WB2024BB Vertol V-44 "Flying Banana" von Italeri + Umbausatz von DF Helo Stuff in 1:72

Diskutiere WB2024BB Vertol V-44 "Flying Banana" von Italeri + Umbausatz von DF Helo Stuff in 1:72 im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2024 - Drehflügler; Aber dafür baust Du die ganze Technik, Motor und so ein, darauf habe ich verzichtet.
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.049
Zustimmungen
4.507
Ort
Hamburg
Aber dafür baust Du die ganze Technik, Motor und so ein, darauf habe ich verzichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.049
Zustimmungen
4.507
Ort
Hamburg
Nachdem nun das Blau auf dem Rumpf prangt, wollte ich eigentlich ganz schmale weiße Decal-Linien zur Darstellung der abgesetzten Farbkanten aufbringen, davon hätte ich auch einen ausreichenden Vorrat. Das könnte hier aber knapp werden, weil über und unter den Fenstern nur sehr wenig Platz verblieben ist. Dunkelblaue Decal-Lines scheint es nicht zu geben, die hätte ich sonst über und unter den bestehenden Streifen anbringen können. Mal sehen, was ich da mache, notfalls muss ich das Blau im Fensterbereich halt etwas verbreitern.

 
Anhang anzeigen
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.049
Zustimmungen
4.507
Ort
Hamburg
Die habe ich auch mal gehabt. Das Blau scheint auch einigermaßen mit dem auf dem Modell zu passen. Aber die hatte ich vor ca. 25-30 Jahren mal auf einer Ausstellung gekauft, aber gerade die blauen kann ich nicht wiederfinden. Ich dachte auch, die gibt es gar nicht mehr, habe ich im Netz nirgends gefunden. Mal sehen, ob ich die bei dem Händler Nimpex finde. Jedenfalls Danke für den Tipp!
Aber evtl. passen meine weißen ja doch noch, mal sehen.
 
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.049
Zustimmungen
4.507
Ort
Hamburg
Sind bei Nimpex bestellt, zusammen mit einigen anderen Sachen.
 
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.049
Zustimmungen
4.507
Ort
Hamburg
Danke auch Dir, BAT21!
 
fanavion

fanavion

Testpilot
Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
581
Zustimmungen
277
Ort
Europa
Sabena Vertol 44B - mit oder ohne Schwimmer
In der Sabena-Bemalung sieht die Banane wirklich schick aus. Allerdings nehmen für mich die Schwimmer etwas von der Eleganz weg...Warum hast Du eigentlich die Variante mit Schwimmern ausgewählt? Wegen der Bemalungsvorgabe in Farbe?
Somit ist klar, die Pontoons kommen nicht an mein Modell. ...
Ich habe mich inzwischen ausgiebig mit der Tour der Vorführmaschine N78058 in Europa beschäftigt wo sie nur mit den Gamaschen unterwegs war. Sie gehören einfach dazu und ich habe mich so an den Anblick gewöhnt, dass ich diese Vertol so einfach als schön empfinde (Beispiel aus einem eBay Kauf, das letzte angehängtes Bild unten ).

Meine Anregung die Sabena Vertol 44B N74058, die in der Bemalungsanleitung von Helo Stuff abgebildet ist, ohne Schwimmer zu bauen nehme ich deshalb zurück. :wink2:

Die beiden Vertols, die Passagiere flogen hatten normale Fahrwerke.
Das kann ich so auch nicht mehr so blauäugig behaupten. Wirkliche Belege habe ich nicht gefunden, in welcher Austattung die N74058 zur Zeit der Weltaustellung von der SABENA unterwegs war (durchweg mit oder wechselweise mit Schwimmern). Von Köln nach Brüssel wurde wohl auch die Version mit Schwimmern benutzt (siehe Link von pok oben). Über Indizien ist es aber sehr wahrscheinlich das die Schwestermaschine N74057 (s.u.) grundsätzlich ohne Schwimmer flog.

Ich nehme an, dass Du aber die Sabena Vertol nach wie vor ohne die Gamaschen bauen möchtest. Hierzu kann ich Dir inzwischen folgende Hinweise geben:

Auf den wenigen Bildern, auf denen die N74058 ohne Schwimmer zu sehen ist, gibt es eine charakteristische dreieckige Verkleidung am Bugfahrwerk.
Wenn Du genau sein willst, müsstest Du diese nachrüsten, falls Du die Schwimmer weglässt. Diese Verkleidung ist im Umbausatz nicht enthalten.



Quelle

Weiterhin sieht man, dass die hinteren Fahrewerksbeine verkleidet sind. Diese Verkleidung gibt es auch bei einigen militärischen Vertols (auch Bundeswehr). Im Italeri-Bausatz sind sie für die Verion B (Royal Canadian Air Force) neben den Standard-Fahrwerksbeinen enthalten.

