwin
Hi Edwin!

Laut Deiner Aussage, möchtet Microsoft FlySim 190A-8/R1 auf die Beine stellen.


Gleich zwei Fragen :
erste Frage: wie willst Du bei Fw 190A-8/R1 diesen zwei Zusatztanks noch dabei mitzuführen, wenn laut Flugzeugzulassungsgruppe, sowie Flugzeug-Baureihenblatt (Chef-TLR, Fw v. 1.8.44)
fällt solche Ausrüstung weg bzw. nicht mal vorhanden ist? Und sogar 190A-6/R1 mit der gleicher Rüstsatz hat es nicht!



zweite Frage: angenommen sie machen der 190A-8 ohne R1 (sehe deine Aussage-von mir ROT-Markiert!) bedeutet das - laut El.Schaltplan für Gerätebank-R NEUE GERÄTEBANK-RECHTS!
D.h. neue El.-Schaltplan = NEUE Gerätebank, der nicht nur ein Selbstschalter wenig hat(gem. KS-Pumpen), sondern SIEHT(!) ganz anders aus!? (siehe dazu noch mein Post an HoHun Nr.30)
Denn A-8 hat ja DREI VERSCHIEDENEN Gerätebänke-RECHTS, die sich außerdem noch von einander in ihre Aufbau unterscheideten!

(sieh mal dazu noch hier: Z02 = alte Ausführung - spricht - Ausrüstungszustand-I, sowie zwei neuen Z12 und Z13))





Bei Z02 = alte Ausführung, war es möglich Rüstsatz-1, oder alte El. Kraftstoffanlage (ohne /R1) mitzuführen, aber dann nur zwei Selbstschalter-Pumpen drucken!

Oder hast Du immer noch nicht kapiert was man Dir in DLW-Foren, sowie hier, versucht hast zu sagen?
Außerdem, finde mir bitte die Stelle, wo man in Bedienungsvorschrift eindeutig schreibt: man soll DREI Selbstschalter für Pumpen drucken?!
In El.-Pläne für Fw190A-8 was Kraftstoffanlage(n) betrifft, findet man kein einzige El.-Plan, wo man el.-Leitung eine x-y Pumpe mit einen anderen el.-Leitung für Pumpe(n) verbunden sieht!!!!

Sogar NEUE Kraftstoffanlage in dieses HB beweist, daß für jeder Behälter eine eigene Pumpe, sowie Selbstschalter eingebaut kam! (einige Ausschnitte dieser Text findet man auch in Bedienungsvorschrift wider vor!)



Fazit: alles anderes ist nur Deine eigene Phantasie, die ich nicht weiter kommentieren möchte!

Gruß.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

FW 190 A-8 Kraftstoff Management

FW 190 A-8 Kraftstoff Management - Ähnliche Themen

  • Umbau Fertigmodell Dragon Wings FW-190

    Umbau Fertigmodell Dragon Wings FW-190: Guten Tag und freundliche Grüße! Mein Name ist Bernd Hartwig, ich lebe in Göttingen. Ich sammle 1/72 Warbird-Fertigmodelle des 2.Weltkriegs aus...
  • FW 190 Einstiegstritt Betätigung?

    FW 190 Einstiegstritt Betätigung?: Ich meine den weiss/roten ein/ausfahrbaren Bügel (Einstiegshilfe) unter dem Rumpf Höhe etwa Tragflächenhinterkante. Wie wurde der betätigt...
  • Fotos gesucht FW 190 F-8...

    Fotos gesucht FW 190 F-8...: ...mit der W.Nr. 584592 gelbe 14 vom SG 2 oder SG 10. Ich kann nur das eine Foto der Unterseite finden, wo sie kopfüber auf einem Schrottplatz in...
  • 1/72 Kora Fw-190 G8 "Jabo Rei"

    1/72 Kora Fw-190 G8 "Jabo Rei": Guten Tag, liebes Forum, das ist meine Fw-190 G8, gebaut aus dem Kora-Bausatz der F8. Dieser besteht aus den bereits hinlänglich bekannten...
  • Strittiges Bild einer Fw 190A-8/9 vom JG300?

    Strittiges Bild einer Fw 190A-8/9 vom JG300?: Ein tolles Foto, aber absolut strittig ist zu Zuordnung zum JG300. Der fehlende Gruppenbalken der II./ JG300 ist für mich der wichtige Punkt. Nur...
  • Ähnliche Themen

    • Umbau Fertigmodell Dragon Wings FW-190

      Umbau Fertigmodell Dragon Wings FW-190: Guten Tag und freundliche Grüße! Mein Name ist Bernd Hartwig, ich lebe in Göttingen. Ich sammle 1/72 Warbird-Fertigmodelle des 2.Weltkriegs aus...
    • FW 190 Einstiegstritt Betätigung?

      FW 190 Einstiegstritt Betätigung?: Ich meine den weiss/roten ein/ausfahrbaren Bügel (Einstiegshilfe) unter dem Rumpf Höhe etwa Tragflächenhinterkante. Wie wurde der betätigt...
    • Fotos gesucht FW 190 F-8...

      Fotos gesucht FW 190 F-8...: ...mit der W.Nr. 584592 gelbe 14 vom SG 2 oder SG 10. Ich kann nur das eine Foto der Unterseite finden, wo sie kopfüber auf einem Schrottplatz in...
    • 1/72 Kora Fw-190 G8 "Jabo Rei"

      1/72 Kora Fw-190 G8 "Jabo Rei": Guten Tag, liebes Forum, das ist meine Fw-190 G8, gebaut aus dem Kora-Bausatz der F8. Dieser besteht aus den bereits hinlänglich bekannten...
    • Strittiges Bild einer Fw 190A-8/9 vom JG300?

      Strittiges Bild einer Fw 190A-8/9 vom JG300?: Ein tolles Foto, aber absolut strittig ist zu Zuordnung zum JG300. Der fehlende Gruppenbalken der II./ JG300 ist für mich der wichtige Punkt. Nur...
    Oben