H145M in der Bundeswehr - News

Diskutiere H145M in der Bundeswehr - News im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Ja auf der Werkplatte steht BK117D-2 (SAR Version) bzw BK117D-2m (SOF Version) aber bei der Bundeswehr heißen die H145M. Auch die US Army BK117...
TF-104G

TF-104G

Alien
Moderator
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
20.131
Zustimmungen
68.599
Ort
Köln
Die Bezeichnung MBB BK-117 D-2 findet sicherlich Verwendung, nachdem es die offizielle Bezeichnung auf dem Type Certificate ist - und es steht so auch dem Typenschild. Luftrechtlich ist es also eine BK...
Wenn dann "H145M" auf das Leitwerk geschrieben wird, dann kann das der Eigentümer natürlich machen. Er kann den Hubschrauber schließlich auch rosa anmalen. Ob das richtig ist... eher nicht... also beides... :biggrin:

Hier gibt es eine schöne Broschüre vom BMVG mit "H145M" für den SOF und "H145" für den SAR, und auch die Pressemeldung von Airbus über die 82 H145M schreibt von aktuell "16 H145M LUH SOF und 8 H145 LUH SAR" bei der Bundeswehr.
Ja auf der Werkplatte steht BK117D-2 (SAR Version) bzw BK117D-2m (SOF Version) aber bei der Bundeswehr heißen die H145M. Auch die US Army BK117 tragen eine andere Bezeichnung, als UH-72A bzw UH-72B. Beim US Militär würde auch keiner auf die Idee kommen die Lakota als BK117 oder H145 zu bezeichnen. Und bei der Royal Thai Army heissen die BK117 > H145 > UH-72A einfach H.T.72.
 
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.027
Zustimmungen
25.794
Ort
BY
Einverstanden, die Bundeswehr nennt die BK also H145M - bis auf die 77+08, und auch nicht überall einheitlich... :evil:

Und US Army ist wieder eine andere Geschichte, die UH-72A ist eine C-2 (EC145 oder UH145), die UH-72B eine D-3 mit dem 5-Blatt Rotor (H145).
 
Marniko

Marniko

Space Cadet
Dabei seit
21.06.2016
Beiträge
1.369
Zustimmungen
14.734
Ort
der Nähe von Koblenz
Die Bundeswehr hat für sich festgelegt, dass es H145M sind. Die Bezeichnung MBB BK-117 D-2 findet bei der Bundeswehr keine Verwendung, gab sogar mal extra einen Artikel dazu.
Auf der Homepage der Bundeswehr ist ausschließlich die Rede vom H145 LUH SAR. Auch wenn es fälschlicherweise so auf der Maschine steht, spricht die Bundeswehr beim SAR nicht vom H145M.
 
Herby

Herby

Space Cadet
Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
2.125
Zustimmungen
11.479
Ort
Hamburg
Der Hersteller stellt den Hubschrauber her - in einem Zeitraum von einigen Monaten.

Der Nutzer fliegt ihn 30-40 Jahre, modifiziert ihn mitunter.

Die Nutzer-Bezeichnung schlägt immer(!) die Herstellerbezeichnung.

Lies dir die „Order of Battles“ der Welt durch, da findest du immer die Dienstbezeichnung der Luftwaffe, Marine, Heeresflieger etc.
 

BO105

Flieger-Ass
Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
476
Zustimmungen
450
Ort
NRW
Die Bundeswehr hat die Bezeichnung nicht auf den Maschinen angebracht, sondern ein übereifriger Mitarbeiter des Herstellers.

@Kilgore
Eine Quellenangabe wäre schön.
Dann ist die Angabe in dem von mir verlinkten offiziellen Artikel der Bw falsch?

PM Airbus Helicopters
"...The Bundeswehr already operates 16 H145M LUH SOF and 8 H145 LUH SAR helicopters. The US Army employs almost 500 helicopters from the H145 family under the name of UH-72 Lakota. Current operators of the H145M are Hungary, Serbia, Thailand and Luxembourg; Cyprus has ordered six aircraft. ..."

PM Airbus Helicopters 10.12.2019
"...H145 LUH SAR..."
 
