Produktion NH90

Diskutiere Produktion NH90 im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Vor allem der Ausstieg der Franzosen treibt die Kosten für Deutschland in die Höhe. Hier hat man sich aber dem Programm verschrieben, was man von...
Thone

Thone

Astronaut
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
3.717
Zustimmungen
2.926
Ort
Kreis Cuxhaven
Erwähnenswert ist, dass weder Frankreich noch Spanien mit unterschrieben haben.
Vor allem der Ausstieg der Franzosen treibt die Kosten für Deutschland in die Höhe. Hier hat man sich aber dem Programm verschrieben, was man von Frankreich wirklich nicht sagen kann.
Belgien und die Niederlande betreiben vergleichsweise kleine Flotten, so dass die ein Stück weit "mit gefangen, mit gehangen" sind.

Thomas
 
#
Schau mal hier: Produktion NH90. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.313
Zustimmungen
5.167
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Kosten werden bezüglich geringerer Stückzahlen nicht unbedingt in die Höhe getrieben wenn auch weniger Kochen! ;)
 
hubifreak

hubifreak

Space Cadet
Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
1.450
Zustimmungen
1.703
Ort
Aurich/Braunschweig (KS)
Weitere Quelle
 
fightingirish

fightingirish

Testpilot
Dabei seit
08.01.2005
Beiträge
795
Zustimmungen
683
Ort
Über Deutschland
Die neue Version des Hubschraubers NH-90 für die französischen Spezialkräften sieht nicht schlecht aus. :thumbup:
Edit:
Man beachte bei dieser Version die neu konstruierten seitlichen Fenster hinten am Rumpf, wo nun aus der Türschütze schießt. Somit bleibt der Platz an beiden seitlichen Haupttüren frei, wenn Soldaten abgesetzt werden.
Quelle (Englisch):
 
Zuletzt bearbeitet:

BO105

Flieger-Ass
Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
476
Zustimmungen
450
Ort
NRW
Für mich ein Fortschritt zur Weiterentwicklung. Berücksichtigen muss man aber die taktischen Anforderungen des Auftraggebers. NH90 ist nicht gleich NH90.
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.815
Zustimmungen
656
Erwähnenswert ist, dass weder Frankreich noch Spanien mit unterschrieben haben.
Tja, leider ist dieses Projekt nur minder populär und bei Sikorsky (UH-60) freut man sich darüber.
Es wird halt noch weiter dauern, bis sich europ. Rüstungsprojekte wirklich weltweiit durchsetzen.
 
Thone

Thone

Astronaut
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
3.717
Zustimmungen
2.926
Ort
Kreis Cuxhaven
In diesem Fall sogar mit Recht. Teilt man die geflogenen Flugstunden durch die ausgelieferten Luftfahrzeuge sieht man die großen Anlaufschwierigkeiten.

Thomas
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.276
Zustimmungen
1.679
Wenn man Entwicklungsaufträge extrem eng fasst, sodass kaum Aufwuchsmöglichkeiten bestehen ohne nochmal viel Geld rein zu stecken, oder wenn während der Entwicklung x mal seine Meinung ändert, oder wenn man sich immer wieder über den Tisch ziehen lässt und außerhalb Europas einkauft... Ja dann kann es mit der eigenen Industrie und Produkten nix werden. Die Probleme sind vielschichtig und hausgemacht.
 
fightingirish

fightingirish

Testpilot
Dabei seit
08.01.2005
Beiträge
795
Zustimmungen
683
Ort
Über Deutschland
Finde den Fehler:
Eine Vorrichtung zur Luftbetankung haben die Konstrukteure jedoch nicht vorgesehen.
Die NH-90 für die französischen Spezialkräften erhalten zwei externe Tanks an den zwei Außenlastträgern vor den Schiebetüren für längere Missionen.
Diese beiden Außenlastträger sind bei dieser ersten SOF-Version noch nicht angebracht worden, wahrscheinlich werden sie im Laufe der Testreihe angebracht.
Quelle (Englisch):

