Macchi M.67 - NOIX 1/48

Diskutiere Macchi M.67 - NOIX 1/48 im Props bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; Die gewellte ALU Folie, das war ein Test von mir für ein anderes Projekt. Die "Wellen" habe ich nicht geritzt, sondern mit so einen Wackelbild...
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.266
Zustimmungen
2.511
Ort
Sachsen Anhalt
@flogger hatte wohl den gleichen Gedanken und verschiedene Alu Wellblech-Folien bereit gelegt, aus denen man die unterschiedlichen Abschnitte für die Kühler ausschneiden könnte. Das am besten geeignete davon besteht aus geritzten oder geprägten parallelen Linien, so wie man das mit einem Silhouette-Schneidplotter auch machen könnte.

Im Hintergrund liegt ein 0,5 mm PS-Sheet in dem ich schon mal vier Linien zur Probe geschnitten habe. Für den Fall, dass ich lieber dünnes PS-Sheet anstelle von Metallfolie verwenden möchte. Mit Bleistift wurden die Linien etwas betont, damit man sie hier im Foto erkennt. Die verwendete Plottereinstellung habe ich mir daneben notiert:

Die gewellte ALU Folie, das war ein Test von mir für ein anderes Projekt.
Die "Wellen" habe ich nicht geritzt, sondern mit so einen Wackelbild (keinen Ahnung ob das so heißt) geprägt.
Das funktioniert ganz gut. Nur ist normale ALU Folie sehr steif und lässt sich schlecht um kleinen Rundungen biegen, ganz besonders wenn sie geprägt ist.
 
#
Schau mal hier: Macchi M.67 - NOIX 1/48. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.846
Zustimmungen
20.512
Ort
BaWü
Danke für die Korrekturen, Axel
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.007
Zustimmungen
12.234
Ort
Much
Die gewellte ALU Folie, das war ein Test von mir für ein anderes Projekt.
Die "Wellen" habe ich nicht geritzt, sondern mit so einen Wackelbild (keinen Ahnung ob das so heißt) geprägt.
Das funktioniert ganz gut. Nur ist normale ALU Folie sehr steif und lässt sich schlecht um kleinen Rundungen biegen, ganz besonders wenn sie geprägt ist.
@flogger , danke für den Tipp mit den Wackelbildern. Dieses Material hatte ich für meine Wellblech Kisten auch im Blick, war natürlich zu steif, dick un überhaupt unbrauchbar. Aber als "Master" zum Erstellen von Metallfolie - das hat was! Und das Material für die "Wackelbilder" gibt es in reicher Auswahl von Wellenlängen! Da eröffnen sich viele Möglichkeiten!!!
 
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.266
Zustimmungen
2.511
Ort
Sachsen Anhalt
@flogger , danke für den Tipp mit den Wackelbildern. Dieses Material hatte ich für meine Wellblech Kisten auch im Blick, war natürlich zu steif, dick un überhaupt unbrauchbar. Aber als "Master" zum Erstellen von Metallfolie - das hat was! Und das Material für die "Wackelbilder" gibt es in reicher Auswahl von Wellenlängen! Da eröffnen sich viele Möglichkeiten!!!
Gerne doch. Ich habe die Folie mit einen weichen Radiergummi eingedrückt. Da muss man ein wenig probieren.
Wie schon geschrieben, das Problem ist die zu steife, weil kaltverformte, ALU Folie. Wenn jemand einen Tipp für etwas weicher hat, dann gerne her damit.
 
Thema:

Macchi M.67 - NOIX 1/48

Macchi M.67 - NOIX 1/48 - Ähnliche Themen

  • 1/32 Macchi MC.202 Folgore ITALERI

    1/32 Macchi MC.202 Folgore ITALERI: Was macht man an einem grauen Tag in Italien? 🇮🇹 Man geht in das nächste Hobbygeschäft und kauft sich dieses Schmuckstück. ☀️
  • Macchi M.39 - S.B.S. model 1/48

    Macchi M.39 - S.B.S. model 1/48: Wie schon in Michis Rennsemmeln angekündigt, steht dieses Modell bei mir nun auch an. In meiner 48er-Schneiderpokal-Sammlung schon vorhanden...
  • Italeri Macchi M.C. Folgore 1/32

    Italeri Macchi M.C. Folgore 1/32: Für Freunde des Großmaßstabes - ein schöner Vogel! Soll bis Mitte/Ende August lieferbar sein, laut MBK Folgendes dazu in der Produktbeschreibung...
  • Macchi 202 in 1:32 von Pacific Coast Model

    Macchi 202 in 1:32 von Pacific Coast Model: Hallo Leute, hier mal mein Versuch einen eleganten Italiener vorzustellen. Ich hoffe das es nicht als "Seelenloses Modell" durchgeht. Natürlich...
  • Macchi 202 Positionslichter

    Macchi 202 Positionslichter: Hallo, Ich such überall Fotos von den beiden Positionslampen in der linken und rechten Tragfläche der Macchi 202 bzw. welche Farben haben die...
  • Ähnliche Themen

    • 1/32 Macchi MC.202 Folgore ITALERI

      1/32 Macchi MC.202 Folgore ITALERI: Was macht man an einem grauen Tag in Italien? 🇮🇹 Man geht in das nächste Hobbygeschäft und kauft sich dieses Schmuckstück. ☀️
    • Macchi M.39 - S.B.S. model 1/48

      Macchi M.39 - S.B.S. model 1/48: Wie schon in Michis Rennsemmeln angekündigt, steht dieses Modell bei mir nun auch an. In meiner 48er-Schneiderpokal-Sammlung schon vorhanden...
    • Italeri Macchi M.C. Folgore 1/32

      Italeri Macchi M.C. Folgore 1/32: Für Freunde des Großmaßstabes - ein schöner Vogel! Soll bis Mitte/Ende August lieferbar sein, laut MBK Folgendes dazu in der Produktbeschreibung...
    • Macchi 202 in 1:32 von Pacific Coast Model

      Macchi 202 in 1:32 von Pacific Coast Model: Hallo Leute, hier mal mein Versuch einen eleganten Italiener vorzustellen. Ich hoffe das es nicht als "Seelenloses Modell" durchgeht. Natürlich...
    • Macchi 202 Positionslichter

      Macchi 202 Positionslichter: Hallo, Ich such überall Fotos von den beiden Positionslampen in der linken und rechten Tragfläche der Macchi 202 bzw. welche Farben haben die...
    Oben