Junkers A 50

Diskutiere Junkers A 50 im Props Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hallo miteinander, lässt sich diese Junkers A 50 vielleicht anhand der Lackierung genauer identifizieren? Die sichbaren Ziffern lassen...
cockpit

cockpit

Flieger-Ass
Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
302
Zustimmungen
809
Ort
Baden-Württemberg
Hallo miteinander,

lässt sich diese Junkers A 50 vielleicht anhand der Lackierung genauer identifizieren?
Die sichbaren Ziffern lassen verschiedene Maschinen im Bereich D-182?, D-186? oder auch D-189? vermuten.

Viele Grüße und Dank vorab
Peter

 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Junkers A 50. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.075
Zustimmungen
4.779
Ort
Hamburg
Die kleine Ecke, die von der dritten Ziffer noch zu sehen ist, lässt wohl am ehesten auf eine zwei schließen. Höchstens eine sieben könnte das auch sein. Alle anderen Ziffern sind ja unten eher rund, wie man an der zweiten Ziffer erkennen kann.
 
cockpit

cockpit

Flieger-Ass
Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
302
Zustimmungen
809
Ort
Baden-Württemberg
Herzlichen Dank! Mein Abzug ist nur 6x8 cm groß und unter der Fläche erkennt man leider nichts.
Viele Grüße
Peter
 
Junkers-Peter

Junkers-Peter

Astronaut
Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
2.993
Zustimmungen
5.660
Die hat eine etwas undurchsichtige Geschichte. Kurzzeitig bei der Akaflieg Berlin, dann 1931 gekauft von einem Fritz Steitz, geflogen aber von einem gewissen Mohammed Elwi El-Gibri, Sohn des ägyptischen Finanzministers, geplanter Flug von Berlin nach Kairo über Südafrika, aber irgendwie in Österreich gestrandet, dann repariert und wieder Bruch gemacht in der Donau bei Wien im März 1932, wobei die Besatzung fast ertrunken wäre. Hier spielte der bekannte österreichische Pilot Silvester Wanneck eine gewisse Rolle.

Die Geschichte kann man in Lennarts Buch "Elegance und Versatility" auf S. 183/184 nachlesen, wobei aber der endgültige Verbleib, wie so oft, ungeklärt ist.

Hier rechts die zerlegte D-1828 wahrscheinlich in Wien Aspern mit der ägyptischen Flagge am Leitwerk. Interessant auch die beiden Rümpfe der F 13, links die OE-LAD (2041).

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Hannes64

Hannes64

Testpilot
Dabei seit
05.12.2008
Beiträge
694
Zustimmungen
1.970
Ort
Berlin
Hallo

Ist den bekannt wann von Etzdorf in Bangkok mit der D 1811 abgestürzt ist, ich fand nur den Hinweis das Hans Bertram sie am 04.April 1932 im Krankenhaus in Bangkok besucht hat.

Gruß Christian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TDL
Junkers-Peter

Junkers-Peter

Astronaut
Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
2.993
Zustimmungen
5.660
Ich habe selber keine Informationen, aber Lennart schreibt, dass die A 50 am 16. April 1932 in Bangkok Bruch gemacht hat. Dann passt entweder deine oder Lennarts Angabe nicht.
 
Hannes64

Hannes64

Testpilot
Dabei seit
05.12.2008
Beiträge
694
Zustimmungen
1.970
Ort
Berlin
Hallo Peter