Zuletzt bearbeitet:
TF-104G

TF-104G

Alien
Moderator
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
20.131
Zustimmungen
68.599
Ort
Köln
Die Bundeswehr hat die Bezeichnung nicht auf den Maschinen angebracht, sondern ein übereifriger Mitarbeiter des Herstellers.
Wenn man sich Bilder anschaut wo die noch mit D- Kennung in Donauwörth flogen, stand das H145M noch nicht im Heck. Aber da die H145 zu diesem Zeitpunkt schon komplett lackiert waren kann ich mir auch nicht vorstellen das der übereifrige Mitarbeiter aus freien Stücken und ohne offiziellen Auftrag diesen Schriftzug angebracht hat.
Die Werkplatte beim SAR spricht von einer D-2 während die Werkplatte einer SOF von einer D-2m spricht.
(c) TF-104G
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Kilgore

Kilgore

Alien
Dabei seit
29.11.2013
Beiträge
11.194
Zustimmungen
102.053
Ort
Schkeuditz (700m Luftlinie zum LEJ)
Den Artikel von damals finde ich nicht mehr, das ist Jahre her...

Witzigerweise habe ich jetzt diesen Artikel hier gefunden, was völlig an mir vorbei gegangen ist.

Also, alles unverändert beim Heer und bei der Luftwaffe ist es die H145(M). Bei den SAR-Maschinen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die eben tatsächlich auf der zivilen H145 basieren und deswegen kein M tragen.
 
Marniko

Marniko

Space Cadet
Dabei seit
21.06.2016
Beiträge
1.369
Zustimmungen
14.734
Ort
der Nähe von Koblenz
Bei den SAR-Maschinen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die eben tatsächlich auf der zivilen H145 basieren und deswegen kein M tragen.
Das brauchst du dir gar nicht vorstellen können, es ist so.

@TF-104G
Über das hier diskutierte Thema hab ich mit einem Besatzungsmitglied der 77+06 in Koblenz gesprochen. Anscheinend ist die Aufschrift tatsächlich nicht Kundenwunsch gewesen und über den Verbleib wird noch diskutiert...
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
9.723
Zustimmungen
9.419
Ort
Germany
Ehrlich gesagt sind das doch absolute Luxusprobleme! Entscheidend ist doch was auf dem Typenschild und in den ( Zulassungs)Papieren steht. Man könnte ja auch Fliewatüt auf die Heckflosse schreiben 🤣 oder die Bezeichnung dort einfach weglassen bzw. beim nächsten längeren Werftaufenthalt überlackieren

C80
 

hoeggi

Fluglehrer
Dabei seit
01.01.2010
Beiträge
111
Zustimmungen
464
Ort
Bayern
Ehrlich gesagt sind das doch absolute Luxusprobleme! Entscheidend ist doch was auf dem Typenschild und in den ( Zulassungs)Papieren steht. Man könnte ja auch Fliewatüt auf die Heckflosse schreiben 🤣 oder die Bezeichnung dort einfach weglassen bzw. beim nächsten längeren Werftaufenthalt überlackieren

C80
Sofern es die Approved Data hergeben 😜

Die Bezeichnung BK XY findet sehrwohl Verwendung. Dies beginnt spätestens beim Part-66-Personal und endet bei den Aufzeichnungen des Luftfahrzeugs (zB der Stückprüfung/EASA Form 52 oder dem feuerfesten Herstellertypenschild). Marketing hin oder her.
 

BO105

Flieger-Ass
Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
476
Zustimmungen
450
Ort
NRW
@TF-104G
Er hatte keinen offiziellen Auftrag! Er ist von der Überlegung ausgegangen: Alles, was militärisch aussieht und für die Bw ist, hat den Zusatz "M"
 
TF-104G

TF-104G

Alien
Moderator
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
20.131
Zustimmungen
68.599
Ort
Köln
@TF-104G
Er hatte keinen offiziellen Auftrag! Er ist von der Überlegung ausgegangen: Alles, was militärisch aussieht und für die Bw ist, hat den Zusatz "M"
Ok, danke. Dann laßt den nicht auf die NH90 los, nicht das da irgendwann NH90M drauf steht. :641:
 