Obiges Bild kursiert im Netz, immer wieder gleich, auf verschiedenen Websites. Beachtenswert ist die Beschriftung EXPERIMENTAL untehalb des Schriftzugs SABENA am vorderen Unterrumpf.

Ähnelt von der Anmutung her dem Werbefoto von Vertol, das ich in eBay erworben habe. Es ist unten angehängt mit einem Detailbild der Verkleidung.

Ein weiteres Bild der ’58 ohne Schwimmer mit dreieckiger Verkleidung vorne. Die Zul.-Nr. ist nicht lesbar aber im Text angegeben. Quelle

Hier ist die Nummer weder lesbar noch angegeben, aber die dreieckige Verkleidung am Fahrwek ist zu sehen.

Ein letztes Bild, aus der Zeitschrift the Aviation Historian No. 7 Quelle

Die Zul.-Nr. ist nicht lesbar. Es sieht aber nicht so aus, als ob vorne die große dreieckige Verkleidung dran ist (also eher die 74057, s.u.)

Du kannst die Nachrüstung der Dreiecks-Verkleidung aber umgehen, indem Du die Sabena Schwestermaschine darstellst.

Sabena hatte während der Weltaustellung in Brüssel neben der N74058, die das Vorbild im Umbausatz von Helo Stuff ist, noch eine zweite Vertol 44B im Einsatz. Sie trug das Kennzeichen N74057.



Quelle

Dieses Bild ist von einer Postkarte, die ich für meine Recherchen gekauft habe. Hier kann ich bei Vergrößerung die „7“ des Kennzeichens gerade noch erkennen (unten angehängt).

Bei den folgenden Bildern ist die Zul-Nr. nicht lesbar, es gibt aber auch kein großes Dreieck am Bugfahrwerk.
1 ..... 2

Von der Vertol 74057 habe ich bisher weder ein Bild mit Schwimmern gefunden noch eines mit dem auffälligen große Dreieck am Bugfahrwerk. Sie hat wie die N74058 ebenfalls die verkleideten Hauptfahrwerksbeine aber nur die kleine Verkleidung am Federbein des Bugrads der “Landversion“. Diese Ausführung des Bugfahrwerks ist natürlich auch im Bausatz für die Version B (RCAF) vorhanden. Du kannst also in dieser Hinsicht “aus der Schachtel“ bauen. Du musst lediglich bei den Zulassungsnummern die 8 durch die 7 ersetzen. :smile1:

Aber: Weiter äußere Unterschiede in der Bemalung und Beschriftung habe ich noch nicht recherchiert. Es gibt ein Farbprofil von Fernand van de Plas.
Es ist auch im Buch Sabena Helicopters von Bob Ronge abgebildet. Ich sende Dir gerne per PM eine detaillierte Kopie zu.

Noch ein Hinweis zur Inneneinrichtung der Kabine:

In der Bildunterschrift zu dem unten angehängtem Werbefoto der N74058 von Vertol steht.

VERTOL 44B Airliner for Sabena Belgian World Airlines, equipped with full airline interior including fourteen seats and lavatory. Another VERTOL 44B helicopter for Sabena is equipped with fifteen seats and no lavatory, similar to those purchased by New York Airways [kann dann nur die ’57 sein]

Das Bild des Innenraums, das ich oben in diesem Thema gezeigt habe, ist im dem Buch Sabena Helicopters von Bob Ronge im Kapitel Lebenslauf der N74057 aufgeführt, allerdings ohne in der Bildunterschrift den Bezug zur N74057 direkt zu nennen.

EDIT: Fettschrift bei Links rausgenommen
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.049
Zustimmungen
4.507
Ort
Hamburg
Vielen Dank für diese sehr ausführlichen Erläuterungen!
 
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.049
Zustimmungen
4.507
Ort
Hamburg
Die weißen Linien sind nun aufgebracht, sie sind 0,5 mm breit und passten vorzüglich. Leider decken sie nicht vollständig, daher ist der Streifen nicht ganz weiß. Evtl. hilft es, eine zweite Lage dieser Streifen draufzulegen, was aber sehr schwierig werden wird, vor allem dort, wo diese im Bogen aufzubringen sind.
 
Anhang anzeigen
fanavion

fanavion

Testpilot
Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
581
Zustimmungen
277
Ort
Europa
Super gemacht. Ein ganz anderer Eindruck. Das bringts wirklich.

Mir fällt aber auf, dass das Fenster in der Tür mittig sitzt. Auf den wenigen Bildern die die '58 von der Backbordseite zeigen ist sie nach hinten versetzt. (bei der '57 auch). Auch das Fenster in der Tür beim Umbausatz von Helo Stuff. Wie ich oben sehe, hast Du die Tür des neuen Bausatzes verwendet und etwas angepasst. Konntest Du die alte Tür nicht hinüberretten? Und die horizontale Teilungslinie der Tür sehe ich zumindest auf diesem Bild nicht mehr.
 
