Sowjetische Flugplätze in Lettland gestern und heute

Diskutiere Sowjetische Flugplätze in Lettland gestern und heute im Russische / Sowjetische LSK Forum im Bereich Einsatz bei; Die Landstraße war in nordliche LitauischeSSR. Der Schießplatz ist in Zvarde Lettland worüber ich nach mein Besuch vorige Sommer hier schon...
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.751
Zustimmungen
61.571
Ort
Niederlande
MiG-27 in Daugavpils, die dann auf einer Landstraße landen. Diese Übung fand im Sommer 1989 statt. Ein Flugplatz auf einen Übungsplatz wird beschossen.
Die Landstraße war in nordliche LitauischeSSR.
Der Schießplatz ist in Zvarde Lettland worüber ich nach mein Besuch vorige Sommer hier schon berichtet habe.
Sehe #433 dazu hatte @ManfredB vorher schon drüber berichtet.
 
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
5.715
Zustimmungen
9.966
MiG-27 in Daugavpils, die dann auf einer Landstraße landen. Diese Übung fand im Sommer 1989 statt. Ein Flugplatz auf einen Übungsplatz wird beschossen.
kannte das Video bereits ... "in allerbestem Schul-Russisch" ... :wink2:
es zeigt u.a. die Landung auf einem Straßenabschnitt /Flugplatzbereich (= Посадка на АУД = аэродромный участок дороги) sowie den Anflug auf den Übungsplatz ZVARDE /(Saldus) (siehe auch Beiträge #452-456) mit Hilfe des Fernnavigationssystems RSDN ...
Und ja, die MiG-27m/K waren wohl vom 372. APIB Daugavpils, aber wo genau sich der doch recht markante Straßenabschnitt befand, habe ich noch nicht herausfinden können ... beim Straßenabschnitt (AUD) handelt es sich um den ==> Birzai Landing Strip in Litauen

Ich meine auch , das (Ausbildungs-) Video wurde auch irgendwo hier im FF gepostet und ich hatte die Karte auch bearbeitet ... :unsure:
der Planshetist (Plotter) bei der Arbeit:


ÜbPl ZVARDE:

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.751
Zustimmungen
61.571
Ort
Niederlande
Manfred das ist kein Bariunai auf der Karte sondern der ziviler Flugplatz Barysiai! Zwar in Litauen.
 
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
5.715
Zustimmungen
9.966
Jeroen, danke, hast recht, meine Transkription war da völlig falsch ... :whistling: ... im Original (russ.) auf der Karte: Баричяй = Barichyay
heutige Schreibweise ist : Barysiai
wie beim heutigen Šiauliai ; damals russ. Schreibweise: Шяуляй, demnach lautet die Transkription korrekt: Shyaulyay ...
die diversen Schreibweisen sind manchmal etwas verwirrend ...
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.751
Zustimmungen
61.571
Ort
Niederlande
die diversen Schreibweisen sind manchmal etwas verwirrend ...
Stimmt es erschwert mir manchmal auch die historische Luftfahrtforschung im Bereich ostliche Ostsee.
Viele alte Nahmen entweder in ihre orginal Form oder Russifiziert oder Balt(deutsch) Finnisch Estsisch, Lettisch Litauische, Polnische, Schwedische, Russisch Jiddisch oder die englische Schreibweise des Russische durch einander, dazu Nahmensanderungen aus Politische Grunden.....
Weitere Ortsnahmen auf gleichem Plankarte
Auf deutsche Schaulen, Siauliai
Jelgava, Mitava, Mitau Mitave, Yelgava, Mitawa, Mintauja
Panevezys, Poniewiez Ponewesch Paneveza
Jekabpils, Jakobstadt
usw
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.751
Zustimmungen
61.571
Ort
Niederlande
Einer lokaler Historiker Aleksandr Rschawin aus Riga meinte 2021 einige sowjetische Fliegerdenkmalen wurden verschwinden in Lettland.
Wie etwa der Il-28 in Skulte, der wurde tatsachlich abgebaut und ins Museum gebracht, dieses aber gab es jedenfalls vor zwei Wochen noch.
Auch mit Sowjetstern an die eine Seite deutlich.

(c) JeroenMB

 
Anhang anzeigen
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.751
Zustimmungen
61.571
Ort
Niederlande
Am 16 Oktober 1987 war in ein nagelegen Moor ein Su-17M-4R des 886 Aufklaerungsregiment aus Jekabpils wwaherend eine Ubungsflug abgesturtzt,
Deswegen wurde aus ein Heck eines Jakolew Jak-28R aufklaerer und drei PAG Platten deises Denkmal geschaffen.
Der urbane Legende in eine nahgelegen Dorf spricht davon der Pilot hatte das Dorf zuerst uberflogen und eine Absturz ins Dorf vermeiden, er starb.

(c) JeroenMB

 
Anhang anzeigen
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.751
Zustimmungen
61.571
Ort
Niederlande
Die Sonneseite des Monument wurde in dunkelgrun ubermalt, der roter Stern kaum noch erkennbar und das Bild der Pilot sind nicht mehr vorhanden, auch der Tekst is meist unleserlich. " der Pilot Polkovnik (kolonel) Arkadi Nikolajewitsch Kornew starb wahrend der Dienst"
Kornew war damals der Regimenstkommandant des 886e Regiment in 1987 davor hatte er auch in Welzow auf Jak-28 geflogen.