Vielen Dank für deine Mail, ich hatte die Info 04.April in der Wikiwelt gefunden. Darin wird das Datum aus dem Buch von Hans Bertram genommen. Ich habe nun mein Exemplar von Bertrams "Flug in die Hölle" aus meinen Kisten gefriemelt und habe mal selber nachgesehen. Ursprünglich wollten sich Bertram und von Etzdorf am 20.April in Rangoon treffen, sie kam aber nicht. Am nächsten Tag wartete Bertram in Rangoon weil er dachte sie würde an diesem Tag kommen, aber als sie bis zum Mittag nicht kam war man arg enttäuscht und es kam dann ein Telegramm das keiner entziffern konnte.. Nach einem weiteren Tag warten ist Bertram am Morgen des 24.April selber nach Bankok geflogen, hat von dem Unfall erfahren und von Etzdorf im Krankenhaus besucht. Also hat Wikiwelt in dem Artikel über Marga von Etzdorf die falsche Datumsangabe gepostet, obwohl Bertrams Buch als Quelle angegeben wurde. Ich nehme an das die Angabe von Bertram das von Etzdorf am 20.April abgestürzt eher richtig sein könnte da er vor Ort war, aber vielleicht hat ja Lennart eine bessere Quelle.

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Junkers A 50

Junkers A 50 - Ähnliche Themen

  • Junkers Ju 87 V10, Airfix

    Junkers Ju 87 V10, Airfix: Für den deutschen Flugzeugträger "Graf Zeppelin" brauchte man logischerweise auch Flugzeuge. Neben der Messerschmitt Bf109 war auch die Junkers...
  • Junkers EF 110 Schnellstbomder, My3Dbase

    Junkers EF 110 Schnellstbomder, My3Dbase: Zu dem Flugzeugtyp gibt es nicht viel zu sagen, denn die Informationen darüber fallen sehr mager aus. Unter Bezeichnung EF gab es bei Junkers eine...
  • 1/72 Junkers Ju 52 / A.A.C.1 Toucan – Heller

    1/72 Junkers Ju 52 / A.A.C.1 Toucan – Heller: Bisher war die Junkers Ju 52 kein Thema für mich. Ich kann selbst nicht richtig nachvollziehen, warum. Nun habe ich mir doch Bausätze der "Tante...
  • Hugo Junkers-Fest Dessau

    Hugo Junkers-Fest Dessau: Am Pfingstwochenende findet das diesjährige Junkersfest auf dem Flugplatzgelände statt. Eintritt frei, Loskäufe sind erwünscht. Zum Mitfliegen...
  • Junkers F-13ge, CH-93 Ad Astra Aero, Roskopf 1:87

    Junkers F-13ge, CH-93 Ad Astra Aero, Roskopf 1:87: Die Junkers F-13 ist ja sicher kein Exote, da brauch ich nichts dazu schreiben. Die Ad Astra Aero war eine der ersten schweizer...
  • Ähnliche Themen

    • Junkers Ju 87 V10, Airfix

      Junkers Ju 87 V10, Airfix: Für den deutschen Flugzeugträger "Graf Zeppelin" brauchte man logischerweise auch Flugzeuge. Neben der Messerschmitt Bf109 war auch die Junkers...
    • Junkers EF 110 Schnellstbomder, My3Dbase

      Junkers EF 110 Schnellstbomder, My3Dbase: Zu dem Flugzeugtyp gibt es nicht viel zu sagen, denn die Informationen darüber fallen sehr mager aus. Unter Bezeichnung EF gab es bei Junkers eine...
    • 1/72 Junkers Ju 52 / A.A.C.1 Toucan – Heller

      1/72 Junkers Ju 52 / A.A.C.1 Toucan – Heller: Bisher war die Junkers Ju 52 kein Thema für mich. Ich kann selbst nicht richtig nachvollziehen, warum. Nun habe ich mir doch Bausätze der "Tante...
    • Hugo Junkers-Fest Dessau

      Hugo Junkers-Fest Dessau: Am Pfingstwochenende findet das diesjährige Junkersfest auf dem Flugplatzgelände statt. Eintritt frei, Loskäufe sind erwünscht. Zum Mitfliegen...
    • Junkers F-13ge, CH-93 Ad Astra Aero, Roskopf 1:87

      Junkers F-13ge, CH-93 Ad Astra Aero, Roskopf 1:87: Die Junkers F-13 ist ja sicher kein Exote, da brauch ich nichts dazu schreiben. Die Ad Astra Aero war eine der ersten schweizer...
    Oben