Meine persönliche Meinung hinzu:
Ob irgendwann in der Zukunft die NH90 als CSAR / SOF-Hubschrauber einen Luftbetankungsausleger wie die MH-60 Black Hawk erhalten wird, steht noch nicht fest bzw. ist bisher noch nicht veröffentlicht worden. Es kann auch sein, dass nur ein Zusatztank so einen Luftbetankungsausleger darauf geflanscht bekommt, anstatt dass man den vorderen Hubschrauberrumpf mit Luftbetankungsausleger neu konstruiert.
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.276
Zustimmungen
1.679
Wenn sie vorbereitet ist dann könnte sie ja. :wink2:
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.313
Zustimmungen
5.167
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Könnte in Bezug auf vorhanden angebauten HSC. Den kann man an alle anbauen und somit kann man dann an fast alle Außentanks nutzen. Also kein Herausstellungsmerkmal von "Standard 2"!
Auch " Standart 2" benötigt den HSC, ohne HSC könnte er nur.... ;)
 
sixmilesout

sixmilesout

Astronaut
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
3.238
Zustimmungen
6.147
Ort
ETSF / Spottingbase: EDMO
Bin ja gespannt, wie lange der BMvG Chef braucht um auf die Idee zu kommen die SOF Kiste vom NH90 kaufen zu wollen. Als ERgänzung vom H145 SOF brauchbar oder nicht?
 

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.832
Zustimmungen
2.743
Ort
Siegen
Wenn man Entwicklungsaufträge extrem eng fasst, sodass kaum Aufwuchsmöglichkeiten bestehen ohne nochmal viel Geld rein zu stecken, oder wenn während der Entwicklung x mal seine Meinung ändert, oder wenn man sich immer wieder über den Tisch ziehen lässt und außerhalb Europas einkauft... Ja dann kann es mit der eigenen Industrie und Produkten nix werden. Die Probleme sind vielschichtig und hausgemacht.
Hmmm, ick weeeß nich'. Das ist mir irgendwie zu simpel. Ja, die Leier kommt immer von den Lobbyisten, aber irgendwie so richtig glaubhaft stellt die sich für mich nicht dar. Man kauft ja gerade nicht in den USA (also wir und auch nicht die Franzosen und Italiener) obwohl auch nach 2 Jahrzehnten die Verfügbarkeit bei dem Muster immer noch flächendeckend miserabel ist. (Jetzt komm' mir nicht mit STH, da hätte es ja nicht mal Ansätze für gegeben). Ja der Variantenreichtum beim NH90 hilft sicherlich nicht unbedingt, aber als einzige Erklärung greift mir das deutlich zu kurz. Vom Blackhawk gibt es mittlerweile auch dutzende Varianten. Der hat aber eine exzellente Verfügbarkeit. Ja, die BW ist in Sachen Ersatzteilbewirtschaftung sicherlich nicht erste Liga, aber die Tatsache, dass praktisch kein einziges Nutzerland vernünftige Verfügbarkeiten hinbekommt, Nein, dass kann kein Zufall sein.
Es haben ja auch gerade die 'echten' Kunden mittlerweile fast alle entnervt aufgegeben, die letzten sind gerade dabei den Stöpsel zu ziehen. Da steckt schon eine klare Botschaft drin. Und zwar eine für den Hersteller. Für den NH90 dürfte der Dropps wohl gelutscht sein. Bleibt die Frage, ob es nach den Erfahrungen zukünftig nochmal eine militärische Hubschrauberentwicklung in Europa geben wird und wie man dafür einen Vertrauensvorschuss zurückgewinnen kann.
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.218
Zustimmungen
1.211
Ort
FRA
“Viele Köche verderben den Brei” - so der Ton den man öfter in Zusammenhang mit dem NH90 hört. Airbus und Co könnten einen Top-Hubschrauber liefern aber sich Varianten und dauernde Änderungen führen zu faulen Kompromissen im Design und unübersichtliche Unterschiede zwischen den Versionen.

Dazu kommen Militärhaushalte die von der Friedensdividende zu sehr genossen haben. Das allein ist schon Gift für ein anspruchsvolles Programm bei dem viel Lagerhaltung, Wartung etc nötig ist.

währenddessen gibt es unter anderem mit H145M und H225M Modelle die zeigen wie es geht (Erfüllung der Aufgaben, Verfügbarkeit) und durchaus erfolgreich sind - Modelle die Airbus ohne großes dazwischenfunken entwickeln konnte.