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.049
Zustimmungen
4.507
Ort
Hamburg
Stimmt, die alte Tür war mir zerbrochen beim Wiederauftrennen des alten Rumpfes. Der Unterschied war mir auch gar nicht aufgefallen.
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.436
Zustimmungen
7.207
Ort
Near PTK
Und noch ein Hinweis, das Bugfahrwerk muss um etwa einen Raddurchmesser nach vorne verlegt werden. Hast Du Ballast eingebaut?
 
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.049
Zustimmungen
4.507
Ort
Hamburg
Danke für Deinen Tipp mit dem Bugfahrwerk. Ja, Ballast habe ich eingebaut, aber das könnte evtl. zu wenig sein. Im Bugrad habe ich ein kleines Stück Draht von einer Büroklammer versenkt, wenn es nicht anders geht, bastel ich mir eine Grundplatte und bau da an der entsprechender Stelle einen Magneten ein. Ich hoffe, das hält dann.
 
Thema:

WB2024BB Vertol V-44 "Flying Banana" von Italeri + Umbausatz von DF Helo Stuff in 1:72

WB2024BB Vertol V-44 "Flying Banana" von Italeri + Umbausatz von DF Helo Stuff in 1:72 - Ähnliche Themen

  • WB2024BB - Mil Mi-26, Zvezda, 1:72

    WB2024BB - Mil Mi-26, Zvezda, 1:72: Hallo zusammen, um das Trio der großen Hubschrauber aus dem Hause Mil zu komplettieren, möchte ich an dieser Stelle noch die Mi-26 in Angriff...
  • WB2024BB - Airbus NH-90 TTH Revell 1:72

    WB2024BB - Airbus NH-90 TTH Revell 1:72: Nun werfe ich den dritten Hubschrauber in den Ring. Dieses Mal wird es der NH-90 TTH von Revell in 1:72. Er wird in der Vitrine im Büro meiner...
  • WB2024BB - Mil Mi-6A, Amodel, 1:72

    WB2024BB - Mil Mi-6A, Amodel, 1:72: Hallo zusammen, an dieser Stelle möchte ich den Hubschrauber Mi-6A aus dem Hause Mil bauen. Ausgangspunkt für dieses Projekt im Maßstab 1:72 sind...
  • WB2024BB - Sikorsky CH-53G und GS, Revell 1:48

    WB2024BB - Sikorsky CH-53G und GS, Revell 1:48: Und noch ein angefangenes Projekt! Oder eher zwei! Aber so verläuft mein Modellbauleben. Es gibt plötzlich völlig unerwartet Anregungen, die mich...
  • WB2024BB - Vertol H-21C Revell 1:72

    WB2024BB - Vertol H-21C Revell 1:72: Und los geht es! Hier der Bausatz und die Eduard Fotoätzteile sowie 2 Screenshots des Öltanks und des Mittleren Verteilgetriebes, die ich in den...
  • Ähnliche Themen

    • WB2024BB - Mil Mi-26, Zvezda, 1:72

      WB2024BB - Mil Mi-26, Zvezda, 1:72: Hallo zusammen, um das Trio der großen Hubschrauber aus dem Hause Mil zu komplettieren, möchte ich an dieser Stelle noch die Mi-26 in Angriff...
    • WB2024BB - Airbus NH-90 TTH Revell 1:72

      WB2024BB - Airbus NH-90 TTH Revell 1:72: Nun werfe ich den dritten Hubschrauber in den Ring. Dieses Mal wird es der NH-90 TTH von Revell in 1:72. Er wird in der Vitrine im Büro meiner...
    • WB2024BB - Mil Mi-6A, Amodel, 1:72

      WB2024BB - Mil Mi-6A, Amodel, 1:72: Hallo zusammen, an dieser Stelle möchte ich den Hubschrauber Mi-6A aus dem Hause Mil bauen. Ausgangspunkt für dieses Projekt im Maßstab 1:72 sind...
    • WB2024BB - Sikorsky CH-53G und GS, Revell 1:48

      WB2024BB - Sikorsky CH-53G und GS, Revell 1:48: Und noch ein angefangenes Projekt! Oder eher zwei! Aber so verläuft mein Modellbauleben. Es gibt plötzlich völlig unerwartet Anregungen, die mich...
    • WB2024BB - Vertol H-21C Revell 1:72

      WB2024BB - Vertol H-21C Revell 1:72: Und los geht es! Hier der Bausatz und die Eduard Fotoätzteile sowie 2 Screenshots des Öltanks und des Mittleren Verteilgetriebes, die ich in den...
    Oben