(c) JeroenMB

 
Anhang anzeigen

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.718
Zustimmungen
1.488
Ort
Buxheim
Die Landstraße war in nordliche LitauischeSSR.
Der Schießplatz ist in Zvarde Lettland worüber ich nach mein Besuch vorige Sommer hier schon berichtet habe.
Sehe #433 dazu hatte @ManfredB vorher schon drüber berichtet.
Weiß jemand der dem russischen mächtig ist, was/oder ob da über den Klappdrachen gesprochen wird. Es ist doch einer, oder ?
 
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
5.715
Zustimmungen
9.966
Weiß jemand der dem russischen mächtig ist, was/oder ob da über den Klappdrachen gesprochen wird. Es ist doch einer, oder ?
Wenn Du die Anfangssequenz meinst:
Der gezeigte TORNADO führt eine ==> MW-1 mit, der bekannte Streumunitionsbehälter aus deutscher Produktion, damals gedacht für den Einsatz gegen Flächenziele, z.B. auch Flugplätze (Startbahn/Abstellplätze).
Der gesprochene Text dazu sinngemäss:
"Bei Kampfhandlungen ist es unter bestimmten Bedingungen erforderlich, 'attraktive' Maßnahmen für die fliegenden Truppenteile zu finden, um diese einer Zerstörung zu entziehen." (Gemeint sind insbesondere die LFZ).
D.h. in diesem Fall (Video) wird die Verlegung zu einem Ausweichplatz (hier: Straßenabschnitt) geübt um von dort aus Kampfeinsätze (hier auf einer Bombing-Range mit Scheinflugplatz) durchzuführen.
Der Titel heisst ja auch "Nutzung von Straßen in der Luftfahrt"... ein typischer Lehr-/Ausbildungsfilm ...
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.751
Zustimmungen
61.571
Ort
Niederlande
Auf ein Privatgelande etwa 2000m vom ehemalige Awiabase Daugavpils fand ich dieser Mi-8.
Ich vermute es ist es der ehemalige YL-HMT konnte es leider nicht bestaetigen.
Cn 8235 ehemalige SSSR-24608 aus Ukraine, Krementschug.
Hatte viele Jahren im Ausland fur die UN geflogen u.a. fur das WFP.

(c) JeroenMB

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GFF
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.751
Zustimmungen
61.571
Ort
Niederlande
Hier die Sonderanbauten hinten an der Rumpf der vermutlich YL-HMT, Juni 2024 nahe Daugavpils, Lettland
So weit ich weiss hatte nur eine andere GM Helikopters Mi-8 auch solche Anbauten die cn 8229 YL-HMI aber die soll 2022 nach/in Laos (Luftwaffe?) verkauft worden sein.

(c) JeroenMB

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
14.751
Zustimmungen
61.571
Ort
Niederlande
“Naujene” ist die Lettische Gemeinde wo dieser Mi-8 steht. Der Mi-8 kommt aus der Gemeinde Jumprava
Ich vermute der ist mal fur ein Mi-24 Hind A getauscht worden, dieser steht nun in Jumprava.
Auch der ehemalige Lettische ZS An-2 aus Daugavpils -Grivas ist vermutlich dorthin, zwei An-2 ohne Flügeln wurden dort gesichtet.
Wegen Verbotsbord Privatgelande bin ich da nicht naher rangelaufen. Linke Seite der "YL-HMT"

(c) JeroenMB



Hatte man die Wetterradarnase wieder ruckgebaut/ausgebaut, und weitere verwendbare Technik ausgebaut?
Dazu die Luftsandfilter, Zusatzaussentanks, Ekstra Aussenspiegel, eksta Antenneanbauten,
Auch der Rotorkopf seht sehr merkwurdig aus, nicht orginal.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Sowjetische Flugplätze in Lettland gestern und heute

Sowjetische Flugplätze in Lettland gestern und heute - Ähnliche Themen

  • Sowjetische Flugplätze in Weißrussland gestern und heute

    Sowjetische Flugplätze in Weißrussland gestern und heute: Da ich nichts anderes gefunden habe, habe ich ein neuen Thread aufgemacht; analog zu Litauen, Lettland, etc. . Per Zufall bin ich auf diese Seite...
  • Sowjetische Flugplätze in der Ukraine gestern und heute

    Sowjetische Flugplätze in der Ukraine gestern und heute: Bezüglich eines Besuchs mit dem Kollegen S. Büttner in Cherliany (auch Cherlyany, oder Horodok/Gorodok) bei Lviv in 10/2019 mache ich mal diese...
  • Sowjetische Flugplätze in Ungarn

    Sowjetische Flugplätze in Ungarn: Hallo zusammen, Da mich mein Urlaub kommenden Samstag nach Ungarn führen wird eröffne ich hier mal. Vielleicht kann der ein oder andere mir ein...
  • Sowjetische Flugplatze in Litauen gestern und heute

    Sowjetische Flugplatze in Litauen gestern und heute: Nach Sowjetische Flugplatze in Estland gestern und heute und Sowjetische Flugplatze in Lettland gestern und heute nun Litauen dazu. U. a. aus der...
  • Sowjetische Flugplatze in Lettland gestern und heute

    Sowjetische Flugplatze in Lettland gestern und heute: Hat jemand Bilder oder Informationen uber die (8) Mi-8 und (23) Mi-24 des 489 OVP aus Paplaka oder die Mi-8 vom 285 OVE REB aus Jelgava?
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    flugzeugforum sowjetische russische Flugplätze

    ,

    Su-27 Vainode

    ,

    flugzeugforum sowjetisch russische flugplätze deutschland

    ,
    russische Flugplätze lettland
    , tukums su 24, grobina mig-15, cccp-46456 an-24, mig-27 lielvarde, https://www.flugzeugforum.de/threads/sowjetische-flugplaetze-in-lettland-gestern-und-heute.83135/
    Oben