Es wäre eigentlich interessant, was Airbus Helicopters / Leonardo aus dem NH90 machen könnte, wenn man sie einfach mal “machen lassen würde” und ein einheitlich festes und final verbindliches Lastenheft hinbekommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.276
Zustimmungen
1.679
Da kannsde nix mehr machen. Der Zug ist abgefahren.
 
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.827
Zustimmungen
6.121
Ja der Variantenreichtum beim NH90 hilft sicherlich nicht unbedingt, aber als einzige Erklärung greift mir das deutlich zu kurz.
Vom Blackhawk gibt es mittlerweile auch dutzende Varianten.
Es haben ja auch gerade die 'echten' Kunden mittlerweile fast alle entnervt aufgegeben, die letzten sind gerade dabei den Stöpsel zu ziehen.
“Viele Köche verderben den Brei” - so der Ton den man öfter in Zusammenhang mit dem NH90 hört. Airbus und Co könnten einen Top-Hubschrauber liefern ...
Es wäre eigentlich interessant, was Airbus Helicopters / Leonardo aus dem NH90 machen könnte, wenn man sie einfach mal “machen lassen würde” und ein einheitlich festes und final verbindliches Lastenheft hinbekommen würde.
Wer stellt nochmal den NH 90 her? Und wer kauft den? Ich meine nicht die faulen Kompromisse, dass Australien keinen $ bezahlt, sondern die Bezahlung in australischer Produktion erfolgt. Umsatz über Koppelgeschäfte? Ich "kaufe" ein paar Stück, dafür muss ich aber Produktion erhalten? Und zwar Produktion, nicht Endmontage. Die unterschiedlichen Hersteller können sich nicht einmal auf einheitliche Bauteile verständigen. Ist das bei den hochgepriesenen amerikanischen oder russischen Hubschraubern auch so, dass die Teile unterschiedlichster Nationen, technischen Regeln/Normen, Qualitätsstandards kombiniert werden und man mit dem leben muss was gerade geliefert wird. Dieses Multinationale Projekt und sein klägliches Scheitern zeigt, dass so etwas nicht funktioniert. Und dafür können die Kollegen in Donauwörth nichts.
 
Thema:

Produktion NH90

Produktion NH90 - Ähnliche Themen

  • Bf 109 Produktionszahlen

    Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
  • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

    Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
  • Mooney stellt Produktion ein

    Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
  • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

    Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
  • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

    NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...
  • Ähnliche Themen

    • Bf 109 Produktionszahlen

      Bf 109 Produktionszahlen: Einen schönen Nachmittag, seit längerem beschäftigt mich die Frage der Produktionszahlen der Bf 109. Da ich mich stark mit dem Kriegsbeginn...
    • Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!

      Pfalz D VIII Reproduktion fliegt!: FlyPast 8/2020 meldet, dass Mikael Carlson aus Schweden seine Pfalz D VIII Reproduktion am 1. Juni d. J. erstmals geflogen hat. Die Maschine trägt...
    • Mooney stellt Produktion ein

      Mooney stellt Produktion ein: Der traditionsreiche US-Hersteller von Sport- und Reiseflugzeugen Mooney Airplane Company Inc. aus Kerrville, Texas, gibt den Geschäftsbetrieb...
    • Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?

      Kritik am Luftwaffen-Produktionsprogramm vor 1943?: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage an die Literaturfreaks unter Euch: und zwar, gab es aus der TRUPPE oder von RLM-Verantwortlichen u.drgl...
    • NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion

      NEU! Vogt Messerschmitt Bf 109 Versuchs und Erprobungsträger Serienproduktion: Hallo Luftfahrt Freunde! Meine Jet & Prop 4/2018 ist heute angekommen. Ein neues Buch wurde vom VDM Verlag angekündigt worauf ich mich sehr...

    Sucheingaben

    content

    ,

    zdf nh90

    ,

    nh90 doorgunner

    ,
    nh 90
    , betriebskosten sea lion, nh 90 Rohstoffe , doorgunner bundeswehr, nh90 m3m, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-162, nh 90 mg, nh90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-160, Notausstieg bei tiger heli, flugzeugforum nh90, nh90 fünfblattrotor, flugstunde aw101, fehlerziffer bundeswehr, korrosionsprobleme nh90, sea lion kennzeichen, mh90 neue bodenplatte, nh90 klarstand, produktionsstätten nh 90, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-62, https://www.flugzeugforum.de/threads/produktion-nh90.25146/page-159, nh90 falten
    Oben