BO105

Flieger-Ass
Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
476
Zustimmungen
450
Ort
NRW
Kann nicht passieren, ist ja kein neues Produkt.:wink2:
 

HelicoPeter

Flieger-Ass
Dabei seit
07.10.2016
Beiträge
260
Zustimmungen
486
...
Witzigerweise habe ich jetzt diesen Artikel hier gefunden, was völlig an mir vorbei gegangen ist.
...
Sidenote zu dem Thema:
Wer Bilder von H145M vor und nach 2020 vergleicht, wird feststellen dass die Luftwaffe im zeitlichen Zusammenhang mit dem Artikel den "H145M"-Schriftzug vom Getriebe-Cowling (direkt unter dem Rotormast) entfernt hat. (Bei den meisten ist auch der "Airbus Helicopters" Aufkleber verschwunden)

Im ähnlichen Zeitraum haben auch die Flare-Dispenser ihre Abdeckungen bekommen.

Edit Bildnachweise:

2018 inkl "Airbus Helicopters" & "H145M", ohne Dispenser-Abdeckungen

Flugbetrieb in Laupheim ETHL


2022 mit "Airbus Helicopters" , ohne "H145M", mit Dispenser-Abdeckungen

Flugbetrieb in Laupheim ETHL

2022 "ohne Schriftzüge"

Flugbetrieb in Laupheim ETHL
 
Zuletzt bearbeitet:
hubifreak

hubifreak

Space Cadet
Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
1.450
Zustimmungen
1.702
Ort
Aurich/Braunschweig (KS)
 
Marniko

Marniko

Space Cadet
Dabei seit
21.06.2016
Beiträge
1.369
Zustimmungen
14.734
Ort
der Nähe von Koblenz
Laut ESUT sind unter den 62 fest bestellten H145M auch fünf zusätzliche LUH SOF für Laupheim enthalten, die wohl auch mit externen Waffen bestückt werden können.

 

BO105

Flieger-Ass
Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
476
Zustimmungen
450
Ort
NRW
Nicht ganz eindeutig:
Es heißt mal 5 LUH SOF und an anderer Stelle 5 LKH.
 
Thema:

H145M in der Bundeswehr - News

H145M in der Bundeswehr - News - Ähnliche Themen

  • Ungarische H145M in Kroatien abgestürzt

    Ungarische H145M in Kroatien abgestürzt: Eine H145M der ungarischen Luftstreitkräfte ist heute in der Schlucht von Cikola abgestürzt. Zwei Crewmitglieder kamen ums Leben. Quelle: Tragedy...
  • Suche eine Revell 1/32 H145M Art.Nr.04948

    Suche eine Revell 1/32 H145M Art.Nr.04948: Moin , hat jemand noch eine H145 für mich? Gruß
  • Deutscher Airbus H145M SAR Hubschrauber Winden in Koksijde

    Deutscher Airbus H145M SAR Hubschrauber Winden in Koksijde: Hier eine video von die H145 :-)
  • H145M SAR der Bundeswehr

    H145M SAR der Bundeswehr: Weiss jemand, welche Tarnfarbe die neuen H145M SAR haben? Das scheint weder das bekannte Bw-Gelboliv noch eine graue Farbe (Staubgrau?) zu sein...
  • Frage zur H145M LUH SAR

    Frage zur H145M LUH SAR: Nachdem jetzt die ersten Helis in der Truppe sind, würde ich diesen Typ gerne als 1:72-Modell bauen. Leider gibt es m.W. noch keinen Bausatz der...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    content

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/page-23

    ,

    h145m sk

    ,
    https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/page-19
    , heeresflieger standorte deutschland, H145m Bundeswehr light attak, bundeswehr mbb bk117, eurocopter tiger nachfolger, d hnhv, https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/, https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/page-24, https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/page-26, Leitungseinflug Tiger, revell ksk 145 H, Christoph luh, abseilvorrichtung, ec645t2 laupheim, ec 645t2, bundeswehr minigun heli, h135m Vergleich , farbschema H 145M Luftwaffe, revell h145m forum, revell h 145 m, revell h145 ksk luh, EC-645 „LACOTA“
